H. P. Lovecrafts „Der Schatten aus der Zeit“ als Manga
Gou Tanabes Comic-Adaption eines quintessenziellen Lovecraft-Werks
Regelmäßige Besucher von diezukunft.de haben mitbekommen, dass Gou Tanabes Manga-Adaptionen der Werke von H. P. Lovecraft leicht zu Begeisterungsstürmen hinreißen – dass die Comics aus Japan ihre internationalen Ausgaben und Auszeichnungen auf jeden Fall verdient haben. Der neueste bei Carlsen erschienene Band „H. P. Lovecrafts Der Schatten aus der Zeit“ stellt da keine Ausnahme dar. Wenig überraschend für Kenner: Zwischen den Handlungsschauplätzen Arkham und Australien hat „Der Schatten aus der Zeit“ von Haus aus schließlich alles, was Lovecrafts prägendes Weird-Fiction-Schaffen bis heute ausmacht, bis heute die Fantasie so vieler Menschen kitzelt und beflügelt. Es geht um Wahnsinn und Obsession, Visionen und Traumreisen, riesige verfluchte Bibliotheken samt des Necronomicon, uralte, hochentwickelte und fremdartige außerirdische Zivilisationen, archäologische Ausgrabungen sowie die Dinge und Zusammenhänge, über die Menschen besser nichts wissen sollten. Das macht „Der Schatten aus der Zeit“ zum quintessenziellen Lovecraft und zum unverzichtbaren Gegenstück zum Klassiker „Berge des Wahnsinns“.
Ursprünglich erschien die Erzählung 1936 als „The Shadow Out of Time“ in der Juni-Ausgabe des amerikanischen Pulp-Magazins „Astounding Stories“ – und wie H. P. Lovecraft in seiner Novelle damals Horror und Science-Fiction verbunden hat, ist noch heute beeindruckend und packend. Das gilt allerdings auch für die Comic-Fassung von Gou Tanabe auf üppigen 350 Seiten im Sammelband. Tanabe pflegt einen realistischen Strich, versteht sich bestens auf Atmosphäre und Kontraste und scheint jede historische Kulisse und jede emotionale Verfassung, jedes Grauen und jede Kreatur in Schwarz-Weiß abbilden zu können. Und obwohl man den Trick nach einem halben Dutzend Bänden eigentlich kennt, rauben einem die Doppelseiten des Japaners nach wie vor den Atem. Wenn man den kosmischen Schrecken schon sichtbar machen will, dann so! Kurzum: Die nächste perfekte Lovecraft-Adaption von Gou Tanabe, die dem einen oder anderen hoffentlich einen überwältigenden HPL-Erstkontakt ermöglicht.
Abb.: © 2018/2019 Tanabe Gou, KADOKAWA CORPORATION, Tokyo, © der deutschen Ausgabe Carlsen Verlag GmbH, Hamburg 2021
Gou Tanabe: H. P. Lovecrafts Der Schatten aus der Zeit • Carlsen, Hamburg 2021 • 362 Seiten • Klappenbroschur: 22 Euro
Kommentare