Nach Hause telegrafieren
Zwischen Dezember 1985 und November 1986 erschienen beim Epic-Imprint des Marvel-Verlags, wo man erstaunlicherweise schon recht früh dem Creator-...
Zwischen Dezember 1985 und November 1986 erschienen beim Epic-Imprint des Marvel-Verlags, wo man erstaunlicherweise schon recht früh dem Creator-...
Die unglaublich geekige, abgedrehte Sitcom „Community“ handelt von einer Clique am Greendale Community College, an dem nichts normal ist und der...
Im Juli wird es heiß, und da kommen ein paar gute Sci-Fi Comics im Schatten gerade recht. Das Crossover zu Alien, Predator und Prometheus wird...
Am 12. Juni hieß es auf der offiziellen Facebook-Seite von Doctor Who, dass Peter...
„Chew“ von Autor John Layman und Zeichner Rob Guillory ist einer der verrücktesten Creator-Owned-Comics auf dem Markt und wurde bereits mit dem...
In James Goss’ Doctor-Who-Roman „Die Blutzelle“ hat der Gouverneur eines abgelegenen, gut gesicherten Gefängnis-Asteroiden ein Problem, oder...
Nach „Shada“ und „...
Vom 21. bis 24. Mai steigt im Düsseldorfer Maritim Hotel die 24. Fedcon – die Science-...
Dieser Tage sind zwei Sachbücher zur britischen Kultserie Doctor Who erschienen, über die es nach über 50 Jahren genug zu erzählen gibt...
Der Brite George Mann hat nicht nur mehrere Romane mit dem Ermittlerduo Newbury und Hobbes in seiner eigenen viktorianischen Steampunk-Welt...