Neil Gaimans „Der Fluch der Spindel“ als Hörspiel
2013 veröffentlichen Autor Neil Gaiman (im Shop) und Illustrator Chris Riddell, die gemeinsam auch schon den Zeitreise-Fun „...
arbeitet als Redakteur für den Tagesspiegel, Tip Berlin, phantastisch!, Das Science Fiction Jahr, Geek!, Panini Comics und viele mehr. Zum Team von diezukunft.de gehört er seit 2014. Seine SF-Storys erscheinen u. a. in Spektrum der Wissenschaft, c’t – magazin für computertechnik und Exodus. Er wurde mit dem Deutschen Phantastik Preis, dem Kurd-Laßwitz-Preis und dem Literaturpreis Klimazukünfte 2050 ausgezeichnet. 2023 startete seine Fantasy-Roman-Serie „Die Prinzessinnen“. Im Mai 2024 erscheint bei Heyne sein SF-Krimi „Wolfszone“.
2013 veröffentlichen Autor Neil Gaiman (im Shop) und Illustrator Chris Riddell, die gemeinsam auch schon den Zeitreise-Fun „...
Bevor er sich mit Romanen wie „Blind“ oder „Christmasland“ (alias „NOS4A2“) sowie der Comic-Serie „Locke & Key“ einen Namen machte, veröffentlichte Joe Hill (im...
2020 ist kein normales Jahr, aber die häppchenweise Vorstellung des kommenden Splitter-Programms durch den immer mit viel Spannung erwarteten Splitter-Vorhang bleibt eine Konstante. Der Vorhang hat...
Das Hellboy-Sonderheft im Dezember und vor Weihnachten macht auch deshalb so viel Freude, weil deutschsprachige Fans keine dünnen Heftausgaben mit Mike Mignolas Höllenjungen gewohnt sind. Dieses Jahr gibt es im „Hellboy Winter Special 2020“ drei...
Eigentlich sollte dieser Ende November geschriebene Artikel zur Neuausgabe von Richard Corbens „Mutantenwelt“-Comics an Weihnachten als Lektüre für die Feiertage online gehen. Doch soeben gab Richard Corbens Familie bekannt, dass der amerikanische Comic-Meister am 2....
Die Familie des amerikanischen Musikers Tom Petty (1950–2017) gab ein neues Musikvideo zu seinem Song „Something Could Happen“ in Auftrag, was parallel mit einer Neuveröffentlichung von Pettys zweitem Album „Windflowers“ von 1994 einhergeht, auf der diesmal alle...
Ted Chiang ist eine Ausnahmeerscheinung. Der 1967 geborene Amerikaner, eigentlich ein Informatiker und technischer Autor, wird als einer der besten Science-Fiction-Geschichtenerzähler der letzten 30 Jahre gefeiert. Dabei hat er keinen einzigen Roman und stattdessen ‚nur’ knapp...
Man weiß zwar nicht genau, wann und wo Winsor McCay wirklich geboren wurde – doch dass er ein Pionier des Comics und des Trickfilms war, steht außer Frage. Seine frühen Zeitungscomics etwa hatten erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der neunten Kunst in Amerika, allen voran...
Nachdem zuletzt verstärkt die provokanten und pornografischen Werke von Charles Platt auf Deutsch erschienen sind, liegt im Memoranda Verlag nun Platts Science-Fiction-Roman „Free Zone“ als deutsche Erstausgabe vor. Platt veröffentlichte das Buch im Original...
Autor Wesley Chu (im Shop) schrieb den Roman „Zeitkurier“ über einen zeitreisenden Plünderer, die mit „...