Der größte Captain der Sternenflotte
Die abenteuerliche Autobiografie von James T. Kirk
Den amerikanischen Drehbuch-Autor und Produzenten David A. Goodman haben Science-Fiction-Fans vor allem wegen seiner Arbeit für „Star Trek: Enterprise“ und „Futurama“ auf dem Radar. Zu „Star Trek: Enterprise“ kam der auch für „Family Guy“ und „American Dad“ arbeitende Goodman witzigerweise durch die „Futurama“-Folge „Der letzte Trekki“, eine heftige Star Trek-Parodie. Für die DVD-Veröffentlichung kommentierte Goodman besagte Episode der vierten Staffel und verriet, was für ein Riesen-Star-Trek-Fan er sei und dass er über ein geradezu enzyklopädisches Wissen hinsichtlich der Original-Serie verfüge.
Das hat ihm sicher dabei geholfen, dieses Buch zu schreiben: „The Autobiography of James T. Kirk“ taucht nämlich tief in das fiktive Universum von „Star Trek“ ein und zeichnet das Leben einer der berühmtesten Science-Fiction-Figuren überhaupt nach. Von Kirks Jugend auf Tarsus IV über seine Zeit an der Sternenflotten-Akademie bis hin zu seiner illustren Karriere als berühmt-berüchtigter Captain des Raumschiff Enterprise.
Kirks Memoiren voller Erinnerungen, Schilderungen, Ansichten und Weisheiten, ergänzt um Briefe, Logbücher und anderes? Klingt nach der ultimativen Captain Kirk-Retrospektive!
Gerade sind auf Englisch Hardcover und E-Book erschienen, das Paperback ist für Mai 2016 angekündigt – eine deutsche Ausgabe ist leider noch nicht in Planung.
David A. Goodman: The Autobiography of James T. Kirk • Titan Books, London 2015 • 288 Seiten • $ 24,99 • Sprache: Englisch
Kommentare