Blick zurück nach vorn
Die transmediale 2020 beschäftigt sich mit Netzwerken
Ende der 80er Jahre wurde die transmediale gegründet, damals noch als VideoFilmFest und beschäftigt sich seitdem in immer größerem Rahmen mit Fragen des Digitalen. Die heute Abend in Berlin eröffnete Ausgabe steht unter dem Motto „End to End“ und hat es sich zum Ziel gestellt, den zunehmend kritischen Blick von Verbrauchern und Nutzern auf das Internet, die Digitalisierung, den Verlust von Privatheit zu reflektieren. Bis zum 2. Februar findet dazu im Haus der Kulturen der Welt und der Volksbühne eine Konferenz mit zahlreichen Vorträgen und Symposien statt. Parallel dazu zeigt die Ausstellung „The Eternal Network“ Beispiele zeitgenössischer Medienkunst.
Abb.: The Laboratory of Manuel Bürger
transmediale 2020 • Haus der Kulturen der Welt, John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin • Konferenz vom 29. Januar bis 2. Februar • Ausstellung 28. Januar bis 1. März
Kommentare