Электронная Музыка АНС (ANS Electronic Music)
Frühe elektronische Musikexperimente aus der UdSSR
Klingt jetzt erstmal nach etwas ganz Speziellem, sollte aber eigentlich für jeden mit ernsthaftem Interesse an elektronischer Musik ein prickelnde Hörerlebnis sein: Der Sampler „Электронная Музыка АНС (ANS Electronic Music)“, der dank dem britischen Label Coldspring erstmals außerhalb der UdSSR erscheint, vereint sechs Kompositionen von Eduard Artemiev, Stanislav Kreitchi, Sándor Kallós und Alexander Nemtin auf dem legendären ANS-Synthesizer, welcher zwischen 1937 und 1957 von Ingenieur Evgeny Muzin entwickelt wurde. Murzin widmete seine Apparatur dem einst berühmten und kontroversen Komponisten und Pianisten Alexander Nikolajewitsch Skrjabin, – daher ANS.
Die genaue Funktionsweise können sich Tech-Nerds hier durchlesen, ich belasse es mal bei der Information, dass man die Musik hier ohne Noten malen kann und der Klang des AMS nicht ganz unbekannt sein dürfte, denn unter anderem wurden mit dessen Nutzung von Eduard Artemiev Andrei Tarkowskis Sci-Fi-Meisterwerke „Solaris“ (1972) und „Stalker“ (1979) vertont. Artemiev ist mit dem in Zusammenarbeit mit Stanislav Kreitchi entstandenen Stück „Music For The Film Cosmos“ auch auf dieser Zusammenstellung vertreten.
Hier kann man sich alles anhören und bei Gefallen erwerben: Die digitale Version steht ab sofort zur Verfügung, die CD erscheint am 28. Februar 2025.
Ein Tipp noch für Soundtüftler: Den ANS kann man sich hier als virtuelle Version für Windows, Linux, macOS, iOS und Android für lau runterladen. Großer Spaß und natürlich perfekt für Sci-Fi-Vibes!

Kommentare