„Das Land des Lachens“ von Jonathan Carroll
Endlich gibt es wieder eine schöne, lieferbare Ausgabe von Jonathan Carrolls bekanntestem Roman „Das Land des Lachens“ (im Shop). Im...
arbeitet als Redakteur für den Tagesspiegel, Tip Berlin, phantastisch!, Das Science Fiction Jahr, Geek!, Panini Comics und viele mehr. Zum Team von diezukunft.de gehört er seit 2014. Seine SF-Storys erscheinen u. a. in Spektrum der Wissenschaft, c’t – magazin für computertechnik und Exodus. Er wurde mit dem Deutschen Phantastik Preis, dem Kurd-Laßwitz-Preis und dem Literaturpreis Klimazukünfte 2050 ausgezeichnet. 2023 startete seine Fantasy-Roman-Serie „Die Prinzessinnen“. Im Mai 2024 erscheint bei Heyne sein SF-Krimi „Wolfszone“.
Endlich gibt es wieder eine schöne, lieferbare Ausgabe von Jonathan Carrolls bekanntestem Roman „Das Land des Lachens“ (im Shop). Im...
Wer hätte vor 15 Jahren daran geglaubt, dass wir einmal mehrere Marvel-Kinofilme und -Fernsehserien pro Jahr erwarten, hypen, anschauen, lieben, hassen und diskutieren könnten? Nach „WandaVision“, „The Falcon and the Winter Soldier“, „Loki“ und „What if…?“ wird „Hawkeye...
Der amerikanische Bestsellerautor John Scalzi („Krieg der Klone“) (im Shop) weiß, wie man maximal zugängliche und maximal unterhaltsame – und entsprechend erfolgreiche – Science-Fiction...
In ihrem Comic „9/11 – Ein Tag, der die Welt veränderte“ blicken der Journalist und Autor Baptiste Bouthier sowie die Zeichnerin Héloïse Chochois auf die Terroranschläge vom 11. September 2001 zurück, die sich heute zum 20. Mal jähren. Die...
Gerade wurde Susanna Clarke, die durch ihr modernes, mit diversen Genre-Preisen bedachtes Fantastik-Meisterwerk „Jonathan Strange & Mr....
Mit „Station Eleven“ alias „Das Licht der letzten Tage“ veröffentlichte die kanadische Autorin Emily St. John Mandel 2014 einen endzeitlichen sowie postapokalyptischen Roman, der weit über die Genre-Grenzen hinaus Anklang fand. Das Buch wurde mit dem Arthur C....
Die Bücher der englischen Bestsellerautorin Susanna Clarke (im Shop), das sind der moderne, inzwischen multimediale...
Hat man zwischen 1993 und 2007 unabhängige Creator-Owned-Comics aus den Vereinigten Staaten gelesen, stehen die Chancen gut, dass „Strangers...
Sir Arthur Conan Doyle passierte es schon zu Lebzeiten, dass andere Autoren Geschichten mit seinem berühmten, ikonischen Meisterdetektiv Sherlock Holmes verfassten – angefangen bei Mark Twain und A. A. Milne. Seither hat der gepflegte Holmes-Pastiche Tradition, und vermutlich...
Für seinen Roman „Tod eines Zweisprachigen“ wurde der belgische Autor Thomas Gunzig in seiner Heimat ausgezeichnet. Zuletzt wirkte er am „Blake und Mortimer“-Comicspezial „Der letzte Pharao“ mit. Bereits 2013...