4. März 2019 4 Likes

Ein Hurrikan in Europa – alles nur Zufall?

Warum auch wir uns in Zukunft auf extreme Wettersituationen einstellen müssen

In Polen trafen sich vor einigen Wochen Politiker der ganzen Welt, um über den Klimawandel zu beraten und zu einer Einigung zu kommen, wie man die Erderwärmung eindämmen kann. Die Schwierigkeiten, die dabei auftreten, wenn sich hunderte Politiker einigen sollen, zeigen ganz deutlich das...

18. Februar 2019

Traumingenieure bitte melden!

Wie mir kürzlich eine geniale Geschäftsidee kam

Mich träumte, ich sei auf dem Wochenmarkt. Ich bin etwas spät dran, einige Stände sind bereits abgebaut; auch der Obst- und Gemüsehändler meines Vertrauens, eine wackere deutsch-polnische Familie in drei Generationen, haben, was sie hatten, wohl abverkauft und sich auf den Heimweg gemacht....

11. Februar 2019 2 Likes

Wieso dauert das so lange?

Zum Mond, aber erst in zehn Jahren – die NASA scheint alle Zeit der Welt zu haben

Vor einigen Wochen ist mir etwas unglaublich Dämliches passiert. Ich stieß gegen ein hohes, nicht gerade stabiles Bücherregal, auf dem ein ziemlich schwerer Heimkinolautsprecher stand. Die genauen physikalischen Umstände, die ihn zu Fall brachten, entziehen sich meiner Kenntnis – doch Tatsache...

4. Februar 2019 5 Likes

Ich will, dass ihr in Panik geratet!

Greta Thunberg, Immanuel Kant und die Frage, was die Zukunft wert ist

Was ist denn da los? Ich stehe an einem Freitagvormittag auf dem Münchner Marienplatz und bin umgeben von jungen Leuten, Schülerinnen und Schülern, die selbstgebastelte Plakate mit Aufschriften wie „Klimaschutz statt Kohleschmutz“, „Wir lernen nicht für eine zerstörte Zukunft“ oder „No Nature,...

21. Januar 2019 3 Likes

Von Mensch zu Mensch

Ist das Internet eine revolutionäre Erfindung?

Das Internet basiert auf einem revolutionären Prinzip, es funktioniert mithilfe einer revolutionären Technologie, und es ermöglicht eine revolutionäre Kommunikation. Ist es deshalb revolutionär?

Das revolutionäre Prinzip, auf dem das Internet basiert, ist die sogenannte End-to-End-...

23. Dezember 2018 3 Likes

Verluste

Zu Weihnachten: über ein Bild und zwei Gedichte

Kurz vor den Feiertagen habe ich es noch geschafft, im Münchner Museum Brandhorst die Ausstellung mit Bildern von Alex Katz zu besuchen: jenem New Yorker Maler, der schon Pop Art gemacht hat, bevor es den Begriff überhaupt gab, und der, inzwischen einundneunzig Jahre alt, viel mehr als nur ein...

12. Dezember 2018 3 Likes

Der rote Planet lebt!

Oder vielleicht auch nicht. Womöglich hat er das mal. Aber fangen wir von vorne an …

Die mehr oder weniger romantische Vorstellung von grünen Marsmännchen begleitet unsere Popkultur seit Jahrzehnten. Als unser direkter Nachbar ist der Mars – nach dem Mond – für die Wissenschaft das nächste Ziel. In den 1960er-Jahren schickten sowohl die USA als auch die Sowjetunion mehrere...

3. Dezember 2018

Roboterohrfeigen

Warum die Zukunft des Humors vorläufig japanisch ist

Der deutsche Humor ist weltberühmt. Er ist feinsinnig und wohlerzogen, erquickend und elegant; er ist im trauten Heim („Das Bild hängt schief!“) ebenso zu Hause wie auf den Brettern, die die Welt bedeuten („Wie? Mein Fön kann sprechen?“); er ist pädagogisch wertvoll („Wer abschreibt, wird...

26. November 2018 5 Likes

Die Zukunft verblasst im Futurozän

Unaufhörlich wird die Science-Fiction von der Wirklichkeit überholt – was macht das mit uns?

Auch auf die Gefahr hin, dass es etwas albern wirkt, habe ich mich entschieden, doch noch meinen Vorschlag einzureichen, wie man das Zeitalter, in dem wir gerade leben, nennen könnte. Albern deshalb, weil einerseits das Kandidatenfeld schon rappelvoll ist und es andererseits ohnehin auf den von...

29. Oktober 2018 1 Likes

Vom Mond zur Erde

Weshalb ein Weltraumlift sowohl eine gute als auch eine Schnapsidee ist

Seit einiger Zeit bin ich bei einem Thema so fanatisch, dass Freunde und Familienmitglieder die Flucht ergreifen, sobald ich es zur Sprache bringe: der Weltraumlift. Ich bin nämlich felsenfest davon überzeugt, dass wir keinen Weltraumlift, sondern einen Mondlift bauen sollten...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.