Kurd-Laßwitz-Preis 2024
Preise für das Beste aus dem Jahr 2023
Heute wurden die Preisträger des Kurd-Laßwitz-Preises 2024 verkündet, der seit 1980 verliehen wird. Abstimmungsberechtigt waren ausschließlich professionell im Bereich SF tätige Personen – Autoren, Übersetzer, Lektoren, Grafiker, Herausgeber, Verleger und bisherige Preisträger. In diesem Jahr haben sich 101 SF-Schaffende an der Abstimmung beteiligt.
Die kompletten Wahlergebnisse und Würdigungen der Sieger finden sich auf der Homepage des Preises. Dort finden sich auch alle Nominierungen und ihre Platzierungen.
Die Preisverleihung erfolgt am 28. September 2024 im Rahmen des 17. ElsterCons statt, einer Veranstaltung zur SF-Literatur, die im Haus des Buches in Leipzig stattfindet.
Bester deutschsprachiger SF-Roman mit Erstausgabe von 2023
• Aiki Mira: „Neurobiest“, Eridanus
Beste deutschsprachige SF-Erzählung mit Erstausgabe von 2023
• Uwe Hermann: „Die End-of-Life-Schaltung“, in: René Moreau, Hans Jürgen Kugler und Heinz Wipperfürth (Hrsg.): Exodus 46
Bestes ausländisches SF-Werk mit deutscher Erstausgabe 2023
• Ursula K. Le Guin: „Immer nach Hause“ (Always Coming Home), Carcosa
Beste Übersetzung ins Deutsche mit deutscher Erstausgabe von 2023
• Matthias Fersterer, Karen Nölle und Helmut W. Pesch für die Übersetzung von Ursula K. Le Guins „Immer nach Hause“ (Always Coming Home), Carcosa
Beste Graphik (Cover, Illustration) mit deutscher Erstausgabe von 2023
• Thomas Thiemeyer für das Titelbild zu Hans Jürgen Kugler und René Moreau (Hrsg.): „Ferne Horizonte - Entfernte Verwandte“, Hirnkost
Bestes deutschsprachiges SF-Hörspiel mit Erstsendung 2023
• Nicht verliehen. Die meisten Abstimmenden kreuzten an: „Ich halte in dieser Kategorie keine der Nominierungen für preiswürdig.“
Bester deutschsprachiger Sachtext zur SF mit Erstausgabe 2023
• Hans Frey: „Vision und Verfall – Deutsche Science Fiction in der DDR“, Memoranda
Sonderpreis für einmalige herausragende Leistungen im Bereich der deutschsprachigen SF 2023
• Fritz Heidorn, das Klimahaus Bremerhaven, die Deutsche Klimastiftung und der Hirnkost-Verlag für den Literaturwettbewerb Klimazukünfte 2050 und die Herausgabe der Anthologie
Sonderpreis für langjährige herausragende Leistungen im Bereich der deutschsprachigen SF 2023
• René Moreau, Olaf Kemmler, Heinz Wipperfürth und Hans Jürgen Kugler
für 20 Jahre Exodus (im neuen Gewand)
Sonderpreis kritisch, engagiert, intersektional im Bereich der deutschsprachigen SF 2023
• Das Team des Hirnkost-Verlages für die Herausgabe der ersten deutschen Anthologie israelischer SF, Zion’s Fiction
Kommentare