Neu im März (1): Cixin Liu, Martha Wells, Brian Herbert & Kevin J. Anderson u.a.
Die Neuerscheinungen bei Heyne
Im März 2025 erscheint bei Heyne ein neues Buch von Cixin Liu, dem chinesischen Bestsellerautor der „Trisolaris“-Trilogie. „Der Blick von den Sternen“ ist eine Sammlung von Erzählungen, Essays und Interviews, die tiefe Einblicke in das Werk des erfolgreichsten SF-Schriftstellers der Gegenwart geben. Außerdem gibt es einen neuen Band der „Killerbot“-Reihe von Martha Wells, die gerade von Apple TV+ verfilmt wurde. Die Vorlage der TV-Serie „Dune: Prophecy“ verfassten Brian Herbert und Kevin J. Anderson mit „Der Thron des Wüstenplaneten“, jetzt gibt es eine Taschenbuchneuausgabe. Und schließlich möchten wir Ihnen das Sachbuch „42 Gründe, das Universum zu hassen und warum wir es trotzdem lieben“ nahelegen, in dem Chris Ferrie (u.a.) eine unterhaltsame Erkundungsreise durch unser Universum und die Welt unternehmen, wie wir sie zu kennen glauben.
Hier Neu im März (2) mit weiteren fantastischen Neuerscheinungen der anderen Penguin Random House-Verlage.
Brian Herbert, Kevin J. Anderson: Der Thron des Wüstenplaneten – Dune: Prophecy
Die Roman-Vorlage zur großen TV-Serie DUNE PROPHECY.
Der Wüstenplanet - Great Schools of Dune (Band 1)
Vor dreiundachtzig Jahren wurden die Maschinen in der Schlacht von Corrin vernichtend geschlagen. Vor dreiundachtzig Jahren ernannte sich Faykan Butler zum Imperator des neuen, Planeten umspannenden Menschenreichs, und vor dreiundachtzig Jahren verschwand der Kriegsheld Vorian Atreides. Inzwischen sitzt Faykans Nachfahre Salvador Corrin auf dem Thron, doch von Frieden kann noch lange nicht die Rede sein: Vorians Feinde sind noch immer auf der Suche nach ihm, technologiefeindliche, fanatische Gruppen führen immer wieder Säuberungsaktionen durch und geheimnisvolle Mächte greifen nach der Vorherrschaft in der Galaxis. Eine davon ist der sagenumwobene Orden der Schwesternschaft der Bene Gesserit, die im Schutz des Dschungelplaneten Rossak eine Intrige schmieden, die das Schicksal der gesamten Menschheit für immer verändern könnte …
Brian Herbert, Kevin J. Anderson: Der Thron des Wüstenplaneten – Dune: Prophecy • Roman • Aus dem Amerikanischen von Jakob Schmidt • Heyne, München 2025 • 768 Seiten • Erhältlich als Taschenbuch, Paperback, eBook und Hörbuch Download • Preis des Paperbacks: 16,00 € • im Shop
Cixin Liu: Der Blick von den Sternen
Das neue Buch vom Autor des Weltbestsellers „Die drei Sonnen“, jetzt als große TV-Serienverfilmung auf Netflix.
Mit seinem Weltbestseller »Die drei Sonnen« hat sich Cixin Liu in die Weltgeschichte der spekulativen Literatur eingeschrieben. Zusammen mit »Der dunkle Wald« und »Jenseits der Zeit« hat Lius Trisolaris-Trilogie den Horizont der Science-Fiction verschoben. In der vorliegenden Sammlung von Erzählungen, Essays und Interviews gibt Cixin Liu erstmals Einblick in die Entstehungsgeschichte seines literarischen Denkens. Was hat Liu zur Science-Fiction gebracht? Kann ein Schmetterling einen Krieg verhindern? Welche Spezies ist der wahre Herrscher des Erdballs? Was sehen wir, wenn wir von den Sternen her zur Erde zurückblicken? 19 Texte, in denen Cixin Liu die Weiten des kosmischen Erzählens durchmisst …
Cixin Liu: Der Blick von den Sternen • Sammlung • Aus dem Chinesischen von Karin Betz, Johannes Fiederling, Marc Hermann • Heyne, München 2025 • 336 Seiten • Erhältlich als Hardcover, eBook und Hörbuch Download (gekürzt) • Preis des Hardcovers: 20,00 € • im Shop
Martha Wells: Systemkollaps
Ein Killerbot-Roman
Killerbot-Reihe (Band 4)
Der neue Killerbot-Roman – bald als Serie bei Apple TV+
Wenn die SecurityUnit namens Killerbot nicht gerade Attentäter zur Strecke bringt oder Fernsehserien suchtet, ist sie als Begleitschutz für Forschungsmissionen unterwegs. Diesmal geht allerdings alles schief. Der Konzern Barish-Estranza schickt gleich mehrere Schiffe, um Siedler auf einem neu kolonisierten Planeten zu retten. Killerbot ist mit dabei, aber leider auch mehrere andere SecUnits. Schon bald hat der neurotischste Roboter von allen den Verdacht, dass der Konzern eine geheime Agenda verfolgt – und auch Killerbots eigenes System läuft nicht rund. Und wenn Killerbot nicht das Leben der Siedler gefährden will, muss er schleunigst eine Lösung finden …
Martha Wells: Systemkollaps • Roman • Aus dem Amerikanischen von Frank Böhmert • Heyne, München 2025 • 304 Seiten • Erhältlich als Paperback, eBook und Hörbuch Download • Preis des Paperbacks: 15,00 € • im Shop
Chris Ferrie, Wade David Fairclough, Byrne LaGinestra: 42 Gründe, das Universum zu hassen und warum wir es trotzdem lieben
Wissenschaftliche Erkenntnisse über das Leben, die Galaxie und den ganzen Rest.
Es ist ein echtes Wunder, dass es die Menschheit gibt! Eigentlich spricht alles gegen unser Überleben in einem feindlichen Universum – sogar die Lebensbedingungen auf der Erde. Wenn aber alle Faktoren gegen uns sind – wie kommt es, dass wir trotzdem existieren?
Das Universum, dieses perfekte und faszinierende System, macht offenbar auch Fehler. Besonders was die Menschheit betrifft, findet Chris Ferrie. Alles um uns herum kann uns töten, buchstäblich alles ist Gift für uns, selbst der Sauerstoff, den wir zum Atmen brauchen. Die Erdatmosphäre ist so einzigartig, dass wir damit auf der Erde gefangen sind und vermutlich nirgendwo anders leben können. Dazu noch die ewig währende Frage: Sind wir allein im Universum? Oder gibt es einen anderen Grund, warum wir noch immer kein außerirdisches Leben finden konnten? Chris Ferrie nimmt uns in „42 Gründe, das Universum zu hassen“ mit auf eine unterhaltsame Erkundungsreise durch unser Universum und die Welt, wie wir sie zu kennen glauben, und zeigt uns, dass die Menschheit es nur sich selbst zu verdanken hat, dass sie heute noch am Leben ist. Doch auch in all dieser Dunkelheit gibt es einen Hoffnungsschimmer. Den einen Grund, warum wir das Universum trotzdem lieben sollten. Warum es faszinierend, großartig und trotz aller Widrigkeiten wunderschön ist, dieses Universum erforschen zu können.
Chris Ferrie, Wade David Fairclough, Byrne LaGinestra: 42 Gründe, das Universum zu hassen und warum wir es trotzdem lieben • Sachbuch • Aus dem Amerikanischen von Max Limper • Heyne, München 2025 • 320 Seiten • Erhältlich als Paperback und eBook • Preis des Paperbacks: 18,00 € • im Shop
Kommentare