Doktorspielchen
Seit 1963 erlebt der als Doktor bekannte Time Lord mit den zwei Herzen und dem Allzweck-Schallschraubenzieher in der englische SF-Serie „Doctor Who“ jetzt schon Abenteuer zwischen Raum und Zeit. Mit seiner...
arbeitet als Redakteur für den Tagesspiegel, Tip Berlin, phantastisch!, Das Science Fiction Jahr, Geek!, Panini Comics und viele mehr. Zum Team von diezukunft.de gehört er seit 2014. Seine SF-Storys erscheinen u. a. in Spektrum der Wissenschaft, c’t – magazin für computertechnik und Exodus. Er wurde mit dem Deutschen Phantastik Preis, dem Kurd-Laßwitz-Preis und dem Literaturpreis Klimazukünfte 2050 ausgezeichnet. 2023 startete seine Fantasy-Roman-Serie „Die Prinzessinnen“. Im Mai 2024 erscheint bei Heyne sein SF-Krimi „Wolfszone“.
Seit 1963 erlebt der als Doktor bekannte Time Lord mit den zwei Herzen und dem Allzweck-Schallschraubenzieher in der englische SF-Serie „Doctor Who“ jetzt schon Abenteuer zwischen Raum und Zeit. Mit seiner...
Bereits „Bad Monkeys“, der letzte Roman von „Fool on the Hill“-Autor Matt Ruff, war eine überragende Hommage an...
Für wen er kein Gott ist, für den ist Comic-Autor Alan Moore ein Prophet. Ohne ihn sähen Panelgeschichten heute zweifellos anders aus – ohne Werke wie „Swamp Thing“, „Watchmen“, „V wie Vendetta“, „Top10“ oder „Die Liga der...
Zuletzt wurde an dieser Stelle ja hinlänglich erörtert, dass der Alternativweltroman noch immer zum Spannendsten gehört, was die...
Die 1976 in Johannesburg geborene Lauren Beukes machte ihren Abschluss in kreativem Schreiben und arbeitete anschließend zehn Jahre lang als Journalistin. 2005 veröffentlichte sie mit dem Sachbuch „Maverick: Extraordinary...
Wie es ausgesehen hätte, wenn William Shakespeare sich im 16. Jahrhundert der Helden und Schurken aus George Lucas’ Weltraum-Epos um den...
Der texanische Autor A. Lee Martinez ist der wahr gewordene Albtraum einer jeden Marketing-Abteilung. Nicht, weil er seine Romane der Horde aus World of Warcraft, Optimus Prime, Atomic Robo oder Dr. Doom widmet. Sondern...
Nein, Emmy Laybournes Bücher um die „Katastrophen-Kids“ aus ihrer Romanserie „Monument 14“ sind – zum Glück! – kein fiktives literarisches Pendant zu...
2008 legte Nick Harkaway mit „The Gone Away World“ (dt. „Die gelöschte Welt“, 2009) sein Romandebüt unter dieser schriftstellerischen...
2009 und 2010 erschienen bei Splitter mit „Skyoll Spaceship“ und „Lacrima Christi“...