Romance: „Love Is Colder Than Death“
Nebelige Ambient-Hommage an den Noir-Film
Romance war bei uns schon dreimal Thema („Endless Love“, „River of Dreams“,...
Romance war bei uns schon dreimal Thema („Endless Love“, „River of Dreams“,...
Die unter dem Pseudonym Puce Mary bekannte Dänin Frederikke Hoffmeier hat einen bemerkenswerten Weg hinter sich: Nach einer Weile des Mitwirkens in verschiedenen Bands startete sie 2010 ihre Karriere als Pucy Mary mit der EP „Piss Flowers“, als Kassette veröffentlicht bei der...
Lussuria hatte ich erstmals 2019 an an dieser Stelle vorgestellt und die Faszination ist fünf Jahre später kein bisschen abgeklungen, wobei ich mich nach wie vor extrem schwer tue, seine Musik so...
[UPDATE] Das Album ist bereits erschienen. Wer direkt beim Label Cold Spring bestellt (der Vorverkaufspreis bleibt bis zum 26.06.2025 erhalten) kriegt als kleine Dreingabe zwei Original-Briefmarken aus dem goldenen...
Hach, Genre-Schubladen … ich bin ja auf die Schwierigkeit von Genre-Zuordnungen immer mal wieder eingegangen und bei Loraine James wird’s nicht gerade leichter. Da ist es tröstlich, dass auch Kollegen das gleiche Problem haben, weshalb es mittlerweile offenbar Konsens zu sein...
So ziemlich jeder hat eine klare Vorstellung, wie Musik klingt. Die allermeisten dürften unter Musik wohl einfach unterschiedliche Klänge verstehen, die zu einem harmonischen Gesamtkonstrukt zusammengefügt wurden.
Oder anders, simpler: Jedem ist sofort klar, dass auf...
Über Black Taffy gibt’s jetzt nicht so viel Info im Netz, er lässt seine Musik für sich sprechen und das mit Recht, denn die ist ganz schön extravagant und koppelt einen Mix aus Klassik, New Age und Ambient mit schleppenden Beats mit Extra-Bass. Seine im Lofi-Soundmantel...
Darren J. Cunningham a.ka. Actress ist ein recht häufiger Gast auf dieser Seite und das nicht zu Unrecht, denn Actress veröffentlicht seit bald zwei Jahrzehnten hörenswerte Platten und ist dabei nie so wirklich greifbar – konstant ist, mehr oder weniger, nur der stark...
Vom Label Warehouse Rave hatten wir es zuletzt hier – ich hab in der Zwischenzeit leider immer noch nicht mehr über die Bude rausgefunden. Fast steht, dass die Macher seit 2018 aktiv sind und dann und wann recht große Raves...
Klingt jetzt erstmal nach etwas ganz Speziellem, sollte aber eigentlich für jeden mit ernsthaftem Interesse an elektronischer Musik ein prickelnde Hörerlebnis sein: Der Sampler „Электронная Музыка АНС (ANS Electronic Music)“, der dank dem britischen Label Coldspring erstmals außerhalb der UdSSR...
Am 07.01.2025 brach in Südkalifornien die höchstwahrscheinlich verheerendste Naturkatastrophe in der Geschichte der USA aus. Eine Reihe von Großbränden, vor allem im Los Angeles County, begünstigt durch eine Kombination aus starken Santa-Ana-Winden, ungewöhnlich trockenen Bedingungen und dem...
Chihei Hatakeyama wurde auf dieser Seite erstmals hier vorgestellt und noch immer gilt das Gleiche: Natürlich sind nicht alle seine...
Der Schwede Jonas Rönnberg, besser bekannt als Varg oder Varg²™ war mit neuen Veröffentlichungen ja schon mehrfach Thema (genauer gesagt: hier,...
Zu Noise hab ich seit Jahrzehnten ein ambivalentes Verhältnis. Ich bin irgendwann in den frühen Neunzigern erstmals über diese sehr, sehr bizarre Musik (wir nennen das jetzt einfach mal Musik) gestolpert. Zufällig, auf dem längst nicht mehr existenten Musiksender VIVA Zwei. Natürlich war’s was...
Elektronik-Wizard Aphex Twin hatte letzten Monat für verfrühte Weihnachten gesorgt – ein paar Tage vor Heiligabend wurde ohne Kommentar „Music From The Merch Desk (2016 - 2023)“, ein 38-Track-Bündel der ganz besonderen Art, in die virtuelle Welt geblasen, das...
Okay, wo genau Ron Morelli seine Platten produziert, weiß ich nicht, aber eins haben die meisten Veröffentlichungen des New Yorkers gemeinsam: Einen ungeschliffenen, ruppigen Sound, den man nicht mit poliertem Hipster-Ambiente und Schickimicki-Cocktails, sondern mit sleazigen...
Wer Bock auf Krawall in einer Kulturgastronomie hat, wirft bei einem Bier am besten die Frage auf, ob Kraftwerk nicht womöglich weitaus einflussreicher als die Beatles gewesen sind. Erhitzte Gemüter in kürzester Zeit garantiert. Denn in der Rezeption von Kraftwerk manifestiert...
Nordvargr sowie die ersten drei „Resignation“-Teile wurden hier bereits vorgestellt, jetzt gibt’s Nachschlag und der fährt in eine etwas andere Richtung. Der lofi-lastige Ansatz „Techno...
Aphex-Twin-Kumpel und -Entdeckung Squarepusher war für mich irgendwie immer so was wie der kleine, etwas schwierige Bruder vom großen Aphex. Das ist irgendwie unfair, da Tom Jenkinson, konventionell gedacht, der bessere Musiker ist, neben dem üblichen elektronischen Arsenal auch...
Die neuseeländische Künstlerin Abby Helasdottir ist bis dato vor allem als Covergestalterin für Acts aus dem finsteren Spektrum der elektronischen Musik bekannt. Unter anderem wurden Alben von SleepResearch Facility, C.C.C.C, Sutcliffe Jugend, Nordvargr, Merzbow, Mz, 412 und Masonna von ihr...
Bei The Sea of Wires handelte es sich um ein kurzlebiges, experimentelles, schwer Krautrock-beeinflusstes Duo aus Coventry, Großbritannien. Gegründet wurde The Sea of Wire 1980 von Chris Jones und Tony Murphy, zwei große Fans deutscher Bands wie Tangerine Dream, Ash Ra Tempel,...
Über William Gibsons Kultroman „Neuromancer“ muss man nicht mehr viel sagen, was aber vielleicht nicht jeder mitbekommen hat: 1994 wurde eine Hörbuchfassung veröffentlicht, gelesen vom Meister persönlich, zu der die amerikanische...
Unser herzallerliebster Elektronik-Holländer Danny Wolfers alias Legoland hat offenbar Überstunden eingelegt und neben dutzenden Shows noch eine Reihe von Veröffentlichungen an den Start gebracht, die entweder schon draußen sind oder bald erscheinen. Außerdem gibt’s noch zwei...
Okay, „Abandon“ ist sicherlich ein gutes Album, aber so ganz weiß ich trotzdem nicht, wieso ausgerechnet Pharmakon seit ihrem 2013 veröffentlichten Debüt weit über die Industrial-/Noise-Nische hinaus mediale Aufmerksamkeit bekommt. Weil hinter dem Projekt mit Margaret Chardiet...
Brian Leeds, bekanntestes Pseudonym Huerco S., wurde an dieser Stelle bereits vorgestellt und ich weiß seitdem immer noch nicht so recht, wie man das Schaffen von Leeds so richtig...
Der in der Trap-Hochburg Atlanta geborene Produzent und Rapper Joshua Howard Luellen, bekannt als Southside oder Sizzle, gehört zu den ganz, ganz Großen der Szene. Luellen begann im Alter von 14 Jahren mit den Basteln von Beats, arbeitete im Alter von 17 Jahren an Waka Flocka...
Na nu? Lofi-Experimental-House-Guru Actress hat sein Label gewechselt, das neue Album „Static“ ist nicht bei der britischen Institution Ninja Tune erschienen, sondern bei den Norwegern Smalltown Supersound, die trotz Veröffentlichungen von Neneh Cherry oder...
Huch! Neulich wurde eine Neuveröffentlichung von Aphex Twins’ Großtat „Selected Ambient Works II“ für den Oktober angekündigt, bereits seit einer Weile zu haben ist dagegen die...
• Eine inhaltlich arg dünne News, aber nicht aus Faulheit, sondern weil über Aeson Zervas außer, dass der/die/es aus der Stadt Mesolongi im Westen Griechenlands stammt, nichts bekannt und die Musik unmöglich auch nur halbwegs adäquat zu beschreiben ist.
...
James Fuhring a.k.a. Red Army war letztes Jahr erstmalig Thema, jetzt gibt’s Nachschlag und auf den muss ebenso hingewiesen werden, denn er ist sehr gut. Mit der schon etwas länger erhältlichen 6-Track...