TV-Tipp: „Professor Marston & the Wonder Women“ im Free-TV
Mit Comics, Charme und Lasso
William Moulton Marston (1893–1947) schrieb Comics und psychologische Selbsthilfebücher, dozierte an Unis, erfand einen Vorläufer des Lügendetektors und ersann natürlich die DC-Superheldin Wonder Woman, die heute als feministische Ikone gefeiert wird. Anfang der 1940er betrat er als Berater für Erziehungsfragen die Comic-Branche, ehe er selbst zum Autor der neuartigen Bilderheften und Heldengeschcihten wurde. Seine Wonder Woman-Storys waren von erotischen Motiven durchzogen und nicht frei von Ambivalenz – Fesselszenen mit dem Lasso gehörten für den Bondage-Fan nämlich dazu. Marstons polygamer Lebensstil und seine Ansichten zu Dominanz und anderen Geschlechterthemen, die in Wonder Womans Kreation und frühen Comics kulminierten und kontrastierten, faszinieren bis heute Fans und Gelehrte.
Und natürlich auch Filmemacher. 2017 entstand so etwa der Streifen „Professor Marston & the Wonder Women“ von Autorin und Regisseurin Angela Robinson, die davor als Drehbuchschreiberin und Produzentin an den Serien „How To Get Away With Murder“, „True Blood“, „Hung“ und „The L Word“ mitwirkte. Sie erzählt die Geschichte von Wonder Womans Schöpfer und seinen privaten Lieben und Leiden, wobei Luke Evans („Die Einkreisung“, „Fast & Furious“, „Der Hobbit“), Rebecca Hall („Tales from the Loop“, „Parade’s End – Der letzte Gentleman“) und Bella Heathcote („The Man in the High Castle“) die Hauptrollen spielen.
Emanzipationsdrama trifft dabei Popkulturhistorie und Erotik: Tele 5 zeigt „Professor Marston & Wonder Woman“ am Freitagabend um 20.15 Uhr zum ersten Mal im deutschen Free-TV, die Wiederholung läuft in der Nacht von Samstag auf Sonntag ab 1.20 Uhr.
Kommentare