13. August 2020

„Inception“ - Wiederaufführung von Christopher Nolans Meisterwerk

Zur Einstimmung auf die Rettung des Kinos

Lesezeit: 2 min.

Seit einigen Wochen haben die Kinos in Deutschland wieder geöffnet, ein bisschen zumindest. Denn nicht nur die notwendigen Abstandsregeln verhindern volle Säle, auch das Fehlen an Blockbustern macht den Kinobetreibern zu schaffen.

Bevor in gut zwei Wochen mit Christopher Nolans „Tenet“ endlich der Kracher anläuft, von dem die gesamte Branche nicht weniger als die Rettung des Kinos erhofft, nutzt der Verleiher Warner Bros. die dünnen Spielpläne geschickt aus: Passenderweise ist es genau zehn Jahre her, dass Christopher Nolans „Inception“ Publikum und Kritiker begeisterte und zeigte, dass man auch in einer zunehmend von Fortsetzungen, Remakes und Comicverfilmungen dominierten Zeit mit Originalstoffen Erfolg haben kann.

Zumindest wenn man wie Nolan nicht nur enorme Kreativität, sondern auch enorme finanzielle Mittel zur Verfügung hat, um die auch zehn Jahre später noch atemberaubenden Bilder entsprechend umzusetzen. Viel ist seitdem über die Subtexte von „Inception“ diskutiert worden, die Frage gestellt, ob der von Leonardo DiCaprio gespielte Traumarchitekt ein Alter Ego Nolans ist, der mit seinen Filmen ähnliche Traumwelten kreiert. Auch auf die Frage, ob am Ende der Kreisel nun austrudelt oder bis zur Ewigkeit weiter rotiert, gibt es keine klare Antwort, allein über die Qualität der Bilder und den Einfluss von Hans Zimmers wummernder Musik kann es keine Diskussionen geben.

Kino ist Spektakel und spektakulärer als die Filme Christopher Nolans ist das moderne Hollywoodkino selten. Bevor wir dann in zwei Wochen an dieser Stelle hoffentlich über die Qualität von „Tenet“ schwärmen, lohnt sich also unbedingt ein Kinobesuch von „Inception“, zumal der Verleih offenbar als Bonus einen neuen Trailer zu „Tenet“ mitliefert, zur Vorfreude auf die Rettung des Kinos, sozusagen.

Wiederaufführung ab 14. August

Inception (USA 2010) • Regie: Christopher Nolan • Darsteller: Leonardo DiCaprio, Tom Hardy, Marion Cotillard, Cilian Murphy

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.