1. Juli 2019

Flugangst?

Die von Stephen King herausgegebene Anthologie „Flug und Angst“

Lesezeit: 2 min.

Zusammen mit Bev Vincent hat Bestsellerautor Stephen King (im Shop) die Themen-Anthologie „Flug und Angst“ („Flight or Fright“ im Original) über Flugzeuge, Flieger und das Fliegen herausgegeben. King schrieb das Vorwort zum Band und berichtet darin von seinem schlimmsten und gefährlichsten Erlebnis in einem Flugzeug, verfasste kurze Einleitungen zu jedem Text der Anthologie und lieferte selbst eine brandneue Story mit fantastischer Geisteshaltung und Pointe. Überhaupt enthält die Sammlung viele Geschichten, die von Genre-Autoren stammen oder sogar explizit der Fantastik zugeordnet werden können.

Dan Simmons (im Shop) bleibt dem Genre zwar fern – Sherlock Holmes-Erfinder Sir Arthur Conan Doyle widmete sich dafür bereits 1913, in den Anfangstagen der Luftfahrt, dem monströsen Grauen, das über den Wolken lauern könnte. Richard Mathesons berühmte Geschichte „Albtraum auf 20.000 Fuß“ von 1961 und über den Gremlin auf der Tragfläche wurde von Richard Donner mit William Shatner in der Hauptrolle als TV-Episode für „The Twilight Zone“ adaptiert und seither viel zitiert. E. Michael Lewis setzt in einer Militärtransportmaschine auf Horrorstimmung. Roald Dahls Fliegerasse begegnen im Krieg ebenfalls Unerklärlichem. Bei Ausnahmeerzähler Ray Bradbury (im Shop) geht es nicht futuristisch, dafür jedoch historisch zu. SF-Altmeister E. C. Tubbs Story wurde 1972 auf dem Eurocon zur besten Kurzgeschichte gekürt. John Varleys (im Shop) Geschichte war für den Hugo und den Philip K. Dick Award nominiert und ferner die Grundlage des Romans „Millenium“, der 1989 verfilmt wurde. Bev Vincents ließ sich vom Streifen „Snakes on a Plane“ inspirieren, setzt aber auf Zombies. In Joe Hills (im Shop) eindrucksvollem, exzellentem und exklusivem Beitrag fliegt ein Passagierflugzeug durch den Auftakt des Atomkriegs. Die beste Erzählung im Band stammt indes von Weird Fiction-Experte Cody Goodfellow, der einen aus Südamerika heimfliegenden Schmuggler Grausiges erleben lässt.

Viel Genre, große Vielseitigkeit, wenige Abstürze – „Flug und Angst“ ist eine starke Themen-Anthologie und sicher nicht nur etwas für King-Komplettisten. Wer eh schon Flugangst hat, liest das Buch aber besser erst nach dem Rückflug aus dem Urlaub …

Hier kann man mit einer Leseprobe ins Buch einchecken.

Stephen King & Bev Vincent (Hrsg.): Flug und Angst • Heyne, München 2019 • 447 Seiten • E-Book: € 9,99

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.