Der Science-Fiction-Ausblick 2025
Die Genre-Highlights im neuen Jahr mit Cixin Liu, Alastair Reynolds, Andreas Brandhorst und vielen anderen
Auch wenn die Gegenwart uns manchmal grimmig anweht, haben Zukunftserzählungen uns doch seit jeher neue Perspektiven auf das Hier und Jetzt geboten. Hier sind fünf Bücher aus dem Heyne Science-Fiction-Programm 2025 mit neuen Blickwinkeln und spannenden Geschichten, auf die Sie sich freuen können:
Alastair Reynolds: Unendlichkeit
Mit diesem Roman hat der Brite Alastair Reynolds das Genre der Space-Opera ins 21. Jahrhundert katapultiert.
Wir schreiben das Jahr 2551. Archäologe Dan Sylveste macht auf dem lebensfeindlichen Planeten Resurgam im Delta-Pavonis-System eine ungeheure Entdeckung: Eine hochtechnisierte Zivilisation, die Amarantin, lebte einst hier, doch bevor sie die bemannte Raumfahrt entwickelte, wurde sie vernichtet. War es eine unglückliche Katastrophe, oder steckt eine andere, feindliche Intelligenz dahinter? Eine Intelligenz, die eines Tages auch den Menschen gefährlich werden könnte? Um das herauszufinden, lässt sich Sylveste auf einen gefährlichen Deal mit der Cyborg-Crew des Raumschiffs Sehnsucht nach Unendlichkeit ein. Doch je näher er der Lösung des Rätsels kommt, desto größer wird die Gefahr, in der er und die Schiffscrew schweben. Denn die Amarantin wurden aus einem bestimmten Grund vernichtet, und wenn dieses Geheimnis ans Licht kommt, wird es unser Universum für immer verändern …
Alastair Reynolds: Unendlichkeit · Originaltitel: Revelation Space · Übersetzt von Irene Holicki · Roman · Meisterwerke der Science-Fiction · Wilhelm Heyne Verlag · 976 Seiten · Taschenbuch: € 14,– (im Shop) · Erscheint am 15.01.2025
Cixin Liu: Der Blick von den Sternen
In seinem neuen Buch gibt Cixin Liu, der erfolgreichste Science-Fiction-Autor Chinas, Einblick in sein Denken und Schreiben.
Mit seinem Weltbestseller „Die drei Sonnen“ hat sich Cixin Liu in die Weltgeschichte der spekulativen Literatur eingeschrieben. Zusammen mit »Der dunkle Wald« und »Jenseits der Zeit« hat Lius Trisolaris-Trilogie den Horizont der Science-Fiction verschoben. In der vorliegenden Sammlung von Erzählungen, Essays und Interviews gibt Cixin Liu erstmals Einblick in die Entstehungsgeschichte seines literarischen Denkens. Was hat Liu zur Science-Fiction gebracht? Kann ein Schmetterling einen Krieg verhindern? Welche Spezies ist der wahre Herrscher des Erdballs? Was sehen wir, wenn wir von den Sternen her zur Erde zurückblicken? 19 Texte, in denen Cixin Liu die Weiten des kosmischen Erzählens durchmisst …
Cixin Liu: Der Blick von den Sternen · Originaltitel:鸟瞰星空 作品集 (A View From The Stars)· Übersetzt von Karin Betz, Johannes Fiederling und Marc Hermann · Wilhelm Heyne Verlag · 352 Seiten · Hardcover: € 20,– (im Shop) · Erscheint am 12.03.2025
Robin Sloan: Die letzte Geschichte der Welt
Mit diesem fantastischen Abenteuer erzählt der Autor von „Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra“ eine alte Geschichte ganz neu.
Die ferne Zukunft. Das Leben auf unserem Planeten hat sich auf dramatische Weise verändert – und doch ist vieles immer noch so, wie wir es kennen. Der junge Ariel de la Sauvage lebt in einem kleinen Dorf, das von einem Zauberer regiert und von Rittern beschützt wird. Er liebt es, sich glorreiche Abenteuer auszumalen, während er die Wälder um seine Heimat erkundet. Eines Tages findet er einen Metallsarg in einer Höhle. Als er ihn öffnet, befreit er damit eine KI, die die gesamte Geschichte der Menschheit aufgezeichnet hat – und setzt damit eine Reihe von Ereignissen in Gang, die das Schicksal der Menschheit für immer verändern wird.
Robin Sloan: Die letzte Geschichte der Welt · Originaltitel: Moonbound · Übersetzt von Felix Mayer · Roman · Wilhelm Heyne Verlag · 550 Seiten · Hardcover: € 24,– (im Shop) · Erscheint am 16.04.2025
ORIGIN von Andreas Brandhorst, Joshua Tree und Brandon Q. Morris
Eine Space-Opera-Trilogie von den drei erfolgreichsten deutschen Science-Fiction-Autoren der Gegenwart.
Im 23. Jahrhundert ist die Erde größtenteils unbewohnbar. Reiche Überlebende auf dem Trockenen streiten sich mit den Bewohnern schwimmender Inseln um die letzten Ressourcen. Ein Kolonisten-Raumschiff soll die Menschheit retten. Doch dann entdeckt eine Sonde ein außerirdisches Artefakt im Kuipergürtel. Darin: ein Humanoide im Kryoschlaf – Millionen von Jahren alt! Paläontologin Lea Lehora sucht mithilfe einer Quantenintelligenz nach der Lösung für ein Rätsel, das die Menschheit für immer verändern wird.
Andreas Brandhorst: ORIGIN – Die Entdeckung · Roman · Wilhelm Heyne Verlag · 480 Seiten · Paperback: € 17,– (im Shop) · Erscheint am 16.07.2025
Joshua Tree: ORIGIN – Die Erweckung · Roman · Wilhelm Heyne Verlag · 480 Seiten · Paperback: € 17,– (im Shop) · Erscheint am 15.10.2025
Brandon Q. Morris: ORIGIN – Die Erlösung · Roman · Wilhelm Heyne Verlag · 480 Seiten · Paperback: € 17,– (im Shop) · Erscheint am 10.12.2025
Bo-Young Kim: Ich warte auf dich
Ein ergreifender Roman der erfolgreichsten Science-Fiction-Autorin aus Korea
Zwei Liebende wollen heiraten, doch zuvor müssen sie in unterschiedliche Ecken unserer Galaxis reisen. Mithilfe der Relativität wollen sie sicherstellen, dass sie dennoch am selben Tag wieder auf der Erde ankommen. Doch immer wieder machen ihnen unvorhergesehene Zwischenfälle einen Strich durch die Rechnung, und so werden Jahrhunderte vergehen, bis sie wieder auf der Erde eintreffen. Unser Planet mag sich in der Zwischenzeit drastisch verändert haben, doch eines ist gleich geblieben: Das Verlangen der Liebenden, einander eines Tages wieder in die Arme zu schließen.
Die koreanische Autorin Kim Bo-Young hat eine unvergessliche Geschichte über die Macht der Liebe und die Kraft der Hoffnung geschrieben – und wie diese Mächte, die alle Menschen antreiben, jedes noch so gewaltige Hindernis überwinden können.
Bo-Young Kim: Ich warte auf dich · Originaltitel: 당신을 기다리고 있어 (I’m Waiting For You) · Übersetzt von Sun Young Yun, Alexandra Schiefert · Roman · Wilhelm Heyne Verlag · 288 Seiten · Hardcover: € 18,– (im Shop) · Erscheint am 10.09.2025
Und das ist noch längst nicht alles, was wir an Science-Fiction in 2025 erwarten können. In diesem Sinne ein frohes neues Jahr Ihnen allen!
Kommentare