Kinderfresser, Kernkraftnerds und Körperwelten
Die Creepshow ruft grimmige EC-Zeiten in Erinnerung, Tom Gauld lacht mit der Wissenschaft, und Richard Corben ist beeindruckender denn je.
...
Die Creepshow ruft grimmige EC-Zeiten in Erinnerung, Tom Gauld lacht mit der Wissenschaft, und Richard Corben ist beeindruckender denn je.
...
Bill Sienkiewicz‘ und Frank Millers „Elektra Assassin“ ist endlich wieder erhältlich, ebenso Francois Schuitens frühe „Métal hurlant“-Phase, und eine italienische Comic-Anthologie mit Lovecraft-Adaptionen ist dann am besten, wenn sie nicht vom Weg abweicht.
...
Luz lässt uns als Otto Muellers Gemälde „Zwei weibliche Halbakte“ auf die Nazis blicken, James Tynion IV setzt seine preisgekrönte Invasionsstory „Das Haus am See“ fort, und ein Sachcomic beleuchtet die Geschichte der Videospiele.
...
Laurent Galandon und Michaël Crouzat liefern in „Rückkehr nach Tomioka“ Bilder aus Fukushimas verseuchten Gebieten, Ingo Römling lässt in seiner zweiten französischen Comicserie „Metropolia“ im Berlin der Zukunft ermitteln, und Guillaume Singelin hat mit „Frontier“ den...
Zwei Roboter spüren den Resten menschlicher Zivilisation nach, ein Physiker und ein Comickünstler diskutieren im Dschungel, und eine Gruppe Tierkinder lässt sich tief im Wald von Spukgeschichten verzaubern. Außerdem hat Alexander Braun eine Geschichte der „Black Comics“ verfasst....
Captain Future fliegt wieder, Christophe Bec weckt Erinnerungen an die Hochzeit des „Métal Hurlant“-Magazins, und ein Außenseiter gibt den Artus der Gegenwart.
...
War and Peas blickt gallig auf den Klimawandel, Francois Schuiten und Benoit Peeters erklären die Spuren Brüssels in den „Geheimnisvollen Städten“, und Justus Jonas versinkt im 70er-Jahre-Low-Budget-Hollywoodsumpf.
...
Jacques Lobs und Georges Pichards „Odyssee“-Adaption aus den 70ern ist moderner als heutige Versuche, Jacques Lamontagne klaut schneller als sein Schatten, und eine Anthologie versammelt queere SF- und Horrorkurzgeschichten.
Ob es noch Lücken gibt, die es im hiesigen ausufernden Manga-Markt zu füllen gilt, sei dahingestellt. Aber es lässt aufhorchen, wenn der Splitter Verlag mit einem neuen Asien-Imprint an den Start geht; immerhin hat sich der Bielefelder Comicverlag als einziger Deutschlands, und das seit nun 19...
Lewis Trondheim schickt einen Ork in die Schule, Séverine Gauthier und Jérémie Almanza blicken ins Jenseits und Daniel Clowes legt wieder mal einen Comic des Jahres vor.
...