21. Februar 2015 2 Likes

Algorithmisches Scheitern

Wenn Computer uns das sagen, was wir eigentlich nicht hören wollen

Lesezeit: 2 min.

Jeder computerisierte Mensch, der schon mal mit einer mysteriösen Fehlermeldung von seinem PC beglückt oder seltsamen Empfehlungen auf Internetseiten wurde, muss sich erst wieder daran erinnern, dass ein Algorithmus nicht versucht, sich über uns lächerlich zu machen oder uns zu deprimieren. Er macht einfach nur seinen Job, was auf der Ebene der Kommunikation mitunter zu Ergebnissen führt, die absolut komisch – oder tragisch – sind. Facebook zum Beispiel landete mit den „So sah dein Jahr aus“-Bildern nicht immer einen Volltreffer, was die Frage aufwarf, wie sich Computer eigentlich zu benehmen hätten.

Computer tun nicht erst seit Siri so, würden sie wirklich mit uns kommunizieren können. In der Regel funktioniert das auch so gut, dass wir umso erstaunter sind, wenn diese Kommunikation nicht funktioniert. Und weil wir immer mehr mit diesen Algorithmen zu tun haben – sie bestimmen, welche Produkte man empfohlen bekommt und welche Ergebnisse die Google-Suche anzeigt, aber mal ehrlich: Wer von uns weiß eigentlich, was ein Algorithmus ist und was er kann? –, kann uns das Versagen der Kommunikation durchaus befremden. Da wir erwarten, dass die Technik stets fehlerfrei funktioniert, nehmen wir ihr Versagen umso deutlicher wahr.

Meistens aber ist das „Versagen“ der Algorithmen schlicht nur saukomisch. Der Tumblr-Blog Screenshots of Despair  versammelt, neben kuriosen LED-Tafeln, die besten Fehlermeldungen, App-Nachrichten und kuriose Empfehlungen. Und lässt mich irgendwie daran zweifeln, dass daraus einmal eine echte KI werden könnte …

 

Ann Leckies preisgekrönter Roman „Die Maschinen“ (im Shop) ist gerade auf Deutsch erschienen. Mehr zum Thema Künstliche Intelligenz finden Sie unter dem Stichwort „Maschinen-März“.

Bilder: www.screenshotsofdespair.tumblr.com

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.