31. Dezember 2019

Syd Mead (1933-2019)

Der amerikanische Industrie- umd Filmdesigner ist tot

Lesezeit: 2 min.

In der Filmwelt wird er für immer als Designer der Zukunftswelt von Ridley Scotts „Blade Runner“ in Erinnerung bleiben, gestern, am 30. Dezember 2019, ist Syd Mead im Alter von 86 Jahren in Pasadena, Kalifornien, gestorben.

Mead wurde am 18. Juli 1933 in Minnesota, USA, geboren und beendete 1959 in Los Angeles am Art Center ein Designstudium. Anschließend arbeitete er als Designer in der Auto- und Stahlindustrie von Michigan, bevor er 1970 eine eigene Firma gründete und u.a. für Philips, Sony und Chrysler tätig war. Sein Interesse für Fantastik wurde erstmals öffentlich belegt durch den Bildband „Sentinel“, der 1976 im legendären Paper-Tiger-Verlag von Roger Dean erschien.

1978 arbeitete Mead zum ersten Mal für Hollywood. Er gestaltete Teile der Design-Arbeit für den ersten Star-Trek-Kinofilm, bevor er 1982 gleich zwei maßgeblichen SF-Meilensteinen seinen Stempel aufdrückte: „Blade Runner“ und „Tron“. Für Scotts Film entwarf er das futuristische, in Neon und Regen versunkene Los Angeles, die fliegenden Polizeiautos Spinner, Deckards Wohnung und die Voight-Kampff-Maschine, mit der der Blade Runner Replikanten enttarnen konnte. Für Steven Lisbergers „Tron“ gestaltete er u.a. die legendären Lightcycles, die Recognizer, die Panzer und (gemeinsam mit Comic-Zeichner Moebius) den kompletten Hintergrund der Computerwelt.

In den folgenden Jahren war er auch beteiligt an „2010: Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen“ (Peter Hyams; 1984), „Nummer 5 lebt!“ (John Badham; 1985), „Aliens – Die Rückkehr“ (James Cameron; 1986), „Timecop“ (1994; Peter Hyams), „Strange Days“ (1995; Kathryn Bigelow), „Mission to Mars“ (2000; Brian De Palma) und „Elysium“ (2013; Neill Blomkamp).

Ab 2000 war Mead wieder verstärkt als Industrie-Designer aktiv, aber die Welten, die er speziell für „Blade Runner“ und „Tron“ entwarf, sind für immer fest verankert im kulturellen Gedächtnis.

Noch bis zum 30. Januar 2020 ist in Berlin die Syd-Mead-AusstellungFuture Cities“ zu sehen. Und vor etwa zwei Jahren führten wir ein kurzes Interview mit ihm.

Im Anschluss gibt es noch ein kurzes Boing-Boing-Gespräch mit Mead über „Blade Runner“ und eine sehr schöne Bildergalerie.

Abb. cardesignnews

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.