Das Comic-Prequel zu „The Umbrella Academy“
Was könnte die Wartezeit auf die dritte Staffel von Netflix’ Comic-Adaption „The Umbrella Academy“ besser verkürzen als ein neuer Comic über die legitimen, allerdings unabhängigen Erben von Grant...
arbeitet als Redakteur für den Tagesspiegel, Tip Berlin, phantastisch!, Das Science Fiction Jahr, Geek!, Panini Comics und viele mehr. Zum Team von diezukunft.de gehört er seit 2014. Seine SF-Storys erscheinen u. a. in Spektrum der Wissenschaft, c’t – magazin für computertechnik und Exodus. Er wurde mit dem Deutschen Phantastik Preis, dem Kurd-Laßwitz-Preis und dem Literaturpreis Klimazukünfte 2050 ausgezeichnet. 2023 startete seine Fantasy-Roman-Serie „Die Prinzessinnen“. Im Mai 2024 erscheint bei Heyne sein SF-Krimi „Wolfszone“.
Was könnte die Wartezeit auf die dritte Staffel von Netflix’ Comic-Adaption „The Umbrella Academy“ besser verkürzen als ein neuer Comic über die legitimen, allerdings unabhängigen Erben von Grant...
Mit der Live-Action-Serie „The Boys“ nach den Comics von Garth Ennis & Darick Robertson und anderen sowie der Animations-Serie „Invincible“ nach den Comics von Robert Kirkman, Ryan Ottley & Co. hat...
1987 veröffentlichte Edo Popović (im Shop) seinen ersten Roman „Mitternachtsboogie“, der als Kultbuch einer ganzen kroatischen Generation ähnlich gefeiert wurde wie Douglas Couplands...
Mary Shelley (1797–1851) (im Shop) wird man natürlich immer zuerst mit „Frankenstein“...
Der amerikanische Pilot und Astronaut Reid Malenfant hat schon eine Menge gesehen – kein Wunder, schließlich war seine Reise in den Orbit erst der Anfang. Nach einem Unfall lag Malenfant bis zum 25. Jahrhundert im Kälteschlaf, wurde in einer völlig anderen Gesellschaft aufgeweckt und ergründet...
Rodolphes und Marchals bei Splitter erschienener Comic-Einzelband „Der Mann, der die Erde erfand“ setzt in der Zukunft ein, wo ein mächtiger außerirdischer Feind den blauen Planeten und die Menschheit bedroht. Dennoch schickt man Lieutenant...
Frederik Pohl (im Shop) prägte die amerikanische Golden-Age-Science-Fiction als Autor von Romanen und Kurzgeschichten, aber auch als Chefredakteur von Magazinen wie „Galaxy“ oder „...
Anfang Dezember zuckte die Comic-Szene kollektiv zusammen: Denn der große amerikanische Autor und Zeichner George Pérez...
Der deutsche Kunsthistoriker Alexander Braun wurde für seine Beiträge zur Comic-Forschung bei der Verleihung der amerikanischen Comic-Oscars nun schon mehrfach mit dem renommierten Eisner Award bedacht. Nach seinem viel gelobten Sekundärband „...
Ab 1973 trug der französische Autor und Zeichner Claude Auclair (1943–1990) mit seinem postapokalyptischen Neo-Western „Simon vom Fluss“ dazu bei, die Grenzen der frankobelgischen Comicmagazin-Landschaft und des ganzen grafischen Erzählens in Europa zu verschieben. Die Abenteuer...