Der Roman des Monats

15. November 2015 2 Likes

Rauchbares Brot und Winterpulver

John Crowleys Roman „Maschinensommer“ beschreibt eine sehr fremdartige Zukunft

Postapokalyptische Szenarien gehören zu den Standardthemen der Science-Fiction und neigen zu einer gewissen Abgegriffenheit. John Crowley geht mit „Maschinensommer“ (im Shop) allerdings einen großen Schritt...

15. Oktober 2015 2 Likes

Der schwankende Weg in die Zukunft

Monica Byrnes „Die Brücke“ nimmt uns mit auf einen Roadtrip über den Ozean

Die Welt verändert sich. Das war natürlich schon immer so, doch man kann sich des – durch die Informationsfülle der medialen Berichterstattung vermittelten – Eindrucks nicht erwehren, dass sich der Wandel immer schneller und schneller vollzieht, je weiter wir der Zukunft entgegenschreiten. Die...

15. September 2015 3 Likes

Gefangen im eigenen Körper

In seinem Cyberthriller „Das Syndrom“ präsentiert John Scalzi ein ungewöhnliches Ermittlerduo

Am zweiten Tag als frischgebackener FBI-Agent wird Chris Shane ins kalte Wasser geworfen: Im Watergate Hotel in Washington ist ein Mann ermordet worden. Der Verdächtige, Nicolas Bell, sitzt blutverschmiert, aber ohne Erinnerung an die Tat neben der Leiche. Doch der Fall ist keineswegs klar. Bell...

15. Juli 2015 1 Likes

Süchtig nach Virtualität

In „Tomorrow & Tomorrow” entwirft Thomas Carl Sweterlitsch eine so intime wie verstörende Zukunftsvision

John Dominic Blaxton, die Hauptfigur aus „Tomorrow & Tomorrow“ (im Shop), lebt in Washington. Ab und an zumindest, denn die meiste Zeit ist Dominic über seine Adware (eine Art Mini-Computer, die den Menschen direkt ins Gehirn...

Seiten