Ärger im Paradies
Verlässt Spider-Man das MCU (wieder)?
Zugegeben, es ist eine Meldung, die bei einigen Leuten Achselzucken oder gar Schadenfreude auslösen dürfte. Aber die Hinweise mehren sich, dass der Deal zwischen Sony und Disney, der Spider-Man auch Auftritte im MCU erlaubte, bald vorbei ist. Das US-Portal Deadline hat darüber nun groß berichtet und das Beben war da.
Hintergrund ist, dass die Figur von Sony lizensiert wurde, lange bevor Marvel selbst anfing, Filme zu produzieren (die unter dem Kürzel MCU zusammengefasst werden). Auch die X-Men und die Fantastic Four hatte Marvel lizensiert, weshalb das MCU u.a. mit Iron Man, Captain America und Thor auskommen musste, also eher der zweiten Garnitur der Marvelfiguren.
Der enorme Erfolg des MCUs weckte allerdings Neid und Begehrlichkeiten. Disney schluckte Marvel. Und die Konkurrenz konnte mit den Spider-Man-, X-Men- und Fantastic-Four-Filmen nicht wirklich mithalten.
Also schlossen Sony und das MCU einen Deal. Die einen erlaubten, dass Spider-Man auch in MCU-Filmen auftauchen darf (was dann in Captain America: Civil War, Avengers: Infinity War und Avengers: Endgame auch geschah), die anderen bekamen Hilfe von Marvels Überproduzent Kevin Feige. Beide Seiten waren kurzzeitig vermutlich recht glücklich, zumal auf dem Nebenschauplatz auch die X-Men und Fantastic Four lizenztechnisch wieder bei Marvel bzw. Disney gelandet waren. Glücklich auch deshalb, weil „Spider-Man: Far From Home“ gerade der erfolgreichste Sony-Film aller Zeiten geworden ist.
Und nicht nur das. Sony konnte inzwischen auch ein kleines „Spiderverse“ aufbauen, da sowohl „Venom“ als auch „Spider-Man: A New Universe“ gutes Geld verdient haben. Der Schluss ist wohl: Wieso sollen wir der Konkurrenz (also Marvel/Disney) weiter einen Teil der Gewinne abgeben?
Sollte man sich nicht doch noch einigen können, werden in Zukunft Gastauftritte der freundlichen Spinne aus der Nachbarschaft im MCU wohl wieder ausbleiben. Aber Fortsetzungen von „Venom“, „Spider-Man: A New Universe“ und weitere Spider-Man-Filme aus dem Hause Sony sind natürlich längst auf dem Weg. Für Kinobesucher hält sich der Schaden also in Grenzen.
Großes Foto: „Spider-Man: Far From Home“
Kommentare