Polygon Window: „Surfing on Sine Waves“ (Expanded Edition)
Ein weiteres Aphex-Twin-Album als Neuauflage
Mir persönlich wäre ein neues Album zwar lieber, das letzte ist 11 Jahre her, aber dass die alten Aphex-Twin-Scheiben seit letztem Jahr vermehrt Neuauflagen erfahren, ist auch ok – zumal man, zumindest beim Label Warp, mit den Widerveröffentlichungen sinnvoll erweiterte Fassungen bekommt.
Nach Twins Meilenstein „Selected Ambient Works II“, das jetzt auf allen Formaten alle Tracks hat, folgt nun „Surfing on Sine Waves“. Das Album wurde von Richard D. James, so der echte Name von Aphex, 1993 unter dem Namen Polygon Window veröffentlicht und war Teil der „Artificial Intelligence“-Serie von Warp, der wir wiederum den heiß umstrittenen Begriff IDM (Intelligent Dance Music) zu verdanken haben. Eine Genrebezeichnung, die in den 1990er-Jahre in aller Mund war, obwohl niemand so recht wusste, was damit eigentlich gemeint ist.
„Surfing on Sine Waves“ war James’ einziges Album unter dem Polgon-Window-Pseudonym – unter dem Namen wurde im selben Jahr nur noch eine EP namens „Quoth“ und eine Testpressung mit den beiden Tracks „Portreath Harbour“ und „Redruth School“ veröffentlicht. Die neue Expanded Edition von „Surfing“ versammelt nun das ganze Material – insgesamt 14 Tracks mit einer Laufzeit von 75 Minuten.

Ob sich das lohnt? Aber klar, wobei ich allerdings sagen muss, dass das Album den Marsch durch die Jahrzehnte nicht ganz so unbeschadet überstanden hat, wie „Selected Ambient Works II“. Tracks wie der rohe, minimale Techno-Banger „Quoth“ und das TR-303-Geschraube „Untitled“ dürften bereits damals nicht allzu sehr hervorgestochen sein. Beide klingen in ihrer unpolierten, von Preset-Sounds dominierten Simplizität schwer nach Neunziger, weil halt urtypische Musik für diese Zeit. Das ist nicht negativ gemeint, aber von jemand wie dem Twin erwartet man nun mal mehr als „gewöhnlich“ – eine Erwartungshaltung, die das Album aber ebenso befriedigt.
Hier kann man sich alles anhören. Käuflich zu erwerben (3LP, CD, Digital) gibt’s das Album unter dem Link oder überall anders.
Kommentare