10. April 2019 2 Likes

Ein Meisterwerk der kosmologischen Science-Fiction

Wie Cixin Lius Trisolaris-Trilogie das Genre wieder neu belebt und weiterentwickelt hat

Lesezeit: 30 min.

Der folgende Essay ist eine überarbeitete Version eines Kapitels aus Fritz Heidorns Buch „Demnächst oder nie – Reisen zu fremden Welten. Gedanken über die Erde, die Menschen und ihre Besuche anderer Himmelskörper“. (Spoiler-Hinweis: Dieser Text enthält Inhaltsangaben und Details aus allen drei Trisolaris-Romanen von Cixin Liu.)
 

Cixin Liu, geboren am 23.6.1963, ist der bekannteste Science-Fiction-Autor Chinas. Er hat den chinesischen Yinhe (Galaxy Award) acht Mal hintereinander gewonnen, von 1999 bis 2006 und noch einmal im Jahre 2010. Den Xingyun (Nebula Award) gewann er in den Jahren 2010 und 2011. Der erste Band der Trisolaris-Trilogie wurde im November 2014, übersetzt von Ken Liu, auf Englisch bei TOR in den USA veröffentlicht und erhielt als erstes übersetztes Buch überhaupt im Jahr 2015 den Hugo Award in den USA. Cixin Liu schreibt harte Science-Fiction in der Tradition von Autoren wie Arthur C. Clarke. Er ist von Beruf Ingenieur und hat bis 2014 für die China Power Investment Corporation in einem Kraftwerk in Niangziguan in der Provinz Shanxi gearbeitet. Er begann Science-Fiction-Kurzgeschichten als Hobby zu schreiben, bis mit „Die drei Sonnen“ (im Shop) der Durchbruch in China kam. Cixin Liu hat mit seiner Trilogie wesentlich dazu beigetragen, die Sichtweise der Chinesen auf Science-Fiction-Literatur neu und positiv zu bestimmen.

Bekannt geworden für Nicht-Experten ist die Trilogie von Cixin Liu wohl durch das Interview des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama mit der New York Times vom 16. Januar 2017, in dem er sich sehr positiv über dieses Werk als entspannend im Gegensatz zu seinem täglichen politischen, aber doch sehr irdischen, Problem-Marathon äußerte.

Der dunkle Wald des Universums

Cixin Liu: Die drei Sonnen (Trisolaris-Trilogie, Band 1)Intelligentes Leben im Kosmos ist bei Liu universal, gefährlich und gefährdet, denn theoretisch wären intelligente Wesen in der Lage, in kosmisch gesehen relativ kurzer Zeit das gesamte Universum zu besiedeln und alle anderen Arten zu verdrängen. Deshalb kämpfen die höher entwickelten Superzivilisationen gegeneinander und versuchen, die Anderen auszulöschen. Sie tragen das „Sich-Verstecken und Säubern-Gen“, wie es der Autor nennt, haben nur die Wahl zwischen zwei Extremen: sich in ihrem Sonnensystem zu verstecken und dem Kosmos auf alle Zeit verborgen zu bleiben, oder den Kosmos von allen anderen intelligenten Arten zu „reinigen“, diese also auszulöschen. Wer seinen Standort preisgibt, ist verloren, denn die Superintelligenzen im Universum bestrafen solche Leuchttürme intelligenter Wesen, die durch Kommunikation oder interstellare Raumfahrt auffallen, unmittelbar mit der Vernichtung. Das Universum ist ein dunkler Wald, in dem die Raubtiere ihre Beute schlagen.

Diese Roman-Trilogie ist ein großer Wurf und ein Meisterwerk der Science-Fiction, ein Epos, auf das ich seit langer Zeit gewartet habe. Es erfüllt alle Kriterien der Bedeutung von Science-Fiction im Sinne eines auf das zukünftige Schicksal der Menschheit im Universum bezogenen Literaturgattung, die Wissenschaft, Philosophie, Kulturgeschichte der Menschheit und ihre möglichen Zukunftserwartungen verbindet und in wunderbaren Geschichten präsentiert. Cixin Lius Werk ist eine über Äonen gehende Erzählung von der Zeit der Chinesischen Kulturrevolution bis in eine weit in der Zukunft gelagerte Situationsbeschreibung des gesamten Universums vor dem nächsten Urknall. Der Autor erzählt die Geschichte der Menschheit und ihre Rolle im Universum auch aus der Perspektive eines Menschen zwanzig Millionen Jahre in der Zukunft verlagert, in der die letzten intelligenten Wesen auf eine Wiedergeburt des Universums warten.

Im ersten Band „Die drei Sonnen“ beginnt die Erzählung noch relativ konventionell wie eine Auseinandersetzung mit einem Online-Spiel, das eine virtuelle Welt mit drei Sonnen schildert und in dem die Spieler komplizierte philosophische Aufgaben lösen müssen. Was zunächst wie eine Fortsetzung von William Gibson „Neuromancer“-Trilogie erscheint, entpuppt sich in der Fortführung der Erzählung bald als reale Bedrohung der Menschheit durch die Trisolarier, den realen Lebewesen in einem nicht so weit entfernten Sonnensystem. Sie trachten danach, die Erde zu unterwerfen und suchen über das Spiel Menschen als dritte Kolonne, die ihre Invasion vorbereiten helfen sollen.

Im zweiten Band „Der dunkle Wald“ (im Shop) wird das Universum als Ort beschrieben, in dem das Gesetz des Daseinskampfes und der drohenden Vernichtung herrscht. Jede Zivilisation, die ihren Standort preisgibt, wird zur Beute und ist verloren. Die Flotte der Trisolarier ist bereits auf dem Weg, die Erde zu unterjochen und wird das Sonnensystem in vierhundert Jahren erreichen. In dieser Zeitspanne versuchen die Menschen, ihren Abwehrkampf zu organisieren, werden dabei aber von den überdimensionalen Sendboten der Trisolarier, den „Sophonen“, daran gehindert, kosmologische physikalische Forschungen zu betreiben, die ihnen die interstellare Raumfahrt ermöglichen könnten. Die politisch geeinte Menschheit beginnt ihr „Wandschauer“- Programm und legt ihr Schicksal in die Hände von vier Individuen, von denen der chinesische Astronom Luo Ji die geringsten Erfolgsaussichten verspricht, aber derjenige sein wird, der bis zum Schluss der Erzählung die Menschheit immer wieder retten wird.

Im dritten Band, „Jenseits der Zeit“ (im Shop) lesen wir die Weiterführung der Erzählung in erstaunliche Weiten und Zeiten mit einem grandiosen Finale zum Schicksal der Menschheit und zur Zukunft des Universums. Hier läuft der Autor Cixin Liu zu großer Form auf und verwebt die Schilderung der Wesensmerkmale seiner Protagonisten in spektakulären Handlungssträngen mit der Zukunft der Menschheit in physikalisch aufregenden Spekulationen über die Kosmologie des Universums, wie es zuvor noch keinem anderen Autor gelungen ist. „Jenseits der Zeit“ ist der Höhepunkt der Erzählung und gleichzeitig die neue Messlatte für kosmologische Science-Fiction.

Diese Roman-Trilogie enthält darüber hinaus alles, was gute Literatur ausmacht. Und damit ist wirklich gute Literatur gemeint und nicht nur ein Spezifikum für Science-Fiction-Literatur. Das Epos ist von derartiger Wucht, dass es seine Leserin (und ich hoffe, dass die drei Bücher wirklich viele Leserinnen finden) und seinen Leser emotional in die Handlungsmuster hineinzieht, sodass man nach der abendlichen Bettlektüre kaum in den Schlaf kommt.

Cixin Liu verwebt die Erinnerung an die Vergangenheit der Erde über einen Zeitraum von fünfhundert Jahren und danach weit in kosmische Zeitalter hinein, von der chinesischen Kulturrevolution bis zur völligen Vernichtung des gesamten Sonnensystems und später Milliarden Jahre in die Zukunft verlegt. Die handelnden Personen erleben eine bittere und total ausweglose Auslieferung an die Macht von höheren Intelligenzen im Universum, die keine Gnade kennen und von dem Verlangen geprägt sind, alle anderen intelligenten Spezies, die in das Raumfahrt-Zeitalter erreicht haben und über ihr Sonnensystem hinausgekommen sind, auszulöschen. Dieser kosmische Holocaust wird im zweiten Band „Der dunkle Wald“ detailliert beschrieben und am Ende des dritten Bandes „Jenseits der Zeit“ ausgeführt.

Zunächst versuchen die Trisolarier, die Erde zu beherrschen und die Menschheit verhungern zu lassen, nachdem sie die fünf Milliarden Erdenbewohner auf dem Kontinent Australien sowie in einigen Marsstationen zusammengepfercht haben. Allein diese Passagen erscheinen wie ein Zustandsbericht aus einem globalen Holocaust und sind kaum erträglich. Dennoch keimt wieder und immer wieder Hoffnung auf und die Menschheit rettet sich aus scheinbar ausweglosen Situationen. Am Ende des dritten Bandes allerdings herrscht die Maxime vor: „Lasset alle Hoffnung fahren!“, denn das komplette Sonnensystem wird vernichtet. Wie dies geschieht und wo dennoch ein Fünkchen Hoffnung bleibt, soll weiter unten ausgeführt werden. Die Leser sind, und ich kann dies persönlich bestätigen, mittlerweile völlig fertig und emotional ausgesaugt.

Dazwischen liegen spannende Abenteuer der Probanden und zahlreiche äußerst kreative Einbindungen naturwissenschaftlich-technischer theoretischer Möglichkeiten, die das Werk von Cixin Liu weit über das durchschnittliche Genre hinausheben. Zu den naturwissenschaftlich-technischen Wundern gehören:

  • die besondere Art der Kommunikation zwischen Menschen und den Trisolariern am Anfang der Geschichte,
  • die besonderen Schwierigkeiten der Kommunikation über Äonen am Ende des dritten Bandes,
  • die Beschreibung der Beschleunigung der technischen Entwicklung von Zivilisationen,
  • die Beschreibung des vier-dimensionalen Raum-Zeit-Gefüges,
  • die Beschreibung des zwei-dimensionalen Raum-Zeit-Gefüges,
  • die Beschreibung des Überlicht-Antriebes,
  • Sternenkrieg einmal anders: wie die „Tropfen“ die Sternenflotte zerstören,
  • die Weiterentwicklung von Naturwissenschaft und Technik über Jahrhunderte,
  • der Bau von Städten im Weltraum hinter den großen Planeten des Sonnensystems im Bunker-Zeitalter.

Cixin Liu führt darüber hinaus viele kulturelle Utopien in seine Erzählung ein. Zu den kulturellen Wundern gehören:

  • der Umgang mit Ausweglosigkeit und dennoch vorhandenen Auswegen,
  • Stadtentwicklung über die Jahrhunderte,
  • Mode und Kleidung über die Jahrhunderte,
  • Philosophie und Wissenschaft über die Jahrhunderte,
  • Politik der Abschreckung im neuen Gewande: die „Wandschauer“-Philosophie.

Überleben im „Dunklen Wald“ des Universums – ein Science-Fiction-Meisterwerk

Man versteht sofort, dass Cixin Liu eigentlich nichts anderes getan hat, als die sozialdarwinistische Version eines „Kampfes ums Dasein“ extrem zu überhöhen und zu einem kosmologischen Daseinskampf auszuarbeiten, wobei er von sechs Aspekten ausgeht:

  1. Das Universum ist von unzähligen intelligenten Arten besiedelt.
  2. Diese intelligenten Arten sind in der Lage, sich das gesamte Universum in kosmologisch gesehen kurzer Zeit untertan zu machen und nach eigenen Entwürfen zu gestalten.
  3. Die intelligenten Arten sind in der Lage, die physikalischen Gesetzmäßigkeiten und Konstanten des Universums nicht nur zu verstehen und zu nutzen, sondern auch zu verändern.
  4. Diese intelligenten Arten wollen nicht Frieden, Verständigung und kulturellen Austausch untereinander, sondern die Vernichtung der anderen.
  5. Es gibt eine Art Wettrennen zwischen den intelligenten Arten an die Spitze des Daseins, einen Kampf ums Überleben im Universum.
  6. Es gibt keine Gnade und keinen Gott.

Wie reagiert die Menschheit auf die Bedrohungen des „Dunkler Wald“-Konkurrenzkampfes ums Überleben im Universum? Zunächst werden alle naturwissenschaftlichen Erkenntnismöglichkeiten der Menschen durch die „Sophonen“ der Trisolarier verhindert, insbesondere die dringend notwendigen Erkenntnisse der Partikelforschung in den großen Ringbeschleunigern finden nicht mehr statt. Hier bedient sich Liu eines raffinierten Kniffs, indem er das aktuell wichtigste physikalische Forschungsfeld der Menschheit im Jahre 2017, die Arbeiten an den großen Teilchenstrahl- und Materiebeschleunigern wie dem CERN oder dem Large Hadron Collider, in seinen Romanen blockiert. Damit entfallen alle Entwicklungsmöglichkeiten für die interstellare Raumfahrt. Die Menschheit scheint im Sonnensystem isoliert zu sein und wartet nun auf ihre Henker, die erste Trisolarier-Raumflotte, die bereits auf dem Weg ist und in vierhundert Jahren auf der Erde eintreffen wird. In dieser Zeitspanne spielen die wesentlichen Vorgänge zwischen den Trisolariern und den Menschen im ersten und zweiten Band.

Nachdem die Konflikte zwischen den Trisolariern und den Menschen gelöst sind und die Menschheit sich im dritten Band „Jenseits der Zeit“ von dem Joch der Trisolarier befreien konnte, beginnt sich ein noch größeres Problem abzuzeichnen. Wie kann die Menschheit im Daseinskampf des dunklen Waldes langfristig überleben? Es werden, nachdem die Blockade der Forschungsmöglichkeiten durch die Sophonen weggefallen ist, drei grundlegende Konzepte für das Überleben diskutiert:

  1. Die „Bunkerphase“: Vorgeschlagen wird, Städte im All zu bauen, die hinter den großen Planeten des Sonnensystems geparkt werden, um einen wahrscheinlichen Schlag gegen die Sonne zu überstehen. Die Menschheit baut diese Städte im Verlauf eines Jahrhunderts auch tatsächlich sehr erfolgreich auf, muss allerdings am Ende des dritten Bandes lernen, dass all ihre technischen Bemühungen völlig vergeblich gewesen sind, denn der Schlag aus dem dunklen Wald ist von völlig anderer Natur als erwartet und auf keine Weise abzuwehren. Die Menschheit ist völlig hilflos und geht unter. Aber auch die Bunkerphase wird am Schluss des dritten Bandes, kurz vor dem Untergang des Sonnensystems, noch einen Sinn für das Überleben der Menschheit geben.
  2. Die „Schwarze-Domäne-Phase“: Es existieren Überlegungen, wie die Menschheit dem dunklen Wald klarmachen könnte, dass sie keine Gefahr für die Intelligenzen im Universum darstellt. Dieser Weg ist kompliziert und widerspricht den Gesetzen der Physik. Wenn es gelänge, die Konstante der Lichtgeschwindigkeit in dem abgeschlossenen Sonnensystem, beispielsweise durch die Sphäre eines Schwarzen Lochs, so weit zu verringern, dass die Fluchtgeschwindigkeit aus dem Sonnensystem nicht mehr gegeben ist, dann wäre allen anderen Lebewesen im All klar, dass die Menschheit keine Gefahr darstellt, weil sie das Sonnensystem überhaupt nicht verlassen kann. Nur: Wie soll es möglich sein, eine Natur-Konstante zu verändern? Der Autor Cixin Liu bietet am Ende des dritten Bandes tatsächlich eine plausible Lösung an, die interessant ist, sich aber nicht in das Paradigma der aktuellen Physik fügt. Dies ist überhaupt eine seiner großen Stärken: Die Trilogie enthält zahlreiche äußerst interessante Ideen für eine weiter entwickelte physikalische Kosmologie, die sie zu einem sehr bemerkenswerten Kompendium für eine „Literatur der Ideen“ (Kim Stanley Robinson im Vorwort zu Fritz Heidorn: Kurz vor ewig. Kosmologie und Science-Fiction. Dieter von Reeken, Lüneburg 2016) macht, wie die Science-Fiction von Kim Stanley Robinson bezeichnet wird. Hier wird eine weit entwickelte Technologie tatsächlich zu Magie, um eines der Bonmots von Arthur C. Clarke aufzugreifen.
  3. Der Bau von Lichtgeschwindigkeitsschiffen: Der einzig sinnvolle Weg, das Sonnensystem zu verlassen und interstellare Raumfahrt zu betreiben, ist der Bau von Lichtgeschwindigkeitsschiffen. Dies versucht die Menschheit auch, verlässt diesen Weg allerdings wieder, als klar wird, dass man die Wege dieser Lichtgeschwindigkeitsschiffe durch die Krümmung des Raumzeitgefüges, die sie bewirken, nachverfolgen und so eine Verbindung zu ihrem Heimatplaneten herstellen kann. Erst ganz am Ende der Trilogie wird deutlich, dass die Menschheit damit den entscheidenden Fehler gemacht hat, als sie die Entwicklung dieser Technologie aufgab, denn Lichtgeschwindigkeitsschiffe sind die Lösung sowohl für die Konstruktion einer „Schwarzen Domäne“, also einer sicheren Heimstatt im Sonnensystem, als auch zur Flucht der Menschheit aus dem zerstörten Sonnensystem in eine andere Zukunft. Der Autor Cixin Liu arbeitet sehr oft mit Irrwegen und Umwegen seiner Probanden in den drei Romanen, die sogar dazu beitragen, die Menschheit im Sonnensystem zu vernichten, dann aber zu neuen kreativen Lösungen im Universum kommen. Verzweiflung, Fehlerkorrektur, Irrwege, Umwege, die Absage von großtechnischen Lösungsansätzen und die Ausarbeitung von philosophisch begründeten Guerillataktiken sind wesentliche Elemente der Handlungsmuster der Probanden. Ihr Scheitern ist nur die Vorlage für ein erneutes Probieren auch in scheinbar ausweglosen Situationen, bis etwas gänzlich Unerwartetes und Neues geschieht. Das Überraschungsmoment ist ein regelmäßig vorkommendes Gestaltungsmittel von Cixin Liu, verbunden mit einer sorgfältigen Ausarbeitung langfristiger und theoretischer Entwicklungsstränge in der physikalischen Kosmologie und der Zukunft der Menschheit in einem äußerst gefährlichen Universum.

Cixin Liu führt besonders in „Jenseits der Zeit“ detailliert seine Antwort auf das Fermi-Paradoxon aus, also auf die Frage, warum die Menschheit noch keiner anderen intelligenten Spezies im All begegnet ist. Aufgrund eines Alters des Universums von 13,8 Milliarden Jahren und der großen Anzahl von Galaxien, Sternen mit Planeten hätte dies eigentlich längst der Fall sein sollen. Wenn auch nur eine einzige intelligente Art in der Milchstrasse existieren würde, die interstellare Raumfahrt beherrscht, hätte die gesamte Galaxis innerhalb von einigen Millionen Jahren kolonialisiert sein sollen. Die Antwort von Cixin Liu auf das Fermi-Paradoxon ist die Theorie des „Dunklen Walds“ im Kosmos, also der galaktische Daseinskampf, der zur weitgehenden Vernichtung intelligenter Arten führt. Der dritte Band der Trilogie ist sein Meisterwerk. Cixin Liu schreibt dazu in seinem Essay „The Worst of all possible Universes and the best of all possible Earths: Three-Body and Chinese Science-Fiction“ (in: „Invisible Planets“, hrsg. von Ken Liu, TOR, New York 2016):

„Und deshalb schrieb ich den dritten Band für mich selbst und füllte ihn mit multi-dimensionalen und zwei-dimensionalen Universen, künstlichen Schwarzen Löchern und Mini-Universen und dehnte die Zeitleiste bis zum Hitzetod des Universums aus.“

Cixin Liu schreibt im Nachwort zur deutschen Ausgabe von „Die Drei Sonnen“:

„Für mich ist der größte Reiz der Science-Fiction die Erschaffung zahlreicher imaginärer Welten, die außerhalb der Wirklichkeit liegen. Ich war schon immer der Meinung, dass die großartigsten und schönsten Geschichten der Menschheit nicht von fahrenden Spielleuten gesungen oder von Stückeschreibern und Romanautoren verfasst werden, sondern uns von der Wissenschaft zukommen. […] Die Schöpfungsmythen der verschiedenen Völker und Religionen unserer Welt verblassen angesichts der Pracht des Urknalls. Die drei Milliarden Jahre lange Geschichte der Evolution des Lebens von sich selbst vervielfältigenden Molekülen bis hin zur Zivilisation ist reicher an Überraschungen und romantischen Momenten als jeder Mythos und jedes Epos. Und dann ist da noch die poetische Vision von Raum und Zeit in der Relativität, von der seltsamen subatomaren Welt der Quantenmechanik […] Diese wundersamen Geschichten der Wissenschaft verfügen alle über eine unwiderstehliche Anziehungskraft. Durch das Medium der SF-Literatur möchte ich einzig und allein mit der Kraft der Fantasie meine eigenen Welten erschaffen und in ihnen die Poesie der Natur vermitteln, die romantischen Legenden erzählen, die sich zwischen dem Menschen und dem Universum entfalten.“

Verrückte Wissenschaft und verrückte Literatur

Cixin Liu: Der dunkle Wald (Trisolaris-Trilogie, Band 2)Die Vorliebe von Cixin Liu für die Wunder der Wissenschaft kommt in seinen Werken zur Entfaltung wie in kaum einem anderen Werk der Science-Fiction. Was man gemeinhin als „Weird Science“ bezeichnet, also als sonderbare oder verrückte Wissenschaft, wird von dem Autor als erzählerisches Gestaltungsmittel eingesetzt, um seine eigenen Welten und Weltenzustände zu schildern, die langfristigen und dramatischen Veränderungen unterliegen, in denen das individuelle Schicksal von Menschen in Beziehung gesetzt wird zum Schicksal des Universums. Dahinter steckt letztendlich die These vom „anthropischen“, also einem durch Intelligenz gesteuerten und gestalteten Universum. Cixin Liu bewegt sich an den Grenzen von kosmologischer Wissenschaft und ausufernder Fantasie, erledigt dies allerdings, wie auch die Kosmologen, durch Grenzüberschreitung des momentanen Standes der Wissenschaft weit ins Spekulative hinein. Er ist in der Lage, die Grenzen der Erkenntnis der Physik in seinen Werken vom Möglichen und Vorstellbaren weit in das Feld des Unmöglichen und Unvorstellbaren zu verschieben und kann somit als Apologet eines Paradigmenwechseln in der Kosmologie bezeichnet werden, auch wenn er nur ein Schriftsteller ist. Cixin Liu ist als Science-Fiction-Autor mitten im Diskurs der Wissenschaftler angekommen, die sich erbittert über das kosmologische Inflationsmodell streiten. Einige riefen Mai 2017 in dem Magazin Spektrum der Wissenschaft zu einem notwendigen Paradigmenwechsel auf, zweifeln am gängigen Inflationsmodell, dem zufolge sich das Universum nach dem Urknall rapide aufbläht, und fordern eine „andere Kosmologie“:

„Die Tatsache, dass die gängigen Modelle nicht zutreffen, bietet die historische Chance für einen theoretischen Durchbruch. Die kosmologische Geschichte des frühen Universums muss neu geschrieben werden.“

Der Science-Fiction Autor Cixin Liu ist mittendrin in dem wissenschaftlichen Diskurs und darüber hinaus in seiner fantasievollen Ausschmückung der Erlebnisse von zukünftigen Menschen in einem zukünftigen Universum.

Die Trisolaris-Trilogie bildet den gegenwärtigen Höhepunkt einer Science-Fiction-Richtung, die ich als „kosmologische Science-Fiction“ bezeichne. Sie spielt mit dem kreativen Einsatz von naturwissenschaftlichen Ideen, Erkenntnissen und Theorien bei der Erforschung des Universums, geht allerdings weit über den gegenwärtigen Forschungsstand hinaus hin zu Spekulationen, die plausibel, aber weit von allem derzeit Erkennbaren der Menschheit entfernt sind – und vielleicht niemals nachgewiesen oder begründet werden können. Damit erhalten sie den Status der „Magie“ im Sinne des Gesetzes von Arthur C. Clarke. Wohlgemerkt: die Spekulationen gründen immer noch auf wissenschaftlichen Erkenntnissen oder der Diskussion des wissenschaftlich Vorstellbaren und sind keine Fantasy. Sie spielen nur in Handlungsfeldern zwischen Rationalität, Erkenntnis und Hoffnung, also in den Diskursfeldern der modernen kosmologischen Forschung (siehe Fritz Heidorn: Kurz vor ewig. Kosmologie und Science-Fiction. Dieter von Reeken, Lüneburg 2016).

Cixin Lius Werk weist Bezüge auf zu Vorgängern, die als historische Meisterwerke der Science-Fiction gelten:

  • Olaf Stapledons „Die Letzten und die Ersten Menschen“: Die hier erstmals geschilderte sehr langfristige Entwicklung der Menschheit könnte ein Vorbild für Cixin Liu gewesen sein, allerdings geht er mit der Einbindung modernster kosmologischer Theoriefragmente Anfang des 21. Jahrhunderts weit über die Möglichkeiten von Stapledon hinaus. Dies bezieht sich nicht nur auf die Möglichkeiten der wissenschaftlichen Theoriebildung, die Stapledon zur Verfügung standen, als er sein Meisterwerk im Jahre 1930 schrieb, sondern auch auf die konsequente Schilderung brutaler gesellschaftlicher Fehlentwicklungen, die Cixin Liu sich zu schreiben traut.
  • Isaac Asimovs „Foundation“-Zyklus (im Shop): Die in den Fünfzigerjahren des zwanzigsten Jahrhunderts geschriebenen Werke von Asimov schildern den Aufstieg und Fall eines galaktischen Imperiums der Menschheit über einen Zeitraum von tausend Jahren. Diese Werke sind der realen Geschichte des Römischen Reiches vergleichbar und in der Science-Fiction ein Meilenstein für die Einbindung sozialer, gesellschaftlicher und politischer Überlegungen in einen Entwicklungsplan für ein Jahrtausend. Wissenschaftlich interessant ist die Vorstellung der von Asimov so genannten „Psychohistorie“, die aus sozialen und gesellschaftlichen Entwicklungen eine Vorhersage der Zukunft der Menschheit zulassen soll.
  • Arthur C. Clarkes und Gentry Lees Meisterwerk „Rama“ schildert in vier Bänden (im Shop), geschrieben zwischen 1972 und 1993, wie die Menschheit in ein Forschungsprojekt von Superzivilisationen eingebunden wird, das die galaktische Zivilisationsfähigkeit der im Universum vorkommenden Intelligenzen untersucht und herausfinden will, warum und wie sich intelligente Lebewesen im Universum verbreiten. Hier wird ein reichhaltiges Panoptikum von intelligenten Spezies im Universum vorgestellt, sehr farbig und interessant in der Kommunikation mit Menschen geschildert. Das furiose Finale in dem Buch „Nodus“ (im Shop; engl. „Rama Revealed“) offenbart der Menschheit den Wert intelligenten Lebens im unendlichen Universum, das sich im Urknall immer wieder neu erfindet. Lebewesen im Universum werden als wertvoll an sich dargestellt und die Kommunikation untereinander und die gegenseitige Bereicherung als höchstes galaktisches Gut geschildert.
  • Frederik Pohl entwickelt in seinem Gateway-Zyklus (im Shop), geschrieben in den Jahren zwischen 1978 und 1987 bzw. 2004, nicht nur die Entwicklung des Protagonisten als individuelles Schicksal von seinem Einsatz als intergalaktischer Schatzsucher bis zu seinem Tod und darüber hinaus, als er sein Bewusstsein in ein Computerprogramm einspeisen lässt und damit potenziell unsterblich wird. Die Verbindung eines individuellen Schicksals mit dem Schicksal des Universums schildert Frederik Pohl vor allem in den Bänden „Heechee Rendezvous“ (1984) und „The Anals of the Heechee“ (1987), indem er über eine Superzivilisation schreibt, die alle anderen Intelligenzen auslöschen will und danach trachtet, die Ausdehnung des Universums umzukehren. Hier scheint eine direkte Verbindung zum Werk von Cixin Liu gegeben zu sein, in der Schilderung einer „Mörderrasse (Assassins)“ im Universum, deren ausschließliches Ziel es ist, alles andere Leben zu unterdrücken, um selbst die Möglichkeit zur Gestaltung eines neuen Zyklus im Universum zu bekommen. Die gute Superzivilisation der Heechees sieht sich gezwungen, in den extradimensionalen Zustand eines Schwarzen Lochs zu flüchten. Dem körperlosen Protagonisten gelingt es schließlich, die Verständigung zwischen Menschen, Heechees und der Mörderrasse herzustellen.
  • Poul Andersons Buch „Tau Zero“, geschrieben im Jahre 1970, steht wohl in der direktesten inhaltlichen Verbindung zu dem Werk von Cixin Liu in der Schilderung extremer Erkundungen von Raum-Zeit-Konstellationen, die sich an der Grenze der kosmologischen Forschung bewegen oder, wie bei Cixin Liu, weit darüber hinausgehen. Während Poul Anderson schildert, was die Mannschaft seines Raumschiffs beim Übergang in ein neues Universum erlebt, spielt Cixin Liu mit der Idee, Physik als Waffe bei der Auslöschung anderer Lebewesen im Universum einzusetzen. Die Superzivilisationen verändern die Naturgesetze und Naturkonstanten, um den Zustand des Universums nach ihren Vorstellungen zu gestalten. In diesem galaktischen Daseinskampf bleiben alle Schwachen auf der Strecke, es herrscht ein unbarmherziger Kampf in einem dunklen, sterbenden Universum.

Die drei Bände der Trilogie von Cixin Liu strahlen eine unwiderstehliche Wirkung auf die Leser aus und ziehen diese wie ein Malstrom in die Handlung hinein. Die Leser werden emotional beteiligt und leiden mit den Protagonisten mit, verspüren neue Hoffnung oder fühlen sich den naturwissenschaftlichen Wundern ausgeliefert oder versuchen, diese zu verstehen. Es sind Bände für Interessierte an kosmologischer Physik, aber nicht nur für sie. Romantiker und Thriller-Kenner sowie Historiker, Kulturbegeisterte und Politikfans kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Hilflosigkeit, Verzweiflung oder Hoffnung gehen von der Erzählung auf die Leser über und beteiligen sie emotional dermaßen stark, dass ihnen kaum Platz für andere Empfindungen bleibt. Eine derart nachhaltige Wirkung von Literatur ist ein Zeichen für ihre außerordentliche Qualität und geht weit über die Leseeindrücke eines üblichen Thrillers hinaus. Der Autor stellt grundlegende Fragen nach dem Sinn der zukünftigen Entwicklung der Menschheit, begründet diese philosophisch aus verschiedenen Perspektiven heraus und hinterlässt, je nach Stand der Erzählung, eine große Leere oder eine große Hoffnung bei den Lesern. Es bleiben nicht nur Fragezeichen im Bereich der rationalen Erkenntnis hängen, sondern auch emotionale Instabilitäten an vielen Stellen und eine tiefe Zufriedenheit am Schluss. Die drei Werke der Trilogie von Cixin Liu regen an und regen auf und bleiben lange nach dem Lesen noch in den Köpfen der Leser hängen.

Cixin Liu ist ein wirklich großer Science-Fiction Autor für große kosmologische Erzählungen in der Tradition eines Arthur C. Clarke. Seine preisgekrönten Kurzgeschichten verweisen ebenfalls auf die durch Kurzprosa bekannt gewordenen alten Meister der Science-Fiction wie Asimov, Clarke und Pohl. Cixin Lius Geschichten über den Planeten Erde, seine Vergangenheit und seine Zukunft sind zu finden in „Die wandernde Erde“ (im Shop). Er kann, ebenso wie Arthur C. Clarke in seinem Buch „Geschichten aus dem Weißen Hirschen“ allerdings auch vortreffliche Satiren schreiben, wie beispielsweise in der Erzählung „Um Götter muss man sich kümmern“ nachzulesen ist. Die Grundidee der Erzählung handelt davon, dass die Aliens eines Tages mit 21.530 Raumschiffen am Himmel auftauchen und zwei Milliarden alte, weißgekleidete und weißhaarige Männer und Frauen auf der Erde abladen, die erklären, Götter zu sein und nun, nach einigen tausend kosmischen Jahren Arbeit, ihren Ruhestand im Kreise der Familien der fünf Milliarden Menschen auf der Erde genießen wollten. Die Technik ihrer Raumschiffe sei mittlerweile veraltet und sie könnten keine Wunder mehr bewirken. Als Ausgleich würden sie der Menschheit ihre überlegene Wissenschaft und Technik zur Verfügung stellen. Ein guter Ausgangspunkt für eine Satire und es geht, wie man sich vorstellen kann, alles ganz anders aus, als gedacht, und, alles geht natürlich schief. Die Menschen sind nicht in der Lage, die überlegene Wissenschaft auch nur ansatzweise zu verstehen und das Zusammenleben gestaltet sich als Beziehungsdrama, das schließlich zu weiteren unvorhergesehenen Entwicklungen führt. Kosmologie ist am Schluss auch noch vertreten. Das überraschende Ende soll hier nicht verraten werden – bitte selbst lesen!

Kosmologische Science-Fiction: eine Neubestimmung

Die Trisolaris-Trilogie setzt einen Schlusspunkt unter die Phase der traditionellen Weltraumerforschungsgeschichten und Sternenkriegsrhetorik. Von nun an müssen sich alle künftigen Erzählungen an dieser literarischen Wendemarke messen lassen und die Fragestellung zulassen, wie sie sich in dem neuen Genre positionieren wollen. Das neue Genre im 21. Jahrhundert könnte heißen: Kosmologische Science-Fiction.

Ein Grund für die Erweiterung des Begriffs Science-Fiction oder seine Neubewertung liegt einerseits in der enormen Ausweitung der Erkenntnisse des Forschungsfeldes der Kosmologie, die neue Fragen zur literarischen Bearbeitung anbietet und deshalb neue literarische Verarbeitungsformen verlangt und andererseits in der von Cixin Liu geschriebenen Trilogie, die eine solche kosmologische Betrachtung des zukünftigen Schicksals der Menschheit wirklich universell ausmalt und die Weiten eines mehrdimensionalen Kosmos und die unendlichen Zeiten in einem expandierenden Universum schildert, in dem das Schicksal der Menschheit, und das ist das wichtigste Kriterium einer Bewertung dieser neuen Spielart der Literatur, eine marginale Rolle am Rande der Bedeutungslosigkeit spielt.

Die Menschheit verlässt, von Cixin Liu kenntnisreich in einem grandiosen Handlungsbogen beschrieben und über sehr lange Zeiträume betrachtet, seinen Heimatplaneten und versucht, im dunklen, gefahrvollen und unbarmherzigen Dunklen Wald des Universums einen neuen Standort zu finden. Cixin Liu ist, so gesehen, ein würdiger Nachfolger von Olaf Stapledon und Isaac Asimov, was die sehr langen Entwicklungszeiträume fiktiver menschlicher Imperien angeht, sowie der transzendenten Entwicklungen der Menschheit in einem anthropischen Universum, wie es Arthur C. Clarke und Gentry Lee sowie Frederic Pohl beschrieben haben.

Allerdings geht Cixin Liu noch weit über die genannten Autoren hinaus in der Zusammenschau von radikalen Ansätzen des Daseinskampfes ohne Gnade, der Holocaust-ähnliche Strategien im galaktischen Maßstab annimmt in Verbindung mit naturwissenschaftlich-technischen Entwicklungen, die uns heute wie Märchen vorkommen, aber nicht einer gewissen Plausibilität entbehren sowie den verschiedenen Ansätzen der Weiterentwicklung der Menschheit als Art, zum Beispiel bei der Verlängerung der Lebensspanne durch „Überwinterung“, also Kälteschlaf. Cixin Liu benutzt ständig Überraschungsmomente im Handlungsablauf der Personen, die, wenn sie über lange Zeiten handlungsbestimmend sind, weise und edel im Sinne der Philosophie des Konfuzius sind. Der Respekt vor Älteren und Alten bekommt ein neues Gewicht, wenn diese aus dem Winterschlaf nach Jahrzehnten oder Jahrhunderten wieder auftauchen und in der neuen Welt, deren Ordnung sie kaum begreifen können, dennoch eine höchst respektierte Rolle als Ratgeber und Entscheidungsträger spielen. Die Hauptperson der Trilogie ist Liu Ju, eine sehr farbig geschilderte Person, die Weisheit mit Sturheit und Starrsinn verbindet, um beispielsweise die Rolle eines „Wandschauers“ spielen zu können, also die letzte Entscheidungsinstanz für die finale Abschreckung gegen die Trisolarier zu sein.

Das anthropische Universum und die Rolle kosmischer Zivilisationen

Cixin Liu schreibt in dem Buch „Der Dunkle Wald“:

„Sobald eine Zivilisation eine bestimmte technologische Schwelle überschritten hat, bekommt die Ausbreitung von Leben im Universum eine beängstigende Dimension. Wenn man beispielsweise die gegenwärtige Fluggeschwindigkeit der Raumfahrzeuge der Menschheit nimmt, könnte die Zivilisation der Erde die Galaxis in einer Million Jahre füllen. Und eine Million Jahre sind ein kurzer Zeitraum, gemessen an den Maßstäben des Universums.“

Dies ist der grundlegende theoretische Hintergrund für die von Cixin Liu aufgestellte Hauptthese in seinem Buch, dass das Universum ein dunkler Wald ist, in dem ein gnadenloser Daseinskampf der Zivilisationen herrscht.

„Das Universum ist ein dunkler Wald. Jede Zivilisation ist ein bewaffneter Jäger, der durch die Bäume pirscht wie ein Gespenst.“

Darauf baut er seine Erzählung auf, die mit der ersten Begegnung der Zivilisationen der Erde und von Trisolaris beginnt, deren Auseinandersetzung über fünf Jahrhunderte andauert und zwischen Kampf, Auslöschung und gemeinsamer technologischer Entwicklung hin und her pendelt. Dieser erste Teil endet mit der Zerstörung des Sonnensystems der Trisolaner und dem Übrigbleiben ihrer zwei interstellaren Flotten, deren Aufgabe es zunächst war, die Erde zu unterwerfen, und die nun im dunklen All nach einer neuen Heimstatt sucht. Ihre Suche wird ganz anders geschildert, als dies üblicherweise in Science-Fiction-Büchern zu finden ist. Nicht als hoffnungsvolle Suche nach einer neuen Welt, sondern als Verzweiflungstat und als scheinbar auswegloser Irrtum.

Die Erde hat ebenfalls eine Sternenflotte zur Verteidigung des Sonnensystems gebaut, verliert diese aber schon beim ersten Angriff durch die „Tropfen“ der Trisolaner. Deren überragende Technologie ermöglicht diesen Sonden mit hoher Geschwindigkeit die irdische Flotte in kürzester Zeit zu zerstören, bis auf einige wenige Raumschiffe, die dem Massaker entkommen. Fünf Raumschiffe fliehen ins All. Drei davon kehren zurück, und zwei, die Lan Kong und die Bronzezeit, verschwinden im unendlichen All. Cixin Liu beschreibt die Verzweiflung der Raumfahrer in der drohenden Einsamkeit des dunklen Alls angesichts der drohenden Vernichtung der Erde auf anrührende Weise:

„Die Erde steuert auf den Tag des Jüngsten Gerichts zu. Tatsächlich ist sie in unseren Köpfen bereits tot. Unsere fünf Raumschiffe sind mit keiner Welt mehr verbunden. Es gibt um uns herum nichts mehr als den Abgrund des Weltraums. In der Tat hat sich die Menschheit niemals mit einer solchen psychologischen Umgebung konfrontiert gesehen wie jetzt.“

Die Einsamkeit versetzt selbst die professionellen Raumfahrer in tiefe Depressionen, Der Kapitän eines Schiffes sieht keinen Ausweg mehr:

„Dunkel. Es ist so entsetzlich dunkel, murmelte der Kapitän und erschoss sich.“

Und dennoch bergen die letzten beiden interstellaren Raumschiffe der Menschheit den Samen für eine neue Zivilisation als „Galactic Humans“ im Universum in sich.

Die letzte Überlebende aus der Anfangszeit der Erzählung, Cheng Xin, wacht, unterstützt durch die künstliche Intelligenz namens Tomoko, nach einem Zeitsprung von 13 Millionen Jahren in einem anderen Sonnensystem des „Planet Blue“ wieder auf, wird schließlich in ein künstliches Miniuniversum verfrachtet, in dem sie, wie die letzten übrig gebliebenen anderen 1,5 Millionen intelligenten Zivilisationen auch, auf den neuen Urknall wartet. Leider ist sich niemand von den Superintelligenzen sicher, ob die Masse des Universums ausreicht, um einen neuen Urknall einzuleiten oder ob durch die Auslagerung von zu viel Masse in die zahlreichen künstlichen Universen vielleicht statt dessen die ewige Ausdehnung des alten Universums sein Schicksal sein wird. Die hätte zur Folge, dass die Galaxien immer weiter auseinanderdriften und auf ewig im unendlichen All verschwinden würden. Die letzte Vertreterin der Menschheit muss eine Entscheidung treffen:

„Ich bin verantwortlich für das Schicksal des Universums. Nun wissen wir, dass dies die Reise ist, die jede Zivilisation machen muss: Erwachen in einer engen Wiege, daraus aufwachsen, die Flucht suchen und immer schneller und weiter fliehen, und schließlich mit dem Schicksal des Universums eins zu werden. Das endgültige Schicksal aller intelligenten Lebewesen war schon immer, so großartig zu werden wie ihre Gedanken.“

Science-Fiction in Cixin Lius Trilogie

Cixin Lius Trilogie enthält viele traditionelle Elemente von Science-Fiction und mindestens ebenso viele neue, außerordentliche Ansätze kosmologischer Wissenschaftsdiskurse, die sein Werk weit aus der Masse der üblichen SF-Literatur herausheben. Bemerkenswert erscheinen mir vor allem die folgenden Erzählstränge:

  1. Sternenkrieg einmal anders: Die Menschheit rüstet sich gegen die Übermacht der Trisolarier mit dem Bau einer gigantischen Sternenflotte, die alle Elemente eines klassischen Sternenkriegs enthält, wie wir es aus zahlreichen Filmen kennen, also Masse und Macht demonstriert. Cixin Liu gibt dieses Wesenselement der Science-Fiction der Lächerlichkeit preis, indem er den technologischen Stolz der Menschheit und das Gefühl von Sicherheit einfach zerplatzen lässt wie eine Seifenblase. Eine kleine Wunderwaffe der Zukunft, die nach den Gesetzen einer höheren Physik konstruiert wurde, als die, die der Menschheit zur Verfügung steht, vernichtet fast die gesamte Sternenflotte im Bruchteil des Reaktionsvermögens der Sternenkrieger. Die kleinen Tropfen sind so schnell, dass die Sternenkrieger nicht einmal verstehen, was passiert. Übrig bleiben nur wenige Raumschiffe, von denen fünf aus dem Sonnensystem fliehen, weil manche Kapitäne und Besatzungen als individuelle Entscheidungsträger verstehen, dass durch diese Demonstration übergeordneter technologischer Macht das Schicksal der Erde besiegelt ist. Nur zwei Raumschiffe kehren später zurück und werden in einem Tribunal als Verräter an der Menschheit verurteilt und gebrandmarkt. Der Vorwurf der Anklage klingt ähnlich wie der im ersten Weltkrieg gebrauchte Begriff des „Defätismus“, also als eine starke Neigung aufzugeben, weil man nicht mehr an den Sieg glaubt. Die Bestrafung dafür ist der Tod. Die Menschen bringen sich an dieser Stelle, wie an vielen anderen im Buch auch, selbst um und erledigen das Geschäft ihrer Feinde.
  2. Globale Politik als Notfallmaßnahme und ihr Scheitern – Die „Wandschauer“: Eine zunächst einleuchtende Reaktion der vereinten Menschheit auf die Bedrohung durch die Trisolarier ist die Einrichtung eines Entscheidungsgremiums, das aus Individuen besteht, denen jegliche Macht der Erde übertragen wird. Vier Menschen dürfen als „Wandschauer“ Entscheidungen treffen und Entwicklungen veranlassen, ohne sie begründen oder erläutern zu müssen. Alle Ressourcen des Planeten werden ihnen zur Verfügung gestellt in der Hoffnung, eine ungewöhnliche oder unbekannte Lösung gegen die Feinde zu finden. Drei „Wandschauer“ beginnen sofort mit riesigen Projekten des militärisch-industriellen Komplexes, die Schutz bieten sollen. Ein „Wandschauer“ – Luo Ji – versucht zunächst, die Berufung abzulehnen, was allerdings nicht gelingt, weil es als Teil seines geheimen Planes interpretiert wird. Also lässt er sich ein verstecktes Refugium irgendwo in der ländlichen Idylle bauen – und tut nichts. Natürlich ist dies ein literarischer Trick des Autors und die Leser ahnen, dass ausgerechnet Luo Ji die entscheidende Rolle in der Erzählung spielen wird und bis zum Schluss der Trilogie auftritt. Er ist es auch, der die Bedeutung des „Dunklen Walds“ entschlüsselt, indem er einen Stern „verflucht“ und so für seine Vernichtung sorgt.
  3. Die Märchenerzählung als Geheimcode für das Überleben der Menschheit: Nicht irgendwelche technologischen Wundermaschinen wie „Enigma“ chiffrieren und dechiffrieren die Nachrichten über das Schicksal der Menschheit, sondern ein Märchen. In diesem gibt ein des Körpers entledigtes menschliches Gehirn, das in einem Raumschiff auf den Weg zur Trisolarier-Flotte geschickt wurde, verschlüsselte Hinweise einer höheren Physik an die Menschheit weiter, um sie überlebensfähig zu machen. Die Entschlüsselung gelingt nur langsam und nur Stück für Stück. Die entscheidende Nachricht der Botschaft bleibt bis zum Schluss verschlüsselt und die Menschheit versteht erst, als es längst zu spät ist, worin das Gleichnis besteht. In dem Märchen kommt ein Maler vor, der in der Lage ist, Menschen so zu malen, dass er sie aus der Realität herausholt und in ein wunderschönes Gemälde bannt. Was als Machtspiel an einem historischen Königshof beschrieben wird, ist nur ein Hinweis auf die spätere Vernichtung des Sonnensystems in einem zweidimensionalen Raum-Zeit-Gefüge.
  4. Die Wunder des vierdimensionalen Raum-Zeit-Gefüges: Cixin Liu arbeitet in seiner Trilogie mit der Theorie des multidimensionalen Raumzeitgefüges und des Multiversums. Im zweiten Band lässt er die Besatzung eines der geflohenen Raumschiffe in ein vierdimensionales Kontinuum geraten, von dem aus die Besatzungsmitglieder Entwicklungen im untergeordneten dreidimensionalen Raumzeitgefüge beobachten und anders verstehen können. Sie verfügen nun über grandiose Möglichkeiten der Einflussnahme, die sie ausnutzen, um die „Tropfen“ und andere Technologien der Trisolarier auszuschalten. Sie erhalten aber auch Zugänge zu Wirkmöglichkeiten der Gestaltung des Universums, die uns als Wunder vorkommen. Das anthropische Universum wird Wirklichkeit!
  5. Die Vernichtung des Sonnensystems in einem zweidimensionalen Raumzeitgefüge: Die Superintelligenzen des dreidimensionalen Universums verfügen über eine Wunderwaffe zweiter Wahl (die erste Wahl ist die Zerstörung der Sonne eines Systems), mit der sie ein komplettes Sonnensystem in ein zweidimensionales Raumzeitgefüge stürzen und damit vernichten können. Dieses geschieht unserem Sonnensystem. Wieder beschreibt Cixin Liu die völlige Ausweglosigkeit und Unumkehrbarkeit dieser Strafaktion und fügt lediglich hinzu, dass die Menschheit es als Ehre empfinden könne, dass diese Methode gewählt worden sei, der eine Bewertung als technologisch hochentwickelte Zivilisation vorausgegangen sei. Die Hoffnung der Menschheit ist dennoch vorhanden und bleibt erhalten bei der Vorbereitung auf den kommenden Sprung in ein neues Universum: Kunst! Die bedeutendsten Kunstschätze der Menschheit werden in ein Museum auf Pluto gebracht, in der Hoffnung, dass zukünftige Intelligenzen diese aus der Folie eines zweidimensionalen Universums rekonstruieren können. So kommt es, dass die letzten Flüchtlinge der Menschheit in ihrem Lichtgeschwindigkeitsschiff mit dem Gemälde der Mona Lisa an Bord in die Unendlichkeit fliegen. Was Cixin Liu in diesen Kapiteln leistet, erinnert an die Novelle „Flatland“, geht aber in der Ausführung weit darüber hinaus und eröffnet eine neue literarische Dimension abstrakten Denkens.
  6. Warten auf den Sprung in ein neues Universum: Am Ende der Trilogie werden, ähnlich wie im Rama-Zyklus von Arthur C. Clarke und Gentry Lee, die Gesetze des alten Universums entschlüsselt. Das Universum ist wirklich affin für intelligente Zivilisationen und wird von ihnen gestaltet. Am Ende der Zeit haben nur noch 1,5 Millionen Zivilisationen den „Dunklen Wald“ überlebt, darunter die Menschheit in der Galaxis und die Trisolarier. Nun warten alle in künstlichen Miniuniversen auf den Sprung in ein neues Zeitalter. Ob und wie dies gelingen könnte, bleibt am Ende von „Jenseits der Zeit“ offen. Aber, wie gesagt, die Menschheit hat die Hoffnung nie aufgegeben, auch nicht dann, als es scheinbar keine Hoffnung mehr gab. Und sie hat überlebt, am Ende des Universums!

Cixin Lius Trilogie als historisch-kulturelle Literatur

Cixin Liu: Jenseits der Zeit (Trisolaris-Trilogie, Band 3)Die Trilogie von Cixin Liu beginnt mit einem Rückblick auf die Wirren der chinesischen Kulturrevolution und endet in einer sehr weiten kosmologischen Zukunft der Menschheit. Dazwischen finden die Leser unterschiedliche Ausprägungen von Science und Fiktion, aber auch zahlreiche Handlungsstränge, in denen sich die Probanden entwickeln und ihre Ansichten und Handlungsmuster erläutern. Die Entwicklung von Menschen, die in einem Kollektiv aufwachsen und zu einem Individuum als Naturwissenschaftler im Umfeld der kommunistischen Irrwege im China des zwanzigsten Jahrhunderts werden, ist eine solche Beschreibung des Autors. Das Wechselspiel von individuellen Entscheidungen gegen das Kollektiv der Militärstrategen zeigt, wie einsame Entscheidungsnotwendigkeiten mit kollektivistischen Mehrheiten in Konflikt geraten und dennoch obsiegen können, damit ein langfristiges Überleben des Kollektivs gewährleistet ist.

Cixin Liu schildert in allen drei Trisolaris-Bänden mit zunehmender Intensität die Auswirkungen von dramatischen Fehlentscheidungen der Menschheit und ihrer Vertreter in politischen Organisationen oder Interessengruppen während der anwachsenden Bedrohung der gesamten Menschheit. Man könnte seine Beschreibungen als „Philosophie der Bedeutung von Fehlentscheidungen“ bezeichnen, denn er führt aus, wie es zu solchen Fehlentscheidungen kommt, die die Leser zunächst immer sehr verwirren, weil man den Beginn solcher verschlungenen Wege zunächst nicht einordnen kann und später immer wieder überrascht ist, auf welchen Überlegungen die Entscheidungswege basieren und wie sich solche Entscheidungen auswirken. Überraschende Wendungen und völlig unvorhersehbare Auflösungen sind ein bedeutendes literarisches Wesensmerkmal der Trilogie von Cixin Liu. Die Philosophie von Fehlentscheidungen zeigt, dass es keinen direkten Ursache-Wirkung-Zusammenhang in der Erzählung von Cixin Liu gibt, sondern immer nur chaotische Lösungswege vor dem Hintergrund der kosmologischen Situation des Dunkler Wald. In diesem Lösungschaos allerdings sind individuelle Persönlichkeitsmerkmale wie Überzeugung, Ahnung, Wille und Ausdauer der Protagonisten extrem wichtig, um die Ziele auf verschlungenen Pfaden schließlich doch noch zu erreichen. Sie sind das heimliche Element einer Lösung, nicht Technologie, Wissenschaft oder Macht.

Das Werk von Cixin Liu weist viele Bezüge zur Literatur außerhalb des Genres der Science-Fiction auf, besonders zu kulturellen Auseinandersetzungen in der Geschichte der Menschheit. Seine Schilderung der anstehenden Vernichtung der Menschheit in Australien erinnert an reale Zustände auf der Erde beispielsweise in den Zeiten des Holocaust in Nazi-Deutschland der Vierzigerjahre des zwanzigsten Jahrhundert oder der Niederlage der sechsten Armee im Kessel von Stalingrad 1942 oder, aktuell, der unmenschlichen Situation der Bevölkerung in Syrien, wo ein diktatorischer Machthaber sein eigenes Volk umbringt. Der Science-Fiction Autor Cixin Liu schildert gnadenlose und scheinbar ausweglose Situationen, die man vergleichbar schon in Werken der Geschichtsschreibung wie Eugen Kogons „Der SS-Staat“ (1946) oder Carl Schüddekopfs „Im Kessel: Erzählen von Stalingrad“ (2002) oder Cornelius Ryans „Der letzte Kampf“ (1965) gelesen hat, um nur einige Standardwerke zu nennen, die das historische Deutschland betreffen.

Andere Schilderungen von Völkermorden gibt es in den meisten Kulturen der Erde, man denke nur an die Ausrottung der Azteken, Inkas und Mayas in Südamerika, den Völkermord an den Indianern in Nordamerika, die Killing Fields in Kambodscha oder an das heutige Syrien. Die Gnadenlosigkeit und Unbarmherzigkeit, die Cixin Liu in seinem Werk der Zukunft der Menschheit im Universum beschert, findet sich in ähnlicher Weise in der interkulturellen Kulturgeschichte der Menschheit der Vergangenheit und Gegenwart wieder.

Cixin Liu ist sich der Geschichte der Kulturen auf der Erde sehr wohl bewusst. Der Antrieb für seine Art, Science-Fiction-Erzählungen zu schreiben, kommt wohl aus einem zutiefst humanistischen Weltbild, wie er selbst auf eine Kritik eines kanadischen Kollegen sagte, der ihm vorwarf, dass er zu sehr negativ von einer chinesischen Perspektive aus schreibe, während er, Robert Sawyer, eine optimistische kanadische Sicht auf ein zukünftiges Treffen und die Beziehung von Menschen und Aliens habe.

„Aber wenn irgend jemand den Platz der irdischen Zivilisation in diesem Universum beurteilen müsste, scheint die Menschheit viel näher an den eingeborenen Ur-Einwohnern der kanadischen Territorien vor der Ankunft der Europäer angesiedelt zu sein als am Kanada der Gegenwart.“

Cixin Lius Trilogie sollte also auch im Kontext von Büchern wie Bartolome de Las Casas „Bericht von der Verwüstung der westindischen Länder“ gelesen werden. Dessen Bericht von der mörderischen Ankunft der Spanier im Amerika des 15. Jahrhunderts ist eine Realitätsbeschreibung gewesen, in der Trilogie von Cixin Liu ist die Erzählung nur eine Fiktion und nicht die brutale Wirklichkeit der Geschichte, der Gegenwart, oder der Zukunft der Menschheit. Cixin Liu schreibt zwar fiktiv über einen brutalen Daseinskampf im dunklen Wald des Universums, sein Wunsch für die Gegenwart ist allerdings sehr irdisch und gegenwartsbezogen:

„Ich habe in der Trisolaris-Trilogie über das schlimmste aller möglichen Universen geschrieben, in der Hoffnung, dass wir die beste aller möglichen Erden anstreben können.“

Das Meisterwerk der neueren kosmologischer Science-Fiction darf demnach so interpretiert werden, dass die Lösung für die Zukunft der Menschheit im Universum in den Handlungen der Menschheit der Gegenwart auf der Erde liegt – und hier ist aktuell derart viel politisch zu tun, dass wir alle uns darauf konzentrieren müssen. Ohne eine Lösung der irdischen Konflikte dürften die Erforschung des Sonnensystems und die interstellare Raumfahrt für die Menschheit ein Traum bleiben. Der dunkle Wald der Erde muss erleuchtet werden, bevor wir uns um den dunklen Wald des Universums sorgen müssen.
 

Aus:
Fritz Heidorn: Demnächst oder nie – Reisen zu fremden Welten. Gedanken über die Erde, die Menschen und ihre Besuche anderer Himmelskörper ∙ Dieter von Reeken, Lüneburg 2018
 

Cixin Liu: Die drei Sonnen (三体 Sanbuqu Santi / The Three-Body Problem) ∙ Erschienen 2007 auf Chinesisch, 2014 auf Englisch, 2017 auf deutsch bei Heyne ∙ Aus dem Chinesischen von Martina Hasse ∙ E-Book: 13,99 € (im Shop)

Cixin Liu: Der dunkle Wald (黑暗森林Heian Shenlin / The Dark Forest) ∙ Erschienen 2008 auf Chinesisch, 2015 auf Englisch, 2018 auf Deutsch bei Heyne ∙ Aus dem Chinesischen von Karin Betz ∙ E-Book: 13,99 € (im Shop)

Cixin Liu: Jenseits der Zeit (死神永生 Sishen yongsheng / Deathʼs End) ∙ Erschienen 2010 auf Chinesisch, 2016 auf Englisch, April 2019 bei Heyne ∙ Aus dem Chinesischen von Karin Betz ∙ E-Book: 13,99 € (im Shop)

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.