1. Juli 2024

Neu im Juli (1): Stephen Baxter, Octavia E. Butler & Adrian Tchaikovsky

Die Neuerscheinungen bei Heyne

Lesezeit: 3 min.

Drei Mal geht es im Juli in die ferne und fernste Zukunft. Adrian Tchaikovsky schildert einen großen interstellaren Krieg im 3. Band seiner Serie „Die Scherben der Erde“. Stephen Baxter sprengt in „Die tausend Erden“ kosmische Dimensionen, und die SF-Ikone Octavia E. Butler zeigt in ihrer klassischen „Xenogenesis“-Trilogie, wie fluide Geschlechter sein können.

Hier Neu im Juli (2) mit den fantastischen Neuerscheinungen der anderen Penguin Random House-Verlage.

 

Stephen Baxter: Die tausend Erden

Im Jahr 2145 bricht John Hacknett mit seinem Raumschiff Perseus zum Andromedanebel auf. Seine Mission: Er soll die Sternkonstellation genauer in Augenschein nehmen, die in ferner Zukunft mit unserer Milchstraße kollidieren wird, und dann zur Erde zurückkehren, um der Menschheit Bericht zu erstatten. Hacknett reist nicht nur durch den Raum, sondern auch durch die Zeit, denn für die Erde werden fünf Millionen Jahre bis zu seiner Rückkehr vergehen. Wird es dann noch eine Menschheit geben, der er Bericht erstatten kann?

Das Jahr 30 in der fernen Zukunft. Melas Erde steht kurz vor dem Untergang, die Erosion frisst immer mehr Land auf, zwingt Menschen und Tiere zur Flucht. Obwohl Mela immer wusste, dass ihre Erde eines Tages untergehen würde, kämpft sie doch gemeinsam mit ihrer Familie ums Überleben – und um die Zukunft der Tausend Erden …

Stephen Baxter: Die tausend Erden • Roman • Aus dem Amerikanischen von Jakob Schmidt • Heyne, München 2024 • 720 Seiten • Erhältlich als Paperback und eBook • Preis des Paperbacks: € 18,00 • im Shop

 

Octavia E. Butler: Xenogenesis

Das große Zukunftsepos

Lilith Iyapo ist in den Anden, als der Atomkrieg beginnt, der die Erde zerstört. Jahrhunderte später erwacht sie an Bord eines Raumschiffs der mysteriösen Oankali. Die Aliens haben die überlebenden Menschen von der verseuchten Erde geholt und sie in einen Kälteschlaf versetzt. Anschließend studierten die Oankali die Erde und ihre Bewohner und retteten den Planeten. Und sie vermischten menschliche DNA mit ihrer eigenen. Jetzt sollen Lilith und die anderen Überlebenden auf die Erde zurückkehren – doch sie müssen sich ihre Heimat mit unheimlichen, nicht menschlichen Kreaturen teilen: ihren eigenen Kindern. Dies ist ihre Geschichte …

Mit »Xenogenesis«, ihrem hoffnungsvollen Gedankenexperiment zu Genderfragen, nimmt uns Octavia E. Butler auf eine Reise in die ferne Zukunft der Menschheit.

»Xenogenesis« beinhaltet die drei Romane »Dämmerung«, »Rituale« und »Imago«.

Octavia E. Butler: Xenogenesis • 3 Romane • Aus dem Amerikanischen von Barbara Heidkamp • Heyne, München 2024 • 976 Seiten • Erhältlich als Paperback und eBook • Preis des Paperbacks: € 19,00 • im Shop

 

Adrian Tchaikovsky: Die Herren des Abgrunds

Die Scherben der Erde-Reihe (Band 3)

Vor beinahe einem Jahrhundert hat die feindliche Alien-Zivilisation der Architekten beinahe die Menschheit zerstört. Dann haben Intermediäre wie Idris Telemmier den Krieg beendet, und die Aliens verschwanden. Bis jetzt. Ein neuer Krieg droht, doch Idris hat das Geheimnis der Architekten entdeckt, ihre größte Schwäche – und nun droht der Menschheit Gefahr von ihren Verbündeten. Niemand weiß, wie die Galaxis der Zukunft aussehen wird …

Adrian Tchaikovsky: Die Herren des Abgrunds • Roman • Aus dem Englischen von Irene Holicki • Heyne, München 2024 • 720 Seiten • Erhältlich als Paperback, eBook und Hörbuch Download • Preis des Paperbacks: € 18,00 • im Shop

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.