Utopie

1. Februar 2023 2 Likes

„The Power“ (Die Gabe) bei Amazon Prime

Erster Teaser der TV-Adaption nach Naomi Alderman

Das frisch-lockere „GO!“ von Santigold (feat. Karen O) setzt den Ton. Dann sagt Toni Colette (als Bürgermeisterin Margot Cleary-Lopez): „Teenage girls are developing a new organ.“ Ein Organ, das Elektrizität erzeugt. Dann geht die Post ab. Denn die Elektrisierten nutzen ihre Kraft keineswegs, um...

8. Dezember 2022 1 Likes

„Irrlicht“: Umweltschutz, Feuerwehrmänner und viele Penisse

Federleichte Extravaganz mit dem Herz am rechten Fleck

Irrlicht“, der neue Film des portugiesischen Regie-Frechdachses João Pedro Rodrigues („Der Ornithologe“, 2016) beginnt mit einem Furz. Dem Furz eines Sterbenden. Beim Sterbenden handelt es sich um seine Hoheit Prinz Alfredo, an der Seite des Sterbebettes spielt...

5. November 2022 3 Likes

Peter Neumann: „Feuerland“

Eine fesselnde Zeitreise in die schillernde Welt der Utopien

Noch zu seinen Lebzeiten wurde Altkanzler Helmut Schmidt gerne mit dem Satz zitiert, dass Menschen, die Visionen hätten, doch bitte zum Arzt gehen mögen. In der Welt der Politik, so die gängige Lesart zugunsten des von vielen als Überrealisten so geschätzten Schmidt, hätten Träumereien und große...

8. November 2021

„Wolkenkuckucksland“ von Anthony Doerr

Der neue Roman des Pulitzer-Preis-Gewinners

Für seinen 2014 erschienenen Roman „Alles Licht, das wir nicht sehen“ erhielt Anthony Doerr den Pulitzer-Preis. Unter dem Titel „Wolkenkuckucksland“ ist nun der neue Roman des 1973 geborenen Amerikaners in der Übersetzung von Werner Löcher-...

28. Oktober 2021

„Utop“ und „Die Erinnerung an unbekannte Städte“

Zwei deutschsprachige Science-Fiction-Romane bei Kunstmann

Im Herbstprogramm des Verlags Antje Kunstmann finden sich gleich zwei spannende deutschsprachige Science-Fiction-Romane, die sich mit Sehnsüchten und Blickwinkeln hinsichtlich der Zukunft beschäftigen – und dabei Experimentelles, Utopisches, Klassisches und Vergangenes miteinander verbinden....

1. September 2021

„Megalopolis“ - Francis Ford Coppolas Traumprojekt

Wird es 2022 real?

Megalopolis“ ist eins dieser persönlichen Traumprojekte, die Hollywood-Filmemacher so mit sich herumschleppen. In dem Fall ist es Francis Ford Coppola, der seit den 1990er Jahren daran bastelt – es gibt Skizzen (s.o.), sogar Second-Unit-Aufnahmen von...

21. Juni 2021 1 Likes

„Solos“ - Allein vor Monitoren

Eine Corona-Serie

Filme oder Serien, in denen die langsam zu Ende gehende Corona-Pandemie explizit thematisiert wurden sind im Laufe des letzten Jahres rar geblieben. Der von Michael Bay produzierte „Songbird“ war ein seltener Versuch, das Leben unter einer Pandemie zu thematisieren, im Gewinner des Goldenen...

31. Mai 2021

TV-Tipp: „Zardoz“

John Boormans Klassiker mit Sean Connery bei Arte

Zardoz“ gehört in die Kategorie „Muss man gesehen haben, um es zu glauben“. Der Film wurde 1974 veröffentlicht, drei Jahre nach Sean Connerys zweitem Abschied von James Bond, und man darf wohl vermuten, dass die 007-Fans arg irritiert gewesen sein dürften, als...

10. Mai 2021

TV-Tipp: „Utopia in Babelsberg - Science-Fiction aus der DDR“

Auch in der DDR gab es SF, natürlich utopische

Im Nachhinein mutet die DDR zwar eher etwas verstaubt und nicht besonders visionär an, doch zumindest gelegentlich versuchte das Kino des anderen deutschen Staates sich am Blick in ferne Welten. Anlässlich des 75. Jubiläums der DEFA, dem ostdeutschen Pendant zur westdeutschen...

29. März 2021 1 Likes

Die Geschichte vom gierigen Fährmann

Wie Amazon, Apple und Co. zu schier allmächtigen Monopolisten werden konnten

Wenn Sie das, was Sie über Wirtschaft wissen, aus Robert-A.-Heinlein-Romanen oder an der University of Chicago gelernt haben, hängen Sie womöglich dem Glauben an, dass der Begriff „freier Markt“ ein Wirtschaftssystem beschreibt, das frei von staatlichem Einfluss ist und in dem sämtliche...

15. Januar 2021

„Soon“ von Thomas Cadène & Benjamin Adam

Eine Graphic Novel zwischen Future History und Gegenwartsproblemen

Obwohl „Soon“ von Autor Thomas Cadène sowie Co-Autor und Zeichner Benjamin Adam im französischen Original bereits 2019 erschien, ist dieser über 200 Albumseiten starke Comic-Roman in seiner deutschsprachigen Ausgabe bei Carlsen Ende 2020, Anfang...

24. Dezember 2020 2 Likes

Gloria: PTS - Ein Post verbessert die Welt

Eine charmante Debüt-Single, aufgenommen im Heimstudio

Heute ist der Tag, an dem Botschaften der Hoffnung großzügig verteilt werden, an dem die ganzen Krisen und die ganze Blödheit der Menschen in Zuckerguss und Gänsefett verpackt werden, damit zumindest für ein paar Tage Friede, Freude, Vollnarkose herrscht.

...

20. Oktober 2020

Margaret Killjoy: Das Lamm wird den Löwen verschlingen

Eine fantastische Punk-Utopie wie aus der Twilight-Zone

In Margaret Killjoys Novelle „Das Lamm wird den Löwen verschlingen“ kommt die ruhelose Punkerin Danielle nach Freedom, Iowa, das Hausbesetzer von überallher zu einem anarchistischen Punk-Utopia gemacht haben. Doch die Freiheit des Ortes, an dem Danielles bester...

3. Oktober 2020 1 Likes

Thomas Mullen: Die Stadt am Ende der Welt

1908 trifft 2020: Historische Utopie und Pandemie mit endzeitlichem Feeling

Mit seinen historischen Südstaaten-Romankrimis um die ersten afroamerikanischen Polizisten Atlantas bereichert Thomas Mullen seit einigen Jahren das Crime-Genre – und nutzt die Vergangenheit für wichtige, richtige Betrachtungen zum leider sehr aktuellen...

9. Juli 2020 1 Likes

Am Boden des Himmels

Joana Osmans Roman erhält den Phantastikpreis der Stadt Wetzlar

Seit 1983 wird der Phantastikpreis der Stadt Wetzlar verliehen, Preisträger waren seither u. a. Wolfgang & Heike Hohlbein, Herbert W. Franke, Cornelia Funke, Walter Moers und Christian Kracht. 2020 geht der bekannte, mit 4.000 Euro dotierte Phantastikpreis an...

22. Juni 2020

Rohkost mit Extra-Bass

Ras G: Raw Fruit Vol. 5 & 6 – Beat-Improvisationen direkt aus der Maschine

Das im Juli letztes Jahr leider völlig überraschend verstorbene Ausnahmetalent Ras G wurde hier bereits vorgestellt. Wie bei den meisten vorzeitig abgetretenen Ausnahmetalenten folgen jetzt natürlich...

21. Juni 2020 1 Likes

Fabelhafte Öko-Utopie

„Unfollow“: Ein beeindruckender Comic von Lukas Jüliger

Das Bewusstsein der Erde, das bereits die Entstehung des Lebens und die Entwicklung des Menschen beobachtete, scheint sich in unserer Gegenwart in einem Jungen zu manifestieren. Dessen Verbindung zu Mutter Natur ist morbide, jedoch stark, und schließlich wird er nach Aufenthalten in der...

6. April 2020 1 Likes

Streaming-Tipp: „Tales from the Loop“

Slow-Mo-Sci-Fi für Genießer

Mal was anderes: „Tales from the Loop“ basiert weder auf einem Roman noch auf einer Spielzeugserie, sondern auf dem gleichnamige Artbook des schwedischen Künstlers Simon Stålenhag, der dort in prächtigen, an Edward Hopper erinnernde Bilder, träumerische...

7. Mai 2019 5 Likes

„Wir gehen einer Welt des Vergessens entgegen.“

Im Gespräch mit Sebastian Pirling über seinen Roman „Der Planet der verbotenen Erinnerungen“

Im März erschien „Der Planet der verbotenen Erinnerungen“, der erste Roman von Heyne SF-Lektor und diezukunft-Kollege Sebastian Pirling im Brendow Verlag. Darin schickt er den Gedankendesigner Benjamin G. Sacharow auf eine...

22. Februar 2019 1 Likes

Utopien auf Papier

Philip Wilkinsons „Atlas der nie gebauten Bauwerke“

Wovon lebt Science-Fiction? Figuren, Plot, Setting. Für letzteres ist der Weltenbau ein entscheidendes Kriterium. Egal ob Buch, Film oder Videospiel, ohne die fantastischen Bauwerke aus China Miévilles Bas-Lag-Trilogie, Luc Bessons „Das fünfte Element“ oder Daedalic Entertainments „Deponia“-...

5. Februar 2019

Die Welt von morgen?

An der Berliner Volksbühne denken Susanne Kennedy und Markus Selg über die „Coming Society“ nach

Theater als religiöse Erfahrung? Diesen Eindruck hat man bei Susanne Kennedys neuem Stück „Coming Society“, das momentan an der Volksbühne Berlin zu sehen ist. Wobei „...

2. November 2018

Cory Doctorow zu Besuch in Berlin

Am Montag, 5.11.18 liest der Autor von „Walkaway“ im Wasserturm Kreuzberg

Er wird als einer der letzten echten Utopisten gefeiert: Cory Doctorow, seines Zeichens Autor von „Little Brother“ und vielen weiteren Romanen (im Shop), tourt nun zu seinem diesen Sommer auf Deutsch...

13. Oktober 2018 2 Likes

Für die Vitrine!

„Der wilde Planet“: Zeichentrick-Klassiker in Edel-Edition

Es ist schon verrückt: Während andere Länder bereits ab Ende der 1990er in den Genuss diverser digitaler Veröffentlichungen des europäischen Science-Fiction-Trickfilm-Klassikers „Der wilde Planet“ gekommen sind, ist es bei uns erst jetzt soweit, dafür aber schlägt Camera Obscura...

10. Oktober 2018 3 Likes 2

„Think Ursula!“

Die Frankfurter Buchmesse veranstaltet ein Science-Fiction-Event zu Ehren von Ursula K. Le Guin und feiert das utopische Denken

Denken wie Ursula K. Le Guin – das bedeutet: die Welt sehen lernen wie sie, aber auch dieser einzigartigen Autorin gedenken. Dazu ruft die Frankfurter Buchmesse dieses Jahr erstmals ein eigenes Veranstaltungsformat ins Leben. Im neuen Messepavillon auf der Agora werden am Freitag Abend Dmitry...

2. Juli 2018 1 Likes

Das wehrhafte Narrativ

Wie ich versuche, mit „Walkaway“ eine Geschichte zu erzählen, um die Geschichte zu verändern

„Halte nach den Helfern Ausschau“, sagte meine Mutter stets, wenn ich als Kind schlimme Nachrichten im Fernsehen sah. „Es ist immer jemand da, der helfen will.“ Diesen Ratschlag beherzige ich bis zum heutigen Tag. Insbesondere bei sogenannten Katastrophen finde ich es tröstlich, dass es so...

Seiten

RSS - Utopie abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.