10. November 2021

„Dr. Brain“ – Ich weiß, was Du denkst

Auch Apple+ hat ab sofort eine sehenswerte koreanische Serie im Programm

Lesezeit: 3 min.

Gutes Timing kann man Apple+ zugestehen ausgerechnet jetzt eine neue koreanische Serie ins Programm zu bekommen. Bei den Streaming-Kollegen von Netflix jubelt man noch über den gigantischen Erfolg von „Squid Game“, der vielleicht auch Menschen ermutigt bei „Dr. Brain“ einzuschalten, die dem koreanischen Film- bzw. Serien-Schaffen normalerweise wenig zugetan sind. Und es lohnt sich, denn was der Macher Kim Jee-woon in dem Sechsteiler vorlegt ist eine ebenso bizarre, wie originelle Mischung aus Science-Fiction-Konzept, Mystery und Drama.

Kenner des koreanischen Kinos werden Kim durch Filme wie „The Good, the Bad and the Weird“ kennen, der vor zwölf Jahren auch in den deutschen Kinos zu sehen war. Zum Start der koreanischen Version von Apple+ hat er sich nun „Dr. Brain“ ausgedacht, in dem der aus „Parasite“ bekannte Lee Sun-kyun den titelgebenden Dr. Sewon Koh spielt. Als Kind wurde bei Sewon Autismus diagnostiziert, und in jungen Jahren musste er auch noch den Unfalltod seiner Mutter mitansehen. Trotz aller Hindernisse wuchs er zu einem angesehen Arzt heran, der sich auf Gehirnforschung spezialisiert hat. Sein Ziel: Mittels Quantenverschränkung Einblick in fremde Gehirne zu bekommen, nicht etwa aus niederen Motiven, sondern um Krankheitsursachen zu entdecken – oder Kriminalfälle zu lösen.

In so einen wird Sewon schnell verwickelt, ganz abgesehen davon, dass sein Sohn Doyoon (Jeong Si-on) in einer Explosion ums Leben gekommen ist und sich seine Frau Jaeyi (Lee You-young) anschließend aus Kummer das Leben nehmen wollte und nun im Koma liegt. Doch Jaeyi hatte möglicherweise einen Liebhaber namens Junki Lim (Kim Ju-hun) und der wurde gerade brutal ermordet. Auch Sewon ist unter den Verdächtigen, doch bald stellt sich heraus, dass Jaeyi eine Tochter hatte und diese Tochter angeblich den toten Doyoon gesehen hat.

Im Versuch, die Wahrheit herauszufinden und vielleicht sogar seine Familie zurückzubekommen ist dem zunehmend manisch wirkenden Sewon jedes Mittel recht. Er schließt sich an jedes erdenkliche Gehirn an, um es quasi auszuhorchen, wobei es einen Haken gibt: Die Träger der Hirne müssen tot sein, was sowohl für Menschen, als auch für eine Katze gilt!

Dass dieses Anzapfen fremder Gehirne allerlei Fallstricke mit sich bringt liegt auf der Hand. Schnell beginnt sich Sewons Wahrnehmung mit den Erinnerungen diverser Toter zu überlagern, auf einmal benutzt er die linke, statt der rechten Hand, entwickelt gar katzengleiche Reflexe. Und vor allem stellt sich zunehmend die Frage, inwieweit er den Erinnerungen, die er wahrnimmt, Glauben schenken kann, inwieweit die Wahrnehmung der „Sender“ real war oder nur Wünsche oder Visionen darstellen.

Auf überzeugende Weise verknüpft Kim Jee-woon Versatzstücke unterschiedlicher Genres, spielt mit dem Motiv des zunehmend wahnsinniger werdenden Doktors, der so von seinen eigenen Fähigkeiten überzeugt ist, dass er nicht davor zurückschreckt, sich selbst als Versuchskaninchen einzusetzen. Einen Hauch von Frankenstein durchzieht die Serie, eine Spur von „Strange Days“, dazu zeitgenössische Thriller-Elemente. Fertig ist eine sehenswerte High Concept-Serie, die sechs Folgen spannende Unterhaltung bietet.

Dr. Brain • Südkorea 2021 • Creator: Kim Jee-woon • Darsteller: Sun-kyun Lee, Yoo-Young Lee, Hee-soon Park • sechs Teile auf Apple+, jeden Freitag eine neue Folge

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.