„Wild Card“ von Tade Thompson
Ein Westafrika-Krimi vom Autor der preisgekrönten „Rosewater“-Romane
Science-Fiction-Fans kennen den in London geborenen, in Nigeria aufgewachsenen Tade Thompson, der heute als Arzt, Familienvater und Autor wieder in Südengland lebt, für seine „Rosewater“-Romanserie. Deren erster Band, 2019 mit dem Arthur C. Clarke Award ausgezeichnet und zuletzt für den Kurd-Laßwitz-Preis nominiert, ist bei Golkonda auf Deutsch herausgekommen, der zweite Teil der Trilogie steht in den Startlöchern. Bei Suhrkamp erschien gerade außerdem Thompsons Standalone-Krimi „Making Wolf“ als „Wild Card“ in der stets beachtenswerten Krimi-Reihe von Herausgeber Thomas Wörtche – immerhin mit einem Zitat von Ann Leckie (im Shop) auf dem Backcover.
Und obwohl zudem Clarke, George Orwell, Darth Vader, die Men in Black und Spider-Man zum Bezugssystem von Mr. Thompsons Geschichte gehören und diese im fiktiven westafrikanischen Land Alcacia angesiedelt ist, handelt es sich bei „Wild Card“ um einen realistischen Hardboiled-Krimi. Der Londoner Kaufhaus-Cop Weston Kogi kehrt nach 15 Jahren wegen einer Beerdigung in seine alte Heimat zurück. Unwahrheiten und unglückliche Bekanntschaften sorgen dafür, dass man Weston für einen Top-Polizisten hält, und plötzlich soll er für zwei verfeindete Rebellenarmeen den Mord an einem Friedensrichter aufklären, der im blutigen Konflikt zwischen Regierung und Rebellen vermitteln wollte. Auf Weston, die Wild Card in diesem Spiel mit undurchsichtigen Regeln und betrügerischen Playern, wartet eine irre Odyssee …
„Wild Card“ ist ein rasanter, flotter Hardboiled-Krimi vor exotischer westafrikanischer Kulisse. Dabei gerät Weston Kogis atemlose Odyssee zwischen Krieg, Kriminalität und Korruption öfters so surreal und seltsam, dass man fast geneigt ist, das Ganze als Satire zu interpretieren. Doch dann wird einem klar, dass Tade Thompson im Kern und bei allem Pulp wohl wirklich die Verhältnisse im heutigen Westafrika beschreibt.
Tade Thompson: Wild Card • Suhrkamp, Berlin 2021 • 332 Seiten • Taschenbuch: 10,95 Euro
Kommentare