Groundhog Day
Ein Wetterbericht, der zur Zeitschleife wurde – heute grüßt das Murmeltier!
Achtung, dieser Tag heute könnte sich wiederholen, immer und immer wieder … Denn am 2. Februar wird in den USA der Groundhog Day gefeiert, an dem ein Murmeltierorakel über die Dauer des Winters entscheiden soll. Ein Ereignis, das in Harold Ramis’ Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“ (1993) eine zentrale Rolle spielt. Denn der Wetteransager Phil Connors, gespielt von Bill Murray, bleibt an diesem Tag in einer Zeitschleife gefangen und erlebt den Groundhog Day wieder und wieder.
Aber wie oft eigentlich genau? Dem ist Simon Gallagher auf Whatculture.com nachgegangen. Er antwortet dort auf diverse DVD-Kommentare von Harold Ramis und Fan-Theorien, deren Schätzungen zwischen „Acht Jahren, acht Monaten und sechzehn Tagen“ und „irgendwas zwischen 30 und 40 Jahren“ liegen. In seiner recht ausführlichen Analyse kommt Gallagher schlussendlich auf beeindruckende 12 395 Tage (oder 33 Jahre und 350 Tage), die Bill Murry Bill Murray mit dem Murmeltier verbringt und mit dem Versuch, Rita zu beeindrucken und endlich aus der Zeitschleife freizubekommen.
Also. Allen Leuten, die heute einem Murmeltier begegnen, kann ich nur sagen: Lernt Klavier spielen! Und lasst euch die Zeit nicht lang werden …
Nachtrag: Dass die Groundhog-Day-Zeremonien kein Spaß für die echten Murmeltiere sind und für manche sogar tödlich enden können, hat New Yorks Bürgermeister Bill de Blasio letztes Jahr tragischerweise demonstriert – weshalb in NYC der Murmeltiertag heuer ausfällt.
Kommentare