22. Januar 2023

Die Kunst von Jean-Claude Mézières

Zwischen „Valerian und Veronique“ und „Das fünfte Element“

Lesezeit: 3 min.

Irgendwann hat der französische Comic-Gigant Jean-Claude Mézières einfach akzeptiert, dass sich George Lucas und Co. für „Star Wars“ mitunter an seiner visionären Science-Fiction-Kunst bedient haben, ohne das je ansatzweise zu adressieren. Was hätte er sonst tun sollen? Seine Briefe an Lucas blieben schließlich allesamt unbeantwortet. 1983 kommentierte Mézière (1938–2022) das Ganze bloß noch mit einer Zeichnung für das legendäre Comic-Magazin „Pilote“, auf der seine eigenen SF-Ikonen Valerian und Veronique in der alien-gefüllten Mos-Eisley-Cantina mit Leia und Han am Tisch sitzen. Führt man sich vor Augen, wie einflussreich die Bilder aus „Star Wars“ für das ganze Genre, letztlich die gesamte Popkultur werden sollten, dann hätte der Pariser Künstler durchaus einen ärgeren Groll hegen dürfen. Wahrscheinlich genügte Mézières aber das Wissen, die multimediale SF allein mit seinen Zeichnungen für den europäischen Comic-Klassiker „Valerian und Veronique“ massiv geprägt zu haben – und später wirkte er ja noch direkt auf den SF-Film ein, als er Konzeptzeichnungen für Luc Bessons stylishen Streifen „Das fünfte Element“ anfertigte.

Im Carlsen Verlag, wo die Alben der Traditionsserie mit den von Pierre Christin verfassten Abenteuern der Raum-Zeit-Agenten Valerian und Veronique auf Deutsch vorliegen, ist nun der großformatige Band „Die Kunst von Jean-Claude Mézières“ erschienen. In diesem betrachtet, ja, zelebriert Autor Christophe Quillien Jean-Claude Mézières’ Leben und Werk in gebührender Ausführlichkeit – reichlich bebildert mit Fotos, Comic-Seiten und noch mehr Artwork. Das aufgeschlagen rund 30 x 60 Zentimeter große Hardcover stellt die perfekte Mischung aus Retrospektive, Künstler-Biografie, Science-Fiction-Sachbuch, Artbook und historischer Comic-Schatzkiste dar. Quillien, der bereits Bücher zu den SF-Universen von Alejandro Jodorowsky, aber auch Artikel in „Le Monde“, „The World“ oder dem „Rolling Stone“ veröffentlichte, beleuchtet Mézières’ Lebensweg und Kunst mit informativen Texten, die den Bildern jedoch stets den nötigen Raum lassen, um für sich zu sprechen.

Denn natürlich strotzt der Band vor den zu erwartenden, deshalb allerdings nicht weniger wirkungsvollen Seiten aus den „Valerian und Veronique“-Comics – oft handelt es sich dabei um hoch aufgelöste Panels als Splashpages im ursprünglichen Schwarz-Weiß, auf denen man jeden einzelnen Pinselstrich nachfahren und bewundern kann. Daneben finden sich selbstverständlich zahlreiche Mézières-Entwürfe für „Das fünfte Element“ mit Bruce Willis und Milla Jovovich aus dem Jahre 1997.


Jean-Claude Mézières. Foto © Dargaud/Sabine Leroux

Doch Genre-Experte Quillien betrachtet Mézières’ gesamten Werdegang, also auch dessen Anfänge als Werbegrafiker und Western-Comic-Macher in den USA. Da stößt man dann schon mal auf ein Foto von „Cowboy Mézières“ hoch zu Ross, das einem vertraut vorkommt. Kein Wunder: Pose und Perspektive des Fotos inspirierten eines der berühmtesten „Blueberry“-Comic-Cover von Jean Giraud alias Moebius. Und wer von all dem noch nicht begeistert genug sein sollte, freut sich über rare Abbildungen aus dem Hergé-lastigen Frühwerk und dem vielseitigen Spätwerk von Mézières, über eine von ihm gezeichnete Panel-Story aus der Feder von Asterix-Vater René Goscinny, sein „Metal Hurlant“-Intermezzo oder Veroniques Pin-up für den „Playboy“.

„Die Kunst von Jean-Claude Mézières“ gehört zu jenen besonderen Büchern zum Schenken und Schmökern, die beim intensiven Studieren oder beim gierigen Umblättern auf Anhieb begeistern, sofort nach dem Aufschlagen faszinieren und danach stundenlang fesseln. Das konnten die Bilder und Werke von Jean-Claude Mézières schon immer, und der ihm gewidmete Prachtband folgt auch in dieser Hinsicht den Spuren des großen Science-Fiction-Gestalters.

Abb. © Dargaud 2021 / Carlsen Verlag GmbH Hamburg 2022.

Christophe Quillien: Die Kunst von Jean-Claude Mézières • Carlsen, Hamburg 2022 • 240 Seiten • Hardcover: 49 Euro

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.