TV-Tipp: Mittwoch 1. Juli
3sat zeigt die Dokumentation „In Space – 50 Jahre Weltraumeroberung durch ESA und NASA“ um 20.15h
Voyager, Viking, MESSENGER, Rosetta – sie alle schrieben in den letzten 50 Jahren Geschichte. Die Sonden von NASA und ESA, die ausgeschickt wurden, um unser Sonnensystem zu erkunden, sorgten für spektakuläre wissenschaftliche Durchbrüche und werden ebenso in Hannes M. Schalles Dokumentation „In Space – 50 Jahre Weltraumeroberung durch ESA und NASA“ gewürdigt wie das Hubble-Teleskop und die ISS. Letztere wird vor allem durch die Augen des Deutschen Astronauten Alexander Gerst betrachtet, der 2014 als dritter deutscher Astronaut (nach Thomas Reiter und Hans Schlegel) zur Internationalen Raumstation flog, um in 416 Kilometern Höhe zu forschen.
Auch auf unseren Alltag hat die Erforschung des Weltraums durch die Raumfahrtagenturen einen Einfluss, denn ESA und NASA trieben beispielsweise die Entwicklung von digitaler Kommunikation, GPS-Navigation, Klimabeobachtung und präziser Wettervorhersage voran. Am Anfang unseres Aufbruchs ins All stand allerdings der Kalte Krieg und das Rennen zum Mond, das ebenfalls in der Doku beleuchtet wird. Zu Wort kommen dabei auch Lisa Kaltenegger vom Max-Planck-Institut, ESA-Generaldirektor Jean-Jaques Dordain und Wissenschaftler Matt Taylor vom Rosetta-Team.
In Space – 50 Jahre Weltraumeroberung durch ESA und NASA • Mittwoch, 1. Juli 2015 um 20.15 Uhr auf 3sat
Kommentare