Gute Reise, Binti!
Ihre literarischen Werke machten die amerikanische Science-Fiction-Autorin Nnedi Okorafor zum Aushängeschild des gegenwärtigen Afrofuturismus. Kein Wunder: Ihre Geschichten ticken einfach ganz anders als die der...
arbeitet als Redakteur für den Tagesspiegel, Tip Berlin, phantastisch!, Das Science Fiction Jahr, Geek!, Panini Comics und viele mehr. Zum Team von diezukunft.de gehört er seit 2014. Seine SF-Storys erscheinen u. a. in Spektrum der Wissenschaft, c’t – magazin für computertechnik und Exodus. Er wurde mit dem Deutschen Phantastik Preis, dem Kurd-Laßwitz-Preis und dem Literaturpreis Klimazukünfte 2050 ausgezeichnet. 2023 startete seine Fantasy-Roman-Serie „Die Prinzessinnen“. Im Mai 2024 erscheint bei Heyne sein SF-Krimi „Wolfszone“.
Ihre literarischen Werke machten die amerikanische Science-Fiction-Autorin Nnedi Okorafor zum Aushängeschild des gegenwärtigen Afrofuturismus. Kein Wunder: Ihre Geschichten ticken einfach ganz anders als die der...
Wenn schon das Inhaltsverzeichnis etwas Besonderes ist: Tierschattenrisse mit Seitenzahlen zeigen am Anfang von Shaun Tans illustrierter Prosa-Kurzgeschichtensammlung „Reise ins Innere der Stadt“ an, wo im Buch sich die entsprechenden Storys befinden. 25...
Joe Henderson schrieb, produzierte und steuerte schon TV-Serien wie „White Collar“, „Lucifer“ und die Stephen-King-Adaption „11.22.63 – Der Anschlag“ (im...
Anno 1990 veröffentlichten die Superstars Terry Pratchett und Neil...
Der 1985 im fränkischen Seenland geborene Timo Leibig studierte interaktives Design und verbale Kommunikation, später arbeitete er als freiberuflicher Computerspiel-Entwickler und Creative Director. Seine bisherigen Romane, die dem Krimi-...
Koushun Takamis „Battle Royale“ (im...
Am 1. Oktober starb der spanische Comic-Künstler Carlos Sanchez Ezquerra, Mitschöpfer von Judge Dredd, im Alter von 70 Jahren an den Folgen einer schon länger diagnostizierten Lungenkrebserkrankung.
Zu Beginn seiner Karriere veröffentlichte Ezquerra viele...
Manchmal gibt es Romane, Comics, Filme oder Musik, die in der Zeit ihrer Entstehung durchs Raster fallen. Die veröffentlicht werden und dann einfach – verschwinden. Verschwinden, oder unverdienterweise vergessen werden. Manchmal lohnt sich aber ein zweiter Blick.
Vor gut zehn...