Romance: „Love Is Colder Than Death“
Nebelige Ambient-Hommage an den Noir-Film
Romance war bei uns schon dreimal Thema („Endless Love“, „River of Dreams“,...
Romance war bei uns schon dreimal Thema („Endless Love“, „River of Dreams“,...
Lussuria hatte ich erstmals 2019 an an dieser Stelle vorgestellt und die Faszination ist fünf Jahre später kein bisschen abgeklungen, wobei ich mich nach wie vor extrem schwer tue, seine Musik so...
[UPDATE] Das Album ist bereits erschienen. Wer direkt beim Label Cold Spring bestellt (der Vorverkaufspreis bleibt bis zum 26.06.2025 erhalten) kriegt als kleine Dreingabe zwei Original-Briefmarken aus dem goldenen...
Hach, Genre-Schubladen … ich bin ja auf die Schwierigkeit von Genre-Zuordnungen immer mal wieder eingegangen und bei Loraine James wird’s nicht gerade leichter. Da ist es tröstlich, dass auch Kollegen das gleiche Problem haben, weshalb es mittlerweile offenbar Konsens zu sein...
Über Black Taffy gibt’s jetzt nicht so viel Info im Netz, er lässt seine Musik für sich sprechen und das mit Recht, denn die ist ganz schön extravagant und koppelt einen Mix aus Klassik, New Age und Ambient mit schleppenden Beats mit Extra-Bass. Seine im Lofi-Soundmantel...
Chihei Hatakeyama wurde auf dieser Seite erstmals hier vorgestellt und noch immer gilt das Gleiche: Natürlich sind nicht alle seine...
Mit „elektronischer“ Musik ist das ja so eine Sache. Entstanden aus dem Gepiepse, Geplucker und Gewaber erster Synthesizer bekam die Sache in den 1970ern viel Schub aus Deutschland, wo die einen (Klaus Schulze, Tangerine Dream u.a.) eher in Richtung Soundscape unterwegs waren, meist ohne Gesang...
Na das nenn ich mal ein Konzept: Der in Berlin lebende Amerikaner Jake Muir hatte 2020 einen DJ-Mix für das Label Honey Soundsystem angefertigt, dabei aber nicht nur Tracks...
Beim Schweden Anthony Linell handelt es sich um den langjährigen Kumpel des Elektronik-Wunderkinds Varg („Sky City“, „Body...
Ha! Nur kurze Zeit nach der Veröffentlichung von „Gray Eucalyptus Tranquility“, einem 130-minütigen, überaus empfehlenswertem Öko-Ambient-Epos, gibt’s doch tatsächlich Nachschlag in Form...
Rainforest Spiritual Enslavement, ein Projekt des extrem umtriebigen Allrounders Dominick Fernow, das 2017 um den französischen Musiker Philippe Hallais a.ka....
Der schottische, unter dem Pseudonym SleepResearch_Facility, tätige Dark-Ambient-Musiker Kevin Doherty gehört zu den ganzen Großen im Genre. Das ist nicht nur dem Detailreichtum und der...
Ich kann durchaus verstehen, wenn Leute beim Stichwort „Ambient“ mittlerweile die Augen verdrehen, denn das Genre litt in den letzten Jahrzehnten arg unter einer nicht enden wollenden Flut von Veröffentlichungen mit allzu tonlosem Geschrubbe, selbst einstige Helden wie Tangerine Dream sind nach...
1984 veröffentlichte Anime-Papst Hayao Miyazaki mit „Nausicaä aus dem Tal der Winde“ die Verfilmung seiner gleichnamigen Manga-Reihe und landete damit einen Achtungserfolg, der aber – was wichtiger war – bei Presse wie Fans wirklich wahnsinnig gut ankam. So gut, dass der „Nausicaä“ zur Gründung...
Ich hatte erst letzten Oktober im Rahmen von Pendants „To All Sides They Will Stretch Our Their Hands“ auf Brian Leeds aufmerksam gemacht, nun packt Leeds nach sechs Jahren wieder...
Das umfangreiche Schaffen von Brian Leeds in kompakter Form vorzustellen, ist gar nicht so einfach. Bekannt wurde Leeds jedenfalls unter dem Pseudonym Huerco S als Innovator des Outsider House,...
Ron Morelli, Musiker und oft etwas mürrisch wirkender Chef des New Yorker Kult-Labels L.I.E.S. Records, begeistert immer wieder mit ziemlich ruppigen, ziemlich finsteren, aber auch immer wieder einfallsreichen, zum Teil sehr...
Die Platte ist zwar schon seit ein paar Wochen zu haben, da der Musiker Jack Hamill, beziehungsweise sein musikalisches Alter Ego Space Dimension Controller, hierzulande aber ein unbeschriebenes Blatt ist, trotzdem ein Hinweis auf „Orange Melamine“: Science-Fiction und elektronische...