16. Februar 2022

Das „Future Fiction Magazine“ ist da

Die erste deutschsprachige Ausgabe des neuen SF-Magazins

Lesezeit: 1 min.

Der Italiener Francesco Verso ist nicht nur der am häufigsten übersetzte Science-Fiction-Autor seiner Heimat. Seit 2018 gibt er außerdem das SF-Magazin „Future Fiction“ heraus. Letzteres hat nun sogar einen deutschen Ableger, der von Wissenschafts-Redakteurin Sylvana Freyberg und SF-Autor Uwe Post herausgegeben wird. Mitte Februar ist die erste Ausgabe des „Future Fiction Magazine“ in digitaler sowie gedruckter Form erschienen, wobei der Schwerpunkt auf eher optimistischen Zukunftsvisionen liegen soll – auf Sachartikeln und Kurzgeschichten zu Exobiologie, künstlicher Intelligenz, Solarpunk, Hard-SF, Social Fiction und einigem mehr, jedoch nicht unbedingt auf Space Opera, Dystopie und Alien-Invasion.

Die Pilotnummer 1/2022 enthält die Beiträge „Algenbiografie“ von Martha Riva Palacio Obón aus Mexiko, „Fallende Sterne“ von den seit DDR-Zeiten aktiven SF-Könnern Angela & Karlheinz Steinmüller, „Der neue Sense of Wander“ von Francesco Verso, „Moksha Quest“ von Lavanya Lakshminarayan aus Indien sowie einen Future Fiction Talk mit der Autorin, „Transfiguration“ des umtriebigen deutschsprachigen Fantastik-Autors Robert Corvus (im Shop), „Über die Möglichkeiten interstellarer Raumflüge“ des erfolgreichen dt. SF-Autors Phillip P. Peterson und „Die List“ des preisgekrönten britischen Genre-Veteranen Ian McDonald (im Shop), dessen famose „Luna“-Trilogie zuletzt bei Heyne herauskam.

Sylvana Freyberg & Uwe Post (Hrsg.) Future Fiction Magazine – Deutsche Ausgabe 1/Feb 22 • 102 Seiten • Taschenbuch: 7,00 Euro • E-Book: 3,99 €

[bookpreview] 978-3-453-31795-6

 

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.