Orbital Sky: „The Arrival“
Back to the 80’s – aber sowas von!
Jörg Bauer ist eine dieser Bekanntschaften, die das Online-Zeitalter möglich gemacht hat. Vor ca. 20 Jahren kam die Verbindung zustande, es hatte irgendwie mit dem (grandiosen) Film „Hitcher – Der Highway Killer“ (1986) zu tun, worum genau es ging, weiß ich nicht mehr. Ich weiß nur noch, dass Jörg Produktmanager bei Kinowelt war und diesen Titel betreut hatte. In den folgenden Jahren haben wir uns zwar nie gesehen oder auch nur miteinander telefoniert, aber es war irgendwie trotzdem immer mal wieder Internet-Kontakt da – unter anderem anlässlich einer Zusammenarbeit im Zuge einer von Tiberius Film herausgegebenen Special Edition von Tinto Brass’ Monumental-Exploiter „Caligula“ (1979).
Was bei Jörg trotz reiner Online-Bekanntschaft schnell klar wurde: Der Mann ist ein freundliches, lustiges, liebenswertes Unikat, das überaus umtriebig ist … er veröffentlicht auf seiner Facebook-Seite ulkige Alltags-Anekdoten und betreibt eine Instagram-Seite für seine beiden heeeeeeeeeeeeiß geliebten Katzen Hamsti und Zippy und einen Youtube-Kanal mit Filmtrailern aus der Videotheken-Ära. Des Weiteren war er letztes Jahr Mitherausgeber des Buchs „Jetzt auf Video - als das Kino nach Hause kam“.
Da wundert es kaum, dass Herr Bauer außerdem auf musikalischen Pfaden wandelt und nun unter dem Namen Orbital Sky das Album „The Arrival“ veröffentlicht hat, mit dem es mit Vollgas in Jörgs Lieblingsjahrzehnt, die 1980er-Jahre, geht. Eine dreiviertel Stunde lang gibt’s Songs um die Ohren, die sich vor allem am 80er-Synth-Wave orientieren, aber auch schon mal einen Abstecher in die 1990er („No Retreat“) machen und einen 2010er-Einfluss erkennen lassen („Everything Has A Price“). Wer auf Künstler wie Tangerine Dream, Jean-Michel Jarre, oder Kavinsky steht, wird hier ebenso begeistert sein. Bauer versteht sein Album übrigens tatsächlich als Album, als Klangreise, und besteht drauf, dass man die 13 Titel der Reihe nach anhört.
Hier kann man sich alles reinziehen, zu haben ist das Epos als digitale Version (überall dort, wo man Digitales kaufen kann) und ab dem 28.07. auf Vinyl (limitiert auf 100 Exemplare).
Kommentare