Neu im Oktober (3): Stephanie Garber, Jordan Lees, Stranger Things
Weitere Neuerscheinungen der Penguin Random House-Verlage
Die fantastischen Oktober-Novitäten des Heyne-Verlags und weitere fantastische Titel haben wir bereits vorgestellt, heute folgen neue, ausgewählte Bücher von Anaconda, cbj und Penguin, mit einem Schwerpunkt auf Titeln für Kinder und Jugendliche.
Mary Shelley: Frankenstein. Neu erzählt für Kinder ab 7 Jahren
Klassiker in einfacher Sprache.
Klassiker für Kinder KfK (Band 2)
Der Gruselklassiker neu erzählt für Kinder.
Der junge Wissenschaftler Victor Frankenstein möchte unbedingt künstliches Leben erschaffen. In einer schaurigen Nacht gelingt ihm das. Als er aber sieht, dass er ein Monster geschaffen hat, flieht er aus Angst. Das Wesen sucht nach Gesellschaft und Zuneigung, aber die Menschen lehnen es ab. Traurig und allein will es sich an Victor rächen. Diese spannende Geschichte ist für junge Leserinnen und Leser neu erzählt und enthält zahlreiche Illustrationen.
Mary Shelley: Frankenstein • Roman • Aus dem Englischen von Christel Kröning • Anaconda, München 2025 • 128 Seiten • Hardcover • 6,95 € • im Shop
Rüdiger Bertram: Robin the Hood – Wie klaut man eine Stadt?
Kinder-Action mit Comicelementen ab 10 Jahren.
Die Robin-the-Hood-Reihe (Band 1)
Diebisch guter Lesespaß!
Robin »the« Hood ist ein echter Meisterdieb. Manchmal jedenfalls.
Die mysteriöse Mary überzeugt als Superagentin. Meistens zumindest.
Und zusammen sind sie ein unschlagbares Team? Niemals!
Als Robin halb absichtlich in die Falle eines internationalen Geheimdiensts tappt, landet er mittendrin in einer surrealen Mission. Zusammen mit Agentin Mary soll er eine Stadt klauen! Genauer: eine Schneekugel mit einem Stadtmodell, in der ein tödlicher Virus versteckt ist. Und diese Kugel befindet sich den Händen der Schurkin Madame Schenial, die droht, die Menschheit zu vernichten.
Eine ausweglose Situation? Nicht für die beiden cleversten Kinder, die das Action-Universum zu bieten hat!
Der fulminante Start der besten Kinder-Actionkomödie aller Zeiten für Kinder ab 10 Jahren.
Rüdiger Bertram: Robin the Hood – Wie klaut man eine Stadt? • Roman • 240 Seiten • cbj Kinderbuch, München 2025 • Hardcover • 13,00 € • im Shop
Stephanie Garber: Alchemy of Secrets
Der atemberaubende neue Fantasyroman von Tik-Tok-Bestsellerautorin Stephanie Garber. Mit wunderschön gestaltetem Farbschnitt in limitierter Erstauflage.
Die Alchemy-of-Secrets-Reihe (Band 1)
Alles beginnt mit einem Kurs in einem alten Kino …
Folklore 517: Lokale Legenden und urbane Mythen, unterrichtet von einer Frau, die alle nur »die Professorin« nennen.
Die meisten Studierenden glauben, dass die Geschichten der Professorin nur erfunden sind. Es gibt keinen Mann in Hollywood, den man anrufen kann, um zu erfahren, wann man sterben wird. Es gibt keine Hotelbar in Los Angeles, in der es spukt und der Teufel höchstpersönlich sich gerne die Zeit vertreibt. Und so etwas wie Magie gibt es ohnehin nicht. Aber … keine von ihnen hat eine so tragische Vergangenheit wie Holland St. James. Holland hofft, mit ihrer Abschlussarbeit ihre Vergangenheit neu schreiben zu können. Und das, indem sie beweist, dass einige der berüchtigtsten Todesfälle im alten Hollywood in Wirklichkeit Morde waren – begangen von niemand anderem als dem Teufel selbst. Sie ahnt nicht, dass die Recherche sie in eine tödliche Welt voller jahrhundertealter Geheimnisse und unvorstellbarer Lügen führen wird. Und auf die Spur zweier extrem gefährlicher Männer, die beide bereit sind, alles zu tun, um eine Magie ausfindig zu machen, die Hollands Leben entweder für immer verändern oder völlig zerstören wird.
Magisch, düster und romantisch – der neue Fantasyroman von New-York-Times-Bestsellerautorin Stephanie Garber!
Stephanie Garber: Alchemy of Secrets • Roman • Aus dem Amerikanischen von Diana Bürgel • cbj Jugendbuch, München 2025 • 448 Seiten • Erhältlich als Hardcover, eBook und Hörbuch Download • Preis des Hardcovers: 20,00 € • im Shop
Gina Mayer: Wilderland – Das Feuer
Actiongeladene Fantasy ab 11 Jahren – Mit Farbschnitt in limitierter Auflage.
Die Wilderland-Reihe (Band 2)
Fantasy, Spannung und Action meets Coming-of-Age.
Auf der Flucht: Calum, Skye, Jasleen und Miro haben ihre Verfolger abgeschüttelt und sind untergetaucht. Doch die Ruhepause in der kanadischen Wildnis währt nicht lange. Skyes Rabe meldet die heranrückenden Verfolger, und sie müssen Hals über Kopf aufbrechen. Doch wohin? Und wer ist die »Nummer Fünf«, von der die rätselhafte Sam Garcia vor ihrer Flucht gesprochen hatte? Gibt es wirklich eine fünfte Person, die ihr Schicksal teilt? Eins steht fest: Sie müssen diese Person finden, koste es, was es wolle …
Gina Mayer: Wilderland – Das Feuer • Roman • cbj Kinderbuch, München 2025 • 264 Seiten • Erhältlich als Hardcover, eBook und Hörbuch Download • Preis des Hardcovers: 15,00 € • im Shop
Jordan Lees: Whisperwicks – Die Suche nach den Flüsterflammen
Geheimnisvolle Fantasy ab 11 Jahren
Die Whisperwicks-Reihe (Band 1)
»Alles begann mit dem Riss in der Wand …«
Benjamiah liebt es, seiner Oma in der Buchhandlung auszuhelfen. Er glaubt an Wissenschaft, Logik und die Macht der Vernunft. Er glaubt nicht an Magie. Doch als er mit der Post ein mysteriöses Geschenk erhält, wird er in die Parallelwelt von Winkelwald geführt, wo sich dunkle Geheimnisse in einem riesigen Straßenlabyrinth verbergen, aus dem es kein Entkommen gibt. Zusammen mit Elizabella, von deren Vater er in dem fremden Ort aufgenommen wird, nimmt er eine Reihe von magischen Prüfungen auf sich, um das Verschwinden ihres Zwillingsbruders aufzuklären. Er hofft dabei, mit Hilfe der Flüsterflammen selbst einen Weg aus Winkelwald zurück nach Hause zu finden. Vor Elizabella und Ben liegt eine gefährliche Suche nach der Wahrheit.
Ein atemberaubendes Debüt mit grandiosem Weltenbau, das in eine fantastische Welt voller Magie entführt – für alle Fans von Cornelia Funke oder Philip Pullman.
Jordan Lees: Whisperwicks – Die Suche nach den Flüsterflammen • Roman • Aus dem Englischen von Tamara Reisinger • Penguin Junior, München 2025 • 480 Seiten • Erhältlich als Hardcover, eBook und Hörbuch Download • Preis des Hardcovers: 17,00 € • im Shop
Caitlin Schneiderhan: Stranger Things: Der Flug des Ikarus
Eine EDDIE MUNSON Story. OFFIZIELLE DEUTSCHE AUSGABE
Die offiziellen Stranger-Things-Romane (Band 3)
Eine Stadt mit einem düsteren Geheimnis und ein junger Musiker, der sich aus ihren Fängen befreien muss.
Hawkins, 1984: Eddie Munson kann es kaum erwarten, endlich seinen Abschluss an der High School hinter sich zu bringen und danach der langweiligen Kleinstadt für immer den Rücken zu kehren. Nur die Dungeons&Dragons-Abende mit dem Hellfire Club und die Auftritte mit seiner Band lassen ihn durchhalten. Dann lernt er in einer Kneipe Paige kennen, die für einen Plattenproduzenten in Los Angeles arbeitet und ihm die Chance bietet, etwas aus sich und seiner Musik zu machen. Er soll ihr ein Demo Tape seiner besten Songs zusammenstellen. Das kostet Geld – Geld, das Eddie nicht hat. Widerwillig wendet er sich an seinen Vater. Doch um das Geld zu verdienen, muss er bei dessen dubiosen Machenschaften mitwirken. Eddie bleibt keine andere Wahl – und schneller als gedacht steckt er tief in den Abgründen des allzu idyllischen Hawkins …
Zum Abschluss der Netflix-Serie, die alle Rekorde gebrochen hat: Eine Eddie Munson Story.
Wenn ihr noch tiefer in die mysteriöse Welt von STRANGER THINGS eintauchen wollt, lest gleich weiter:
>> STRANGER THINGS: Das offizielle Begleitbuch
>> STRANGER THINGS: Suspicious Minds. Das Geheimnis um Elfi
>> STRANGER THINGS: Finsternis. Die Wahrheit über Jim Hopper
Caitlin Schneiderhan: Stranger Things: Der Flug des Ikarus • Roman • Aus dem Englischen von Melike Karamustafa, Bettina Hengesbach • Penguin Verlag, München 2025 • 368 Seiten • Erhältlich als Taschenbuch und eBook • Preis des Taschenbuchs: 12,00 € • im Shop
Matthias Jügler (Hrsg.): Wir dachten, wir könnten fliegen
19 Geschichten über den Verlust der Arten und die Kraft der Literatur.
»Literatur, so wie ich sie verstehe, ist nicht das bloße Erzählen einer aufregenden Geschichte. Literatur vermag es, uns die Welt, in der wir leben, mit anderen Augen sehen zu lassen.« Matthias Jügler
Er lebte im chinesischen Fluss Jangtse, war bis zu drei Meter lang und 500 Kilogramm schwer und wurde 2020 für ausgestorben erklärt: der Schwertstör. Zum Verhängnis wurden ihm sein zartes Fleisch und die anhaltende Vernichtung seines Lebensraums. Der Schwertstör war nicht nur aufgrund seiner Größe ein besonderer Fisch – er war auch der einzige Vertreter seiner Gattung, die nun mit ihm als ausgestorben gilt. Die Geschichte vom Verschwinden des Schwertstörs ist nur eine von Tausenden. In den nächsten Jahrzehnten droht weltweit der Verlust von bis zu einer Million Arten. Das Massensterben bedroht unser gesamtes Ökosystem und damit auch uns Menschen.
Diese Anthologie versammelt literarische, ebenso humorvolle wie überraschende Beiträge von zwanzig der renommiertesten deutschsprachigen und internationalen Schriftsteller*innen. Sie fragen: Wie lebten bestimmte verschwundene Tiere und Pflanzen? Was verbindet uns heute noch mit ihnen? Was machte sie einzigartig? Und was wurde ihnen zum Verhängnis? Begleitet durch farbige Illustrationen von Barbara Dziadosz gibt »Wir dachten, wir könnten fliegen« den verschwundenen Arten ein Gesicht und holt sie aus der Anonymität in unser Bewusstsein.
Mit Beiträgen von: T.C. Boyle, John Burnside, Alex Capus, Daniela Dröscher, Elena Fischer, Charlotte Gneuß, Kim de l’Horizon, John Ironmonger, Helen Macdonald, Katerina Poladjan und Henning Fritsch, Melanie Raabe, Julia Schoch, Katrin Schumacher, Clemens J. Setz, Antje Rávik Strubel, Jackie Thomae, Iida Turpeinen, Caroline Wahl, Iris Wolff.
Kommentare