SleepResearch_Facility/Llyn Y Cwn: „Sargo/Posidonia“
Ozeanexpedition mit schottischen Dark-Ambient-Künstlern
Der schottische, unter dem Pseudonym SleepResearch_Facility, tätige Dark-Ambient-Musiker Kevin Doherty gehört zu den ganzen Großen im Genre. Das ist nicht nur dem Detailreichtum und der ungeheuren Tiefe seiner Soundgebilde zu verdanken, sondern auch den stets ungewöhnlichen Konzepten. So basiert etwa sein Debütalbum „Nostromo“ (2001) auf den ersten acht Minuten des Films „Aliens“ (1979), „Death Weather Machine“ (2004) auf den Geräuschen einer kaputten Heizung und für „Stealth“ (2012) wurden Aufnahmen in der Hangarumgebung eines Northrop-Grumman B-2 Tarnkappenbombers während einer Wartungspause auf einem US-Luftwaffenstützpunkt gemacht und weiterverarbeitet.
11 Jahre nach „Stealth“ gibt es nun ein neues Lebenszeichen von Doherty in Form eines Split-Albums mit dem ebenfalls aus Schottland stammenden Musiker Ben Powell alias Llyn Y Cwen. Die Herangehensweise ist die Gleiche, wieder steht ein Konzept im Vordergrund – dieses Mal dreht sich alles um den Ozean. Mit Doherty geht es in seinem 20-minütigen Epos „Sargo“ ganz runter zum pechschwarzen Meeresgrund, während sich Powell mit seinem Dreiteiler „Posidonia“ an der Oberfläche bewegt (was auch durch die unterschiedlichen Cover-Artworks der VÖ ausgedrückt wird).
Das ist schon – vorausgesetzt man bringt den Willen und die Ruhe mit, sich damit auseinanderzusetzen – eine ungeheuer faszinierende Angelegenheit, die am besten im Tiefdunklen und mit sehr guten Boxen (Achtung! Der Bass ist absolut mörderisch!) genossen werden kann.
Hier lässt sich alles anhören und kaufen (Vinyl, CD, Digital).
Kommentare