Dietmar Dath

7. Dezember 2020 3 Likes

Fiction kann auch Science sein

Leseeindrücke zu Dietmar Daths Niegeschichte

Bekanntlich hat der Poeta doctus Dietmar Dath schon viel geschrieben, seinem Œuvre mit Niegeschichte. Science Fiction als Kunst- und Denkmaschine nun jedoch nichts weniger als ein Buch hinzugefügt, das – zunächst ganz nüchtern und wertfrei betrachtet – aus drei...

16. Oktober 2020

Science-Fiction, auf links gekrempelt

Dietmar Daths „Niegeschichte“ betrachtet das Genre aus subjektiver Perspektive

Etwas ungläubig wiegt man den Klotz in der Hand. Dietmar Dath, der mit Neptunation einen Roman von 700 Seiten abgeliefert hat, legt 1.000 Seiten Genregeschichte nach – ein...

3. April 2020

Die Weiten des Weltalls, die Tiefen des Intellekts

In jeder Hinsicht abenteuerlich: Dietmar Daths intellektuelle Space Opera „Neptunation“

Die Idee ist so schräg wie bestechend: Was wäre, wenn Ende der 1980er Jahre – also kurz vor dem Zusammenbruch des Ostblocks – eine deutsch-russische Expedition aufgebrochen wäre, um fremde Sterne zu erreichen? Und was, wenn ihr dreißig Jahre später eine deutsch-chinesische Expedition folgen...

18. Mai 2018

Der vergessene Grenzgänger

Christopher Ecker porträtiert Thomas M. Disch als Science-Fiction-Autor und Lyriker

Thomas M. Disch gehört zu den wichtigsten Autoren der Science-Fiction, wird aber in Deutschland seit gut einem Vierteljahrhundert nicht mehr gedruckt. Anlässlich seines zehnten Todestags erscheint nun als Welterstveröffentlichung der Gedichtband „Endzone“, der aufgrund eines umfang- und...

13. September 2016

Komprimiertes Wissen

Reclams neue Reihe „100 Seiten“ startet mit Superhelden, David Bowie & Twin Peaks

Wer kennt sie nicht, die vielen dünnen und dicken Reclam-Büchlein in den auffälligen Farben? Jetzt bekommen die zahlreichen Klassiker-Ausgaben und Sachbücher Gesellschaft durch die neue Reihe „100 Seiten“. Die schmalen Sekundärwerke...

14. November 2015 2 Likes 1

Komplexe Details

Die neueste Ausgabe der Literaturzeitschrift Krachkultur widmet sich allerlei Phantastischem

Phantastik ist wie Sex – alle machen es, aber das Gespräch darüber verkrampft sich irgendwo zwischen Fetischisierung und Arztbesuch. Das nervt ein wenig, nicht nur weil sich diejenigen, die das Thema – also die Science-Fiction, die Fantasy, den Horror in all ihren komplexen Details – kulturell...

RSS - Dietmar Dath abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.