7. November 2025

„NOVA – Magazin für spekulative Literatur“ 37

Themenausgabe „Intelligenz“

Lesezeit: 2 min.

Kann man da überhaupt noch von einem „Magazin“ sprechen? Die gerade erschienene 37. Ausgabe von „NOVA – Magazin für spekulative Literatur“ kommt mit 444 Seiten im Paperback-Format daher und hat einen Themenschwerpunkt, der sich mit „Intelligenz“ beschäftigt. Fast 30 Kurzgeschichten deutschsprachiger Autorinnen und Autoren (darunter auch Christian Endres, unser Kollege von diezukunft und „Wolfszone“-Autor (im Shop), mit „Die neue Gedankenschwere von Mäusen in der Schwerelosigkeit“) zeigen die ganze Bandbreite dessen, was die SF so faszinierend macht.

Alle Storys auf einen Blick:

Herbert W. Franke: Rettet uns!
Veith Kanoder-Brunnel: Waldgeister
Heidrun Jänchen: Die Jahrgangsbeste
Christian Endres: Die neue Gedankenschwere von Mäusen in der Schwerelosigkeit
Gabriele Behrend: Die singenden Gärten von Floralys
Gard Spirlin: Octopodia
Ralph Alexander Neumüller: Am Brunnenboden
Regina Schleheck: Wurzelgemüse
Karin Reddemann: Der hohlköpfige Held
Monika Niehaus: Reine Logik
Marianne Labisch: Alarm
Andreas Flögel: Intelligenz wird überbewertet
Susann Obando-Amendt: Die Flüsterhexe von Joschija
Wolf Welling: Das Messias-Training
Ansgar Sadeghi: Die Intelligenz der Mudru
Friedhelm Schneidewind: Klänge weben
Achim Stößer: Zwischenstille im Kopf
Corinna Griesbach: Brenda
Jörg Weigand: Ferne Verwandte
Johann Seidl: Synapsen aus Licht
Jacqueline Montemurri: Myzelium
Detlef Klewer: Hundehirn
Maximilian Wust: Metanoq
Christian Künne: Die Traurigkeit der Sonnen
Christian J. Meier: Silbernetz
Arno Endler: Ein Kammerspiel zweier Ungleicher
Heidrun Jänchen: Kinder des Waldes
Thorsten Küper: Abmaba can fix it
Die Gaststory: Nina Munteanu: Der Weg des Wassers

Zusätzlich gibt es auch Artikel, und das Ganze ist auch wieder reichlich illustriert.

Das Buch kann man in jeder Buchhandlung und direkt beim Verlag bestellen, und natürlich findet man es auch im Online-Handel.

NOVA 37 - Magazin für spekulative Literatur • p.machinery, Winnert 2025 • 444 Seiten • Paperback, 26,90 € • ebook, 8,99 € 

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.