Ein Bücher-Multiversum – „Das sternenlose Meer“ von Erin Morgenstern ist da
Seit dem 25. Mai 2020 ist Erin Morgensterns neuer großer Roman „Das sternenlose Meer“...
Sebastian Pirling ist Lektor für Science-Fiction und Fantasy im Heyne Verlag und schreibt als Redakteur für diezukunft.de. Er lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in München.
Seit dem 25. Mai 2020 ist Erin Morgensterns neuer großer Roman „Das sternenlose Meer“...
Bevor Cixin Liu mit seiner Trisolaris-Trilogie „Die drei Sonnen“, „Der dunkle Wald“ und „Jenseits der Zeit“ erfolgreich wurde, hatte er bereits zahlreiche Erzählungen und Romane geschrieben....
Heutzutage ist ja alles irgendwie „Punk“, sogar die Hoffnung. Schön, dass es noch Autorinnen gibt, die der ins Kraut schießenden Nettigkeit zwischendurch mal wieder eine gehörige Portion Rebellion, Rotz und radikale Bad-Ass-Attitüde entgegenstellen – Auftritt Tamsyn Muir.
...
Falls Ihnen immer noch niemand ein frohes Neues gewünscht hat: 新年快乐 (Xinnian kuaile)! Am 25. Januar wird nämlich dieses Jahr nach dem chinesischen Mondkalender...
Bereits letztes Jahr hatte das noch junge Magazin Kapsel, das sich ausschließlich chinesischer Science-Fiction in Kurzprosa widmet, eine erste Lesung veranstaltet. Jetzt wird diese Reihe fortgesetzt: die Autorin Regina Kanyu Wang...
Mit Dmitry Glukhovskys METRO-Universum verbindet mich als Lektor einiges. Nicht nur war „Metro 2033“ (im Shop) der Science-Fiction-Bestseller 2008, das Jahr, in dem ich bei Heyne im SF-Lektorat angefangen habe....
Mit dem Erfolg von Cixin Lius Trisolaris-Romanen hat auch in China eine neue Welle der Begeisterung für Science-Fiction begonnen. Einer der Autoren, die sich davon haben anstecken lassen, ist der Software-Ingenieur und Schriftsteller Qiufan Chen. Er war Entwickler bei Google und Baidu, dem...
Ende letzter Woche hat die University of Arizona in Catalina bekanntgegeben, dass der Asteroid 181518 jetzt offiziell den namen „Ursulakleguin“ trägt, nach der im letzten Jahr verstorbenen...
Das Motto der diesjährigen re:publica-Konferenz (6.–8. Mai 2019, Berlin) lautet „tl;dr“ – also „too long, didn’t read“. Dieses Kürzel steht für die kurze Zusammenfassung, mit der man die Hauptaussage eines Textes mitnehmen kann, ohne ihn gelesen zu haben. Es geht also ums...
Was für ein Aufstieg. Eine Romantrilogie, die als publizistisches Experiment einer strauchelnden Genre-Zeitschrift in China begann, die dann mit dem Hugo Award weltweit Aufsehen erregte und selbst von Barack Obama gelobt wurde, findet nun auch hierzulande ihren krönenden Abschluss.
...