„Das Schiff“ und andere Gewinner
Der Kurd Laßwitz Preis 2016 - Die Preisträger
Gerade wurden die Preisträger des Kurd-Laßwitz-Preises 2016 bekanntgegeben, der seit 1980 verliehen wird. Abstimmungsberechtigt waren ausschließlich professionell im Bereich SF tätige Personen – diesmal 214 Autoren, Übersetzer, Lektoren, Grafiker, Herausgeber, Verleger und bisherige Preisträger. Teilgenommen haben 75 Personen.
Die Nominierungsliste haben wir hier veröffentlicht.
Die kompletten Wahlergebnisse und Würdigungen der Sieger finden sich auf der Homepage des Preises.
Die Preisverleihung wird am Samstag, den 17. September im Rahmen des ElsterCons stattfinden, eines dreitägigen literarischen Symposiums zur Science-Fiction, im Haus des Buches in Leipzig.
Wir gratulieren!
Bester deutschsprachiger SF-Roman mit Erstausgabe von 2015
• Andreas Brandhorst: Das Schiff, Piper
Beste deutschsprachige SF-Erzählung mit Erstausgabe von 2015
• Karsten Kruschel: Was geschieht dem Licht am Ende des Tunnels? (in: Nova 23, Amrun)
Bestes ausländisches SF- Werk mit deutscher Erstausgabe 2015
• Neal Stephenson: Amalthea, Goldmann Manhattan
Beste Übersetzung ins Deutsche mit deutscher Erstausgabe von 2015
• Eva Bauche-Eppers für „Das Gleismeer“ von China Miéville, Heyne
Beste Graphik (Cover, Illustration) mit deutscher Erstausgabe von 2015
• Dirk Berger für das Cover von „Nova 23“, Amrun
Bestes deutschsprachiges SF-Hörspiel mit Erstsendung von 2015
• Georg Heinzen: Sale, WDR
Sonderpreis für einmalige Leistungen im Bereich der Science-Fiction 2015
• Hannes Riffel, Sascha Mamczak und das Golkonda-Team für die Fortführung der sekundärliterarischen Institution „Das Science Fiction Jahr“
Sonderpreis für langjährige herausragende Leistungen im Bereich der SF 2015
• Roger Murmann, Christian de Ahna, Birgit Fischer & Kurt Zelt für 30 Jahre Buchmessencon
Kommentare
Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern! Über den Preis für Eva Bauche-Eppers für die Miéville-Übersetzung freue ich mich besonders - die ist phänomenal!