Film

21. November 2013

Von zeitloser Wucht

„Island of Lost Souls“ – Eine Ausgrabung der Criterion Collection

Endlich ist er in einer von der amerikanischen Criterion Collection wieder einmal vorbildlich besorgten Edition (und in nur wenig späterer Veröffentlichung und ähnlich guter Qualität auch von der britischen »Masters-of-Cinema«-Reihe) greif-, sicht- und hörbar, dieser bemerkenswert selten...

21. Oktober 2013

Feucht und schleimig

„The Whisperer in Darkness“ – Ein Lovecraft Fan-Film

Das Treiben des extrem rührigen und inzwischen mehr als semiprofessionellen amerikanischen Fanclubs The H. P. Lovecraft Historical Society (www.cthulhulives.org) erschöpft sich nicht darin, der Verehrung des Horrorschriftsteller-Idols...

20. September 2013 1 Likes

Vom Schicksal gebeutelt

„Misfits“ – Superhelden à la UK

Die fünf Jugendlichen aus Misfits tragen schon knallbunte Kostüme, bevor sie ihre wunderlichen Fähigkeiten bekommen. Allerdings sind es nicht die fantasievollen, herrlich unpraktischen Entwürfe von Kirby & Co., sondern die orangenen Overalls des britischen Community Servive. Denn...

11. August 2013

Großstadtparanoia

David Cronenbergs „Cosmopolis“

Don DeLillo gehört neben Thomas Pynchon zu den größten postmodernen Autoren der Gegenwart. In Romanen, Theaterstücken und Kurzgeschichten erweist er sich spätestens seit seinem internationalen Durchbruch mit »Weißes Rauschen« (1985) als Chronist der Gegenwart, als eiskalter Analyst der...

27. Juni 2013

Kaiju vs. Mechas

„Pacific Rim“ von Guillermo del Toro

Ein bisschen Godzilla, eine Prise Neon Genesis Evangelion, ein Hauch Transformers, etwas Independence Day und ganz viel human touch; der mexikanische Regisseur Guillermo del Toro weiß einfach, wie man Filmnerds feuchte Schlüpfer beschert. Wer bei diesem Film...

20. Juni 2013

Endzeit?

Haushofers „Die Wand“ im Kino

Als unverfilmbar wurde Marlen Haushofers „Die Wand“ jahrelang bezeichnet, erzählt der Roman doch komplett aus der Innensicht einer Frau, die durch eine unsichtbare Wand von der Außenwelt isoliert ist. Julian Roman Pölslers Adaption schafft es durch seine starke Hauptdarstellerin und exzellenten...

20. Mai 2013

Schiff versenkt!

“Battleship“ – eine Materialschlacht

Um das allseits beliebte Schiffe versenken zu spielen, braucht man nicht mehr als Stifte und Papier, insofern man gerade keine piepende, glucksende und blinkende Elektronik-Version von Flottenmanöver zur Hand hat. – Um aus dem simplen Seeschlachten-Simulations-Kriegsspielklassiker einen Film zu...

20. Mai 2013

One Man Show

„Lockout“ – Knackis im All

Es grenzt an ein Wunder, dass sich John Carpenter für dieses verkappte Escape from New York (Die Klapperschlange)-Remake keinen Credit vor Gericht erstritten hat, denn die Ähnlichkeiten zu seinem stilbildenden Klassiker aus dem Jahre 1981 sind größer als die Unterschiede. Aber...

11. Mai 2013

Der Mars von Gestern

„John Carter - Zwischen den Welten“ und zwischen den Stühlen

Edgar Rice Burroughs’ »Barsoom«-Romane über den eigensinnigen Kavalleristen John Carter, der kurz nach Ende des US-Bürgerkriegs ein Portal entdeckt, das ihn (oder vielmehr eine Kopie seines Körpers) direkt zum Mars befördert, gehören zu den einflussreichsten Werken der SF-Fantasy-Literatur. Im...

11. Mai 2013

Weg mit dem Abschaum!

„Dredd“ – Ein britischer Kultcomic im Kino

Die Rache- und Gewaltfantasie Judge Dredd ist bereits seit 1977 eine der beliebtesten Comicfiguren auf der britischen Insel. Jeden Monat erscheinen acht Seiten voller Sarkasmus und Gewalt im Magazin 2000 AD, der Comic beeinflusste damit Filme wie Mad Max und ...

20. April 2013

Streichholzdiagramme

„Looper“ ist pure Kinomagie

Es gibt diese Tendenz nicht nur im deutschen, nein, auch im Hollywood-Kino: das Publikum mit Erklärungen voll zu schwallen, ihnen jede Entwicklung in der Geschichte eines Films vorzubuchstabieren, zu predigen. Das wird gerne von Regisseuren gemacht, die ihr Publikum für komplett verblödet halten...

20. April 2013

Stur lächeln und winken

„Men in Black 3“ blitzdingst

Nur allzu selten fällt der Name Men in Black, wenn es um gelungene Comic-Verfilmungen geht. Was nichts an den Tatsachen ändert: Die 1997 erstmals im großen Stil verfilmten Fälle der US-Spezial-Agenten, die das Haus nie ohne schwarzen Anzug und schwarze Sonnenbrille verlassen und sich in...

20. April 2013

Doomsday-Paranoia

„Take Shelter“ von Jeff Nichols

Ein Mann und seine Apokalypse: Curtis LaForche hat Visionen. Zunächst ist es nur ein dumpfes Grollen am Horizont. Doch nach und nach entwickeln sich die Dinge, die der Bauarbeiter und Familienvater sieht, zu einem drohenden Unwetter biblischen Ausmaßes. Geplagt von Halluzinationen, Albträumen...

11. April 2013 1 Likes

Ohne Feuer im All

„Prometheus“ – Ridley Scotts Alien-Prequel

Im medialen Rauschen, das den Entstehungsprozess dieses Films begleitete, gab es im Grunde nur Variationen derselben Frage: Ist es, oder ist es nicht …? Ein Alien-Prequel wurde erwartet – und angesichts der Rückkehr von Sir Ridley Scott zur Science Fiction und seiner Aussagen, sich wieder in das...

11. April 2013

Wenn die Sinne schwinden

„Perfect Sense“ – Leises Endzeitkino

Weltuntergang made in Glasgow: Perfect Sense, der intelligente SF-Film von Regisseur David Mackenzie, raubt der Weltbevölkerung nach und nach ihre Sinne, lässt die Menschheit allmählich in dumpfer, geschmackloser Finsternis versinken. Damit legt der Schotte einen gefühlvollen,...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.