6. Oktober 2025

Neu im Oktober (1): Gareth Brown, Nicholas Sparks, M. Night Shyamalan, Thomas R. Weaver u.a.

Die Neuerscheinungen bei Heyne

Lesezeit: 6 min.

Im Oktober gibt es reichlich Auswahl für Freundinnen und Freunde fantastischer Lesestoffe, in der ganzen Bandbreite zwischen Science-fiction, Mystery oder Urban Fantasy. Darunter u.a. den 2. Band der „Origins“-Trilogie, der aus der Feder von Joshua Tree stammt, „Remain“, die Kollaboration von Bestsellerautor Nicholas Sparks und Regie-Star M. Night Shyamalan oder Thomas R. Weavers dystopischer Thriller „2050“. Und aus der Sachbuchredaktion empfehlen wir „Wenn morgen bei uns Krieg wäre“ von Hauke Friederichs und Rüdiger Barth.

 

Gareth Brown: Die Gesellschaft für magische Objekte

Der neue Roman vom Autor des Buchhändlerlieblings und internationalen Bestsellers »Das Buch der tausend Türen«.

Sie treffen sich jeden Monat heimlich im Keller eines Londoner Antiquariats: die Mitglieder der »Gesellschaft für magische Objekte«. Stets sind sie auf der Suche nach mysteriösen Gegenständen, die magische Kräfte haben. Als so ein Objekt in Hongkong auftaucht, wird Magda Sparks, Schriftstellerin und das neueste Mitglied der Geheimgesellschaft, dorthin geschickt, um es zu bergen. Kaum in der Stadt angekommen, gerät Magda ins Visier eines Auftragsmörders, und ehe sie sich’s versieht, befindet sie sich auf einer abenteuerlichen Reise, die sie von Hongkong in die USA und schließlich zur Wahrheit selbst führt. Einer Wahrheit, die alles, was Magda zu wissen glaubte, infrage stellt.

Gareth Brown: Die Gesellschaft für magische Objekte • Roman • Aus dem Amerikanischen von Charlotte Lungstrass-Kapfer • Heyne, München 2025 • 480 Seiten • Erhältlich als Hardcover und eBook • Preis des Hardcovers: 24,00 € • im Shop

 

Lizzie Pook: Die glorreiche Rache der Maude Horton

Vom viktorianischen London in die Arktis: eine Abenteuerinnengeschichte über das unzertrennliche Band der Schwesternschaft

London, 1850: Constance Horton ist verschwunden. Maude, ihre ältere Schwester, weiß nur, dass Constance als Junge verkleidet an Bord eines Schiffes gegangen ist, das auf den Spuren des verschollenen Sir John Franklin und seiner Mannschaft unterwegs in die Arktis war. Danach verlieren sich ihre Spuren. Der Kapitän erwähnt einen tragischen Unfall. Doch Maude entdeckt im Tagebuch ihrer Schwester Hinweise, die etwas anderes vermuten lassen. Um Antworten zu finden, muss Maude in die dunkle Unterwelt Londons vordringen und sich mächtigen Männern in den Weg stellen. Es ist eine lebensgefährliche Mission. Aber Maude hat ihre eigenen geheimen Fähigkeiten und stellt sich ihren Widersachern …

Lizzie Pook: Die glorreiche Rache der Maude Horton • Roman • Aus dem Englischen von Andrea Brandl • Heyne, München 2025 • 400 Seiten • Erhältlich als Paperback und eBook • Preis des Paperbacks: 17,00 € • im Shop

 

Nicholas Sparks, M. Night Shyamalan: Remain – Was von uns bleibt

Kann die Liebe alle Grenzen sprengen?

Nach dem tragischen Tod seiner geliebten Schwester versucht der Architekt Tate Donovan wieder ins Leben zurückzufinden. Da beauftragt ihn sein bester Freund, ein Sommerhaus auf dem idyllischen Cape Cod zu entwerfen. Unterkunft findet Tate in einem charmanten Bed & Breakfast. Tate ist fasziniert von der schönen, mysteriösen Besitzerin Wren und zwischen den beiden entwickeln sich tiefe Gefühle. Doch ein gefährliches Geheimnis aus der Vergangenheit lastet auf Wren, und hinter der Kleinstadtidylle lauert zerstörerischer Hass. Tate will Wren unbedingt retten – und merkt erschüttert, dass es dafür möglicherweise bereits zu spät ist. Kann die Liebe wirklich alle Grenzen sprengen, auch die zwischen Leben und Tod?

Der international gefeierte Starregisseur M. Night Shyamalan (»The Sixth Sense«) wird den Roman mit hochkarätiger Besetzung verfilmen.

Nicholas Sparks ist ein Weltbestsellerautor und schon seit vielen Jahren ein Garant für berührende und spannende Geschichten. Viele seiner Romane wurden bereits zu Film-Blockbustern, wie z.B. »Kein Ort ohne dich« oder »Wie ein einziger Tag«.

Nicholas Sparks, M. Night Shyamalan: Remain – Was von uns bleibt • Roman • Aus dem Amerikanischen von Astrid Finke • Heyne, München 2025 • 384 Seiten • Erhältlich als Hardcover, eBook, Hörbuch MP3 CD, und Hörbuch Download • Preis des Hardcovers: 22,00 € • im Shop

 

Joshua Tree: Origin – Die Erweckung

Die Origin-Trilogie Band 2. Roman

Ein Treffen «der Science-Fiction-Giganten – Andreas Brandhorst, Joshua Tree und Brandon Q. Morris haben zusammen bereits Millionen Bücher verkauft.

Wir schreiben das 23. Jahrhundert. Seit über 450 Jahren ist das Raumschiff »Wayfarer« unterwegs zum Omikron-System, als plötzlich die Wissenschaftlerin Lea Lehora aus der Kryostase geweckt wird. Das Ziel der Mission, die Heimatwelt der extraterrestrischen Vorfahren der Menschheit zu untersuchen, scheint zum Greifen nah. Doch statt einer blühenden Zivilisation finden die Forscher der »Wayfarer« nur einen Ring aus uralten Artefakten im Orbit des Planeten. Und dann erreicht sie ein Jahrhunderte altes Signal, das zur tödlichen Gefahr wird …

Joshua Tree: Origin – Die Erweckung • Roman • Heyne, München 2025 • 464 Seiten • Erhältlich als Paperback, eBook und Hörbuch Download • Preis des Paperbacks: 17,00 € • im Shop

 

Thomas R. Weaver: 2050 – Überleben hat einen Preis

Thomas R. Weaver kommt aus der KI-Forschung – so fundiert wie er schreibt keiner über künstliche Intelligenz!

Wir schreiben das Jahr 2050. Zehn Jahre ist es her, seit eine Hitzewelle vierhundert Millionen Menschen im Persischen Golf getötet hat – darunter auch die Frau des Journalisten Marcus Tully. Als ihm Informationen zugespielt werden, die darauf hinweisen, dass es keine Naturkatastrophe, sondern eine von Menschen gemachte war, nimmt er die Ermittlungen auf. Seine Recherchen führen ihn mitten ins Zentrum der geopolitischen Macht – mitten hinein in den Wahlkampf eines ehemaligen US-amerikanischen Präsidenten, der erstmals gegen eine KI antritt. Schnell muss Tully feststellen, dass in dieser Welt voller Grautöne die Wahrheit nicht immer das ist, was sie zu sein scheint …

Thomas R. Weaver: 2050 – Überleben hat einen Preis • Roman • Aus dem Amerikanischen von Bernhard Kempen Heyne, München 2025 • 400 Seiten • Erhältlich als Paperback und eBook • Preis des Paperbacks: 17,00 € • im Shop

 

Boris Koch: Das Schiff der verlorenen Kinder

Einst war die Rückseite der Wirklichkeit ein sicherer Ort …

Als die Brüder Leo und Felix nach einem Streit mit ihren Eltern aus der Welt gerissen werden, finden sie sich plötzlich allein auf einem gewaltigen Schiff in tiefster Nacht wieder. Die verwinkelten Korridore scheinen verlassen, doch schon bald müssen sie feststellen, dass grausame Monster das Schiff beherrschen und Hunderte Kinder und Jugendliche versklavt haben. Und immer noch wissen Leo und Felix nicht, wie sie eigentlich hierhergelangt sind, auf die Rückseite der Wirklichkeit. Eine Reise voller Schrecken beginnt, auf der sich die beiden gemeinsam mit neuen Freunden dem Grauen und der Finsternis stellen müssen, die das Schiff der verlorenen Kinder regieren – immer auf der Suche nach einem Weg zurück, heraus aus der Dunkelheit.

Boris Koch: Das Schiff der verlorenen Kinder • Roman • Heyne, München 2025 • 544 Seiten • Erhältlich als Hardcover und eBook • Preis des Hardcovers: 24,00 € • im Shop

 

Hauke Friederichs, Rüdiger Barth: Wenn morgen bei uns Krieg wäre

Welche Szenarien realistisch sind – Was wir jetzt wissen müssen – Wie wir uns vorbereiten können.

Wichtige Brücken gesprengt, die Trinkwasserversorgung gekappt, Internet und Mobilfunk ausgefallen, Panikkäufe in den Supermärkten: So könnte es anfangen, wenn der Krieg nach Deutschland käme. Vor Kurzem noch schien ein solches Szenario undenkbar. Nun aber müssen wir uns damit auseinandersetzen. Unsere Bundeswehr und die Geheimdienste bereiten sich bereits konkret auf einen militärischen Angriff Russlands vor.

Der Konflikt ist längst da, nicht mit Panzern, sondern in Form von Sabotage, Desinformation und Cyberattacken. Eine Eskalation könnte schwere Gefechte an der Front, Attentate und Raketenangriffe bedeuten. Deutschland würde im großen Maßstab zur Drehscheibe von NATO-Truppen – und damit zur Zielscheibe für den Gegner.

Wie wären wir in einem solchen Fall geschützt? Wie würde sich unser Leben verändern? Was könnten wir tun, um zu helfen? In diesem packenden Buch, das auf zahlreichen Gesprächen mit Expertinnen und Experten beruht, geben die Autoren fundierte Antworten. Sie gehen uns alle an. Damit wir so gut vorbereitet sind wie es nur geht, falls das Schlimmste eintrifft.

Hauke Friederichs, Rüdiger Barth: Wenn morgen bei uns Krieg wäre • Sachbuch • Heyne, München 2025 • 336 Seiten • Erhältlich als Hardcover und eBook • Preis des Hardcovers: 24,00 € • im Shop

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.