15. November 2018

Lovecraft auf Vinyl

„Haunter in the Dark“ – Luxus-Hörbuch für Liebhaber

Lesezeit: 2 min.

Das Spoken-Arts-Label Cadabra Records (auf das wir bereits vor einiger Zeit hingewiesen hatten) veröffentlicht demnächst (Vorbestellungen werden bereits entgegengenommen) „The Haunter of the Dark“ von Phantastik-Guru H.P. Lovecraft. Bei der hierzulande unter dem etwas bockigen Titel „Der leuchtende Trapezoeder“ bekannten und 1935 verfasste Geschichte handelt es sich um eine Art Sequel zum kurz vorher erschienen „The Shambler from the Stars“ von Robert Bloch. Bloch ließ seinen deutlich an Lovecraft angelehnten Hauptcharakter am Ende sterben, bei Lovecraft stirbt eine deutlich an Bloch angelehnte Figur. Traurige Rand-Anekdote: Etwa eineinhalb Jahre später starb Lovecraft tatsächlich – es handelt sich um seine letzte abgeschlossen Geschichte.

Die Veröffentlichung wurde von bewährten Händen gestaltet: Vorlesen tut Andrew Leman, der bisher alle Lovecraft-Veröffentlichungen des Labels mit seinem Organ schmückte und für eine amtlich düstere Hintergrundbeschallung sorgt Experimental-Musiker Theologian, der nicht nur seit rund zwei Jahrzehnten jährlich mehrfach demonstriert (hier gibt’s es zig Veröffentlichung zum Anhören, dass er kein Freund von Fröhlichkeit ist, sondern auch bei Cadabra schon mehrfach am Start war.

Für die Lesung wurde nichts gekürzt, es gibt die volle Packung Finsternis (57 Minuten), des Weiteren ein neu erstelltes, wirklich schickes Covermotiv, ein Poster und Liner Notes von S.T. Joshi.

Die LP erscheint in zwei Varianten, einmal im auf 83 Stück limitierten „Yogh-Sothoth variant with lavender mix“ und einmal im auf 92 Stück limitierten „Azathoth – natural with red swirl“ – leider schweigt sich die Webseite drüber aus, was man genau man sich drunter vorzustellen hat.

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.