Kunstvolle Kreaturen
Eine illustrierte Neuausgabe von H. G. Wells’ „Die Insel des Dr. Moreau
Wirklich erstaunlich, wie viele Neuerscheinungen zu H. G. Wells (1866–1946) der deutsche Buchmarkt in letzter Zeit hervorbringt – da trifft „Das Ende der Menschheit“ (im Shop), Stephen Baxters Fortsetzung von „Der Krieg der Welten“ (1897), ja absolut den aktuellen Trend hin zum Wells’schen Werk. Dasselbe gilt für die illustrierte Neuausgabe von „Die Insel des Dr. Moreau“ (1896) im Kunstanstifter Verlag. Das Hardcover mit Schutzumschlag folgt der Übersetzung von Felix Paul Greve, die von Christine Mrowietz durchgesehen wurde, und enthält ein Nachwort von Professor Oliver Lubrich.
Das Besondere dieser Fassung der bekannten Science-Fiction-Geschichte über das Eiland, auf dem der titelgebende Wissenschaftler animalisch-menschliche Chimären erschafft und beherrscht, sind die Bilder von Nicole Riegert. Die 1980 geborene Künstlerin studierte Buchkunst und Grafikdesign in Leipzig, wo sie ihr Diplom machte und als Meisterschülerin abschloss. Sie illustrierte auch schon „Das Wörterbuch des Beelzebub“, „Die Braut des Vampirs“ und „Johnny Panic und die Bibel der Träume“. Nun folgt also ihre Interpretation von Wells’ klassischer, geradezu zeitloser Geschichte über Moral, Ethik, Identität und das Verhältnis des Menschen zur Natur.
H. G. Wells & Nicole Riegert: Die Insel des Dr. Moreau • Kunstanstifter Verlag, Mannheim 2017 • 256 Seiten • Hardcover: 26,00 Euro
Kommentare