Neue „The Walking Dead“-Comics
Tillie Walden („Auf einem Sonnenstrahl“) erobert die Zombie-Postapokalypse
Die 1996 geborene US-Künstlerin Tillie Walden ist seit Jahren schon eine der ganz Großen. Comics wie die magische Space Opera „Auf einem Sonnenstrahl“, der surreale Road-Trip „West, West Texas“ oder die zarte Eiskunstlauf-Autobiografie „Pirouetten“ (auf Deutsch allesamt beim Reprodukt-Verlag erschienen) gehören zu den lesenswertesten Bildergeschichten, die in den letzten Jahren veröffentlicht wurden. Nicht umsonst wurde Walden bereits mit dem Eisner und dem Ignatz Award ausgezeichnet, zählen Ann Leckie (im Shop), Martha Wells (im Shop) und Brian K. Vaughan zu den Fans von z. B. „Auf einem Sonnenstrahl“, das obendrein für den Hugo nominiert war. Vor Kurzem wurde bekannt, dass Walden als nächstes Robert Kirkmans (im Shop) „The Walking Dead“-Kosmos betreten wird.
Für die Anthologie „Skybound X“, die Kirkmans Imprint beim amerikanischen Image-Verlag zelebriert, wird Walden das Comic-Debüt von Clementine inszenieren, einer Figur, die bisher nur in den „TDW“-Videogames von Telltale zu sehen gewesen ist. Dieser jungen Heldin der Zombie-Postapokalypse wird Walden anschließend außerdem mehrere Graphic Novels auf den Leib schreiben und zeichnen, die sich an jüngere Leser:innen wenden sollen. Walden greift Clementines Story direkt nach den Games auf und führt sie in ein abgelegenes Ski-Ressort in Vermont, in dem sich einige Teenager verschanzt haben.
Nun mag man es ein wenig schade finden, dass Tillie Walden plötzlich Franchise-Comics macht – allerdings kann man bei ihrem Können eigentlich davon ausgehen, dass sie da ein paar fantastische Panel-Geschichten über die Welt von „The Walking Dead“ erzählen wird, nachdem Kirkman seine vielfach adaptierte Comic-Serie 2019 zu einem Ende gebracht hat und davor nur Marcos Marton und Brian K. Vaughan 2016 in „The Walking Dead: The Alien“ Comic-Content zu TWD ohne Kirkman realisieren durften. Und man könnte es ja auch so sehen: Diese Ehre hat sich die fantastische Tillie Walden allemal verdient.
Kommentare