„Far Sector“ von N. K. Jemisin & Jamal Campbell
US-Autorin N. K. Jemisin gehört zu den renommiertesten Science-Fiction-Schaffenden unserer Zeit. Verfilmungen all ihrer preisgekrönten Romane sind in Arbeit, 2020 wurde Jemisin in den...
arbeitet als Redakteur für den Tagesspiegel, Tip Berlin, phantastisch!, Das Science Fiction Jahr, Geek!, Panini Comics und viele mehr. Zum Team von diezukunft.de gehört er seit 2014. Seine SF-Storys erscheinen u. a. in Spektrum der Wissenschaft, c’t – magazin für computertechnik und Exodus. Er wurde mit dem Deutschen Phantastik Preis, dem Kurd-Laßwitz-Preis und dem Literaturpreis Klimazukünfte 2050 ausgezeichnet. 2023 startete seine Fantasy-Roman-Serie „Die Prinzessinnen“. Im Mai 2024 erscheint bei Heyne sein SF-Krimi „Wolfszone“.
US-Autorin N. K. Jemisin gehört zu den renommiertesten Science-Fiction-Schaffenden unserer Zeit. Verfilmungen all ihrer preisgekrönten Romane sind in Arbeit, 2020 wurde Jemisin in den...
1961 tauchte Elric erstmals in einer Fantasy-Geschichte der britischen Genre-Ikone Michael Moorcock auf. Der schwächliche Albino und bleiche Antiheld von der Insel Melniboné war für die Sword-and-Sorcery-Fantasy so bedeutend wie die Pulp-Legenden Conan und Jirel...
Für seinen 2014 erschienenen Roman „Alles Licht, das wir nicht sehen“ erhielt Anthony Doerr den Pulitzer-Preis. Unter dem Titel „Wolkenkuckucksland“ ist nun der neue Roman des 1973 geborenen Amerikaners in der Übersetzung von Werner Löcher-...
Produzentin Tanya Lapointe arbeitet nicht erst seit dem ersten „Dune“-Film nach dem Science-Fiction-Klassiker von...
Beim Comic „Der Dorflehrer“ handelt es sich wieder um eine Erzählung des chinesischen Science-Fiction-...
Den englischen Autor Adrian Tchaikovsky (im Shop) kennt man für großartige Science-Fiction-Romane wie „Die Kinder der Zeit“ (ausgezeichnet mit dem Arthur C....
Brian Herbert (im Shop) ist der legitime Erbe des Wüstenplaneten. Seit 1999 kümmert sich der 1947 geborene Sohn von...
Haben Sie schon Stunden mit dem Suchen und Scrollen auf den Satellitenkarten von Google Earth verbracht? Oder zuletzt schockiert die Aufnahmen aus dem All betrachtet, die den durch Diamantenminen grellrot-vergifteten Fluss Tshikapa in der Demokratischen Republik Kongo...
Manuele Fior wurde 1975 im italienischen Cesena geboren, studierte in Venedig, lebte eine Weile in Berlin und zog schließlich weiter nach Paris. Was der Könner des grafischen Erzählens in seinem jeweils neusten Werk tun wird, kann man angesichts seiner Backlist selten...
Neal Stephensons (im Shop) kultiger Science-Fiction-Roman „Snow Crash“ war dieser Tage...