Galaktische Imperien und irdische Probleme
Die Highlights des Heyne-Science-Fiction-Programms im Herbst 2018/19
Der Trend scheint ungebrochen: Die Nachfrage nach Science-Fiction und utopischen Stoffen steigt, und immer mehr Autoren setzen sich mit Zukunftsszenarien auseinander. Im Heyne-Science-Fiction-Programm für den Herbst und Winter 2018/19 spiegelt sich das wider: Ein gewaltiges Epos wie Christopher Ruocchios Debüt „Das Imperium der Stille“ steht hier neben dem „Trikottausch“ der Brüder Tom und Stephan Orgel, die aus dem Fantasy-Fach in die SF herüberwechseln und mit „Terra“ einen packenden Actionroman in bester „Marsianer“-Manier schreiben. Diese und weitere Highlights bei Heyne zeigen wir euch hier:
Christopher Ruocchio: Das Imperium der Stille
Episch und galaktisch – hier trifft Frank Herberts Wüstenplanetauf Patrick Rothfuss’ Der Name des Windes
In einer weit entfernten Zukunft hat die Menschheit die Galaxis besiedelt und ein gewaltiges Sternenreich errichtet. Seit vielen Hundert Jahren befindet sich das Imperium im Krieg gegen die außerirdische Zivilisation der Cielcin, die mit ihren gewaltigen Eisschiffen bereits Tausende Planeten zerstört haben – einem Krieg, in dem sich Hadrian Marlowe als Held hervorgetan hat. Umso schwerer wirkt sein Verrat, wegen dem er auf seine Hinrichtung wartet: Er hat ein ganzes Sonnensystem ausgelöscht. Nun, kurz vor seinem Tod, erinnert sich Hadrian an sein Leben. Dies ist seine Geschichte …
Christopher Ruocchio: Das Imperium der Stille • Originaltitel: Empire of Silence • Aus dem Amerikanischen von Kirsten Borchardt • ca. 840 Seiten • Wilhelm Heyne Verlag • Trade-Paperback: € 16,99 • erscheint November 2018
T. S. Orgel: Terra
Die Fantasy-Bestsellerautoren Tom und Stephan Orgel wagen sich ins All hinaus
In der Zukunft hat sich die Erde in ein ökologisches Wrack verwandelt. Der Mond ist ein einziges Bergwerk, und alle Hoffnungen liegen nun auf der Besiedlung des Mars. Dessen Terraforming ist in vollem Gange, und mit Raumfrachtern werden die Rohstoffe des roten Planeten abtransportiert. Jak ist Mechaniker an Bord eines dieser vollautomatischen Frachter, der gerade mit zwei Millionen Tonnen Erz auf dem Weg zur Erde ist. Was er nicht weiß: Einer der Container ist vollgestopft mit Bomben. Und auch Jak hat ein paar Geheimnisse zu verbergen. Für ihn und seine Schwester Sal, die als Marshal auf dem Mond stationiert ist, beginnt ein gnadenloser Wettlauf gegen die Zeit, bei dem es um nichts weniger geht als um das Schicksal des Planeten Erde …
T. S. Orgel: Terra • ca. 550 Seiten • Wilhelm Heyne Verlag • Trade-Paperback mit Klappenbroschur: € 14,99 • erscheint im Dezember 2018
Cixin Liu: Die wandernde Erde
Elf meisterhafte Erzählungen vom Superstar der chinesischen Science-Fiction
Eines Tages hört die Erde auf, sich zu drehen. Naturkatastrophen, Panik und Dunkelheit sind die Folge. Als man erkennt, dass die Ursache im Verlöschen der Sonne liegt, ist es bereits zu spät. Und so schmieden die Menschen einen waghalsigen Plan: Sie wollen die Erde mit gewaltigen Triebwerken aus der Umlaufbahn lösen, um einen neuen Heimatstern zu suchen …
In der titelgebenden Geschichte sowie in zehn weiteren packenden Stories beweist Cixin Liu, dass er der neue Meister der Zukunftsliteratur ist.
Cixin Liu: Die wandernde Erde • Erzählungen • Aus dem Chinesischen von Marc Hermann, Johannes Fiederling und Karin Betz • ca. 420 Seiten • Wilhelm Heyne Verlag • Trade-Paperback mit Klappenbroschur: € 14,99 • erscheint im Januar 2019
Außerdem könnt ihr euch noch auf folgende Bücher freuen:
- Ray Bradbury: Fahrenheit 451 • € 8,99 • November 2018
= Ausgabe zur TV-Neuverfilmung - Paolo Bacigalupi: Tool • € 9,99 • November 2018
= Teil drei nach „Schiffsdiebe“ und „Versunkene Städte
- Sylvain Neuvel: Giants – Die letzte Schlacht • € 14,99 • Dezember 2018
= Abschluss der „Giants“-Trilogie - Andreas Brandhorst: Der letzte Regent • € 10,99 • Dezember 2018
= Taschenbuch-Neuausgabe
- Dennis E. Taylor: Wir sind Götter • € 14,99 • Januar 2019
= fulminante Bobiverse-Fortsetzung von „Ich bin viele“ - Vernor Vinge: Der Friedenskrieg • € 10,99 • Januar 2019
= Neuauflage in der Reihe Meisterwerke der Science-Fiction (im Shop) - Sascha Mamczak: Die Kunst der Science-Fiction • € 15,– • Januar 2019
= einzigartiger Essay im Hardcover-Format
- Peter Cawdron: Habitat • € 12,99 • Februar 2019
= Actionthriller auf dem Mars - Spencer Ellsworth: Starfire – Rebellion • € 9,99 • Februar 2019
= Fortsetzung der Military-SF-Saga - Arkadi & Boris Strugatzki: Der Montag fängt am Samstag an • € 10,99 • Februar 2019
= das Meisterwerk der russischen Fantastik
- James Corey: Persepolis erhebt sich • € 14,99 • März 2019
= Band 7 von THE EXPANSE - Marina Lostetter: Die Reise • € 11,99 • März 2019
= First-Contact-Roman von der preisgekrönten Debütautorin - Frank Herbert: Die Kinder des Wüstenplaneten • € 14,99 • März 2019
= in der Neuübersetzung von Jakob Schmidt
- Thomas Carl Sweterlitsch: Am Ende der Zeit • € 14,99 • April 2019
= atemberaubender Zeitreisethriller, der von Neill Blomkamp verfilmt wird - Robert A. Heinlein: Entführung in die Zukunft • € 9,99 • April 2019
= der Erzählungsband in überarbeiteter Neuauflage - Stephen Baxter: Obelisk • € 10,99 • April 2019
= Erzählungen vom Großmeister der britischen SF
Weitere Infos und News zu diesen Büchern demnächst hier auf diezukunft.de!
Kommentare