20. August 2020 3 Likes

Die Welt in 100 Jahren – Ein Literaturheft des „Süddeutsche Zeitung Magazins“

U.a. mit einer Kurzgeschichte von Kim Stanley Robinson

Lesezeit: 2 min.

Das „Süddeutsche Zeitung Magazin“, das der großen überregionalen Zeitung aus München jeden Freitag beiliegt, ist immer einen Blick wert. Aber Heft Nr. 34, das mit der morgigen SZ ausgeliefert wird, wollen wir doch mal ganz besonders ans Herz legen. Denn diesmal steht das Heft unter dem Motto „Die Welt in 100 Jahren“, und hinter dem wunderbaren Cover von unserem erklärten Liebling Tom Gauld verbergen sich u.a. auch vier Kurzgeschichten von Simone Buchholz („Kleiner Grenzverkehr“), Kim Stanley Robinson („Ein Hundert“), Peter Licht („2120“) und Marlene Streeruwitz („Zurück auf Punkt Eins“).

Leserinnen und Lesern dieser Seite muss man Kim Stanley Robinson (im Shop) natürlich nicht vorstellen, denn der US-Amerikaner ist seit Jahren Stammgast im Heyne-Science-Fiction-Programm und seine Romane gehören zu den weltweit beachtetsten des Genres.

Simone Buchholz zählt zu den besten Krimi-Autorinnen Deutschlands und ihre Chastity-Riley-Reihe ist Pflichtlektüre für alle, die Krimis mögen – und für Hamburg-Fans sowieso.

Peter Licht ist ein Allround-Talent aus Köln, der als Popmusiker („Sonnendeck“), Autor („Die Geschichte meiner Einschätzung am Anfang des dritten Jahrtausends“) und Theatermacher seit 20 Jahren für Furore sorgt.

Und die Österreicherin Marlene Streeruwitz ist seit Anfang der 1990er mit ihren Stücken und Romanen aus dem Kulturbetrieb nicht mehr wegzudenken, obwohl sie manch einer wegen ihrer streitbaren feministischen Haltung vermutlich lieber von hinten sähe. Anspieltipp: „Partygirl“, ein Roman, der einiges mit Poe und Christopher Nolans „Memento“ zu tun. Aber nicht easy.

Es lohnt sich also der Weg zum Kiosk o.ä., um sich fürs Wochenende mal mit etwas Lektüre einzudecken.

Abb.: „Süddeutsche Zeitung Magazin“, Tom Gauld

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.