19. Mai 2017 2 Likes

Cory Doctorows „Walkaway“ demnächst bei Heyne

Utopie oder Dystopie, das ist hier die Frage

Lesezeit: 1 min.

Wenn es um die nahe Zukunft geht, um die direkten Folgen der aktuellen technischen und gesellschaftlichen Entwicklungen, führt kein Weg an Cory Doctorow vorbei. Denn der 1971 geborene kanadische Autor und Blogger hat das Ohr am Puls der Zeit wie kaum ein anderer Schriftsteller der Gegenwart. Seit 2003 sein erster Roman „Down and Out in the Magic Kingdom“ (dt. „Backup“, im Shop) erschienen ist, gilt Doctorow als eine der wichtigsten Stimmen der anglo-amerikanischen Science-Fiction. Das belegten auch seine letzten drei Romane eindrucksvoll, „For the Win“ (im Shop), „Pirate Cinema“ (im Shop) und „Little Brother - Homeland“ (im Shop).

Gerade ist in den USA sein neuestes Buch erschienen, in dem sich Doctorow das ehrgeizige Ziel gesetzt hat, die Veränderungen zu beschreiben, die die nächsten hundert Jahre bereithalten könnten. „Walkaway“ handelt vom Zusammenbruch der modernen Gesellschaft, in der sich jeder mit einem Computer all das herstellen kann, was man zum Leben braucht, inklusive Nahrung, Kleidung und Unterkunft. Aber wieso soll man sich da noch in ein System einfügen, statt einfach all den Stress hinter sich zu lassen und rund um die Uhr zu feiern? Es bildet sich eine revolutionäre Gegenkultur – die „Walkaways“ –, Menschen, die einfach nicht mehr mitmachen. Bis die Walkaways etwas entdecken, was selbst die Superreichen bisher nicht kaufen konnten: Unsterblichkeit.

Der Heyne-Verlag wird „Walkaway“ voraussichtlich 2018 veröffentlichen.

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.